




Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
<klugscheißmodus an>Das sind aber alles keine Stauden <klugscheißmodus aus>Borretsch (Borago), Kapuzinerkresse (Tropaeolum) oder Lavendel. Kornblumen sind ebenso dekorativ.
Hallo, ihr Leckerschmecker!Für einen Freund bin ich auf der Suche nach Stauden, die man in der Küche verwenden kann. Er will zusammen mit einem Koch Essen auf Rädern (der anderen Art) auf die Beine stellen. Er könnte noch - am liebsten winterharte -Inspirationen gebrauchen.Kräutergärtnerei gibts hier leider nicht, aber gut sortierte Staudengärtner mit Raritäten.Ich stöbere bei Rühlemann's und finde schöne Beispiele:Salvia glutinosa "gelbe, klebrige Blüten sind mit ihrem süßen Duft gut für Tee" Cochlearia officinalis saftige Blätter können selbst bei Frost geerntet werden.Mertensia maritima " delikater Geschmack nach Austern oder Anchovis mit einem Unterton von Champignons und Borretsch."
![]()
Stachys sieboldii "Geschmack liegt irgendwo zwischen Schwarzwurzel und Artischocke."Hatte nicht jemand noch ein Rezept mit Taglilienknospen? Hab ja in Göttingen gesehen, dass manche von Euch todesmutig (beinahe) alles am eigenen Leibe probieren.
![]()
Bin gespanntIsmene mit klammen Fingern Möchtest Du lieber 1. Tagliliensuppeoder 2. Asiatische entenbrust mit Taglielien oder3. Mangosalat mit Taglilien und Lavendel???Netti
In Peru, wo die Kapuzinerkresse herkommt ist sie eine mehrjährige Staude. *klugscheissermodus*
windig. sehr windig.