News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 38062 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Glaub nicht alles, was Max schreibt. Der bringt vieles durcheinander.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich ergebe mich meinem Schicksal, die Schwatten sind ja schon lange in der Erde, da gibt´s kein Zurück
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Dann bin ich doch aus dem Schneider und kann doch noch schlafenan einem kühleren standort würde ich natürlich früher säen


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Danke schon mal. Weiter: Wie eng werden die nun gesät?@marionüblicherweise anfang april. dieses jahr ein wenig später. an einem kühleren standort würde ich natürlich früher säen.die steine kann man ja nicht alle rauspfriemeln, wenn man welche hat. die schwarzwurzeln wachsen ca. 40 cm tief. da müßte man ja den boden austauschen. am leichtesten gelingt die kultur sicher auf sandböden bzw. sandböden mit etwas lehmanteil....Wie "eng"? Wann säst du die aus?Und muß man vorher wirklich alle Steine raußfriemeln?...
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
ich säe meine 20 cm zwischen den reihen und 10 cm in der reihe (nach dem aufgehen auf 5 cm vereinzeln)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Wenn man meinem Tütchen glaubt, habe ich viel zu eng gesät, da steht: 4-7 cm in der Reihe, zwischen den Reihen 30-40 cm, ich hab so alle 2-3 cm gesät, meine Reihen stehen auch dichter zu anderem Gemüse.....(Hochbeettest, hab´ halt wenig Platz)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Wie machste denn das?ich säe meine 20 cm zwischen den reihen und 10 cm in der reihe (nach dem aufgehen auf 5 cm vereinzeln)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Glaub nicht alles, was Max schreibt. Der bringt vieles durcheinander.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Nach maxens post vorher ist das so irgendwie das gleiche, naja, etwas mehr als 2cm hab´ ich auch schon, ich würde auch nochmal vereinzeln, das würde auch auf etwa 5 cm rauslaufen.Das mit den 20 cm zwischen den Reihen würde bei mir auch passen....Das Vereinzeln von 10cm auf 5 würde ich auch gerne lernen
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
@sm
wie man vereinzelt, fragt ein profigärtner? sicher nicht ohne hintersinn, bzw. heimtücke. es sei denn, er meint etwas anders....Wie machste denn das?...
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Bin mir zwar nicht sicher ob es hier hin gehört aber ich habe mal eine Frage. Wann arbeite ich am besten Pferdemist unter. Mein Nachbar im Garten ist zur Zeit dabei Mist unterzufräsen. Ist es nicht vielleicht besser das im Herbst zu tun oder gehen die Nährstoffe dann verloren? befürchte das es zu desem Zeitpunkt zuviel für die Pflanzen ist, oder? Ich sehe mich schon mit meinem Mickergemüse neben seinem Turbogemüse wieder blass aussehen.gruß Ulrike
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Es kommt drauf an.Es gibt Pflanzen, die kommen mit frischem Mist gut zurecht (z.B. Starkzehrer wie Zucchini), bei anderen ist es besser, diesen erst zu kompostieren. Daher wird frischer Mist gerne im Herbst ausgebracht, so kann er bis zum Frühling zahm werden. Im Frühling dagegen ist das Mistbeet beliebt, das von alleine heizt. Dazu wird eine dicke Schicht Mist mit etwas Erde überdeckt, meist im Frühbeet, der dann gärt und heizt.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
weiß das keiner?ist bei euch schon topinambur und die japanische weinbeere ausgetrieben?bei mir ist von der topi, die ich im herbst gesteckt hatte, noch nichts zu sehen.die japanische weinbeere zeigt zwar an den ästen ganz kleine triebe, die sich zu blättchen entfalten müssten, so sieht sie aber schon seit wochen aus. alle anderen beeren haben schon kräftig ausgetrieben.ist die später dran oder hat sie evtl das zeitliche gesegnet?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich kann dir nur sagen, dass die Topi bei mir noch schläft. Erste Spitzen zeigen sich meist so gegen Ende April.