News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Essbare Stauden (Gelesen 6016 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Essbare Stauden

Ismene »

Hallo, ihr Leckerschmecker!Für einen Freund bin ich auf der Suche nach Stauden, die man in der Küche verwenden kann. Er will zusammen mit einem Koch Essen auf Rädern (der anderen Art ;D) auf die Beine stellen. Er könnte noch - am liebsten winterharte -Inspirationen gebrauchen.Kräutergärtnerei gibts hier leider nicht, aber gut sortierte Staudengärtner mit Raritäten.Ich stöbere bei Rühlemann's und finde schöne Beispiele:Salvia glutinosa "gelbe, klebrige Blüten sind mit ihrem süßen Duft gut für Tee" Cochlearia officinalis saftige Blätter können selbst bei Frost geerntet werden.Mertensia maritima " delikater Geschmack nach Austern oder Anchovis mit einem Unterton von Champignons und Borretsch." :o ;D Stachys sieboldii "Geschmack liegt irgendwo zwischen Schwarzwurzel und Artischocke."Hatte nicht jemand noch ein Rezept mit Taglilienknospen? Hab ja in Göttingen gesehen, dass manche von Euch todesmutig (beinahe) alles am eigenen Leibe probieren. :o 8) Bin gespanntIsmene mit klammen Fingern
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

Monika » Antwort #1 am:

Hallo Ismene,von der FH Weihenstephan gibts hier Infos über essbare Pflanzen. http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/wissenspool/infos/kurzinfo.php?id=145
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

Silvia » Antwort #2 am:

Das ist eine schöne Idee. Was spricht dagegen, es doch mit 'richtigen' Kräutern wie Minze oder Thymian zu versuchen? Ich finde sie sehr dekorativ.Viele schöne Stauden kann man essen, z.B. Borretsch (Borago), Kapuzinerkresse (Tropaeolum) oder Lavendel. Kornblumen sind ebenso dekorativ. Auch Iris kann man essen. Da findet sich viel.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
cimicifuga

Re:Essbare Stauden

cimicifuga » Antwort #3 am:

Borretsch (Borago), Kapuzinerkresse (Tropaeolum) oder Lavendel. Kornblumen sind ebenso dekorativ.
<klugscheißmodus an>Das sind aber alles keine Stauden <klugscheißmodus aus>Bild
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Essbare Stauden

Netti » Antwort #4 am:

Hallo, ihr Leckerschmecker!Für einen Freund bin ich auf der Suche nach Stauden, die man in der Küche verwenden kann. Er will zusammen mit einem Koch Essen auf Rädern (der anderen Art ;D) auf die Beine stellen. Er könnte noch - am liebsten winterharte -Inspirationen gebrauchen.Kräutergärtnerei gibts hier leider nicht, aber gut sortierte Staudengärtner mit Raritäten.Ich stöbere bei Rühlemann's und finde schöne Beispiele:Salvia glutinosa "gelbe, klebrige Blüten sind mit ihrem süßen Duft gut für Tee" Cochlearia officinalis saftige Blätter können selbst bei Frost geerntet werden.Mertensia maritima " delikater Geschmack nach Austern oder Anchovis mit einem Unterton von Champignons und Borretsch." :o ;D Stachys sieboldii "Geschmack liegt irgendwo zwischen Schwarzwurzel und Artischocke."Hatte nicht jemand noch ein Rezept mit Taglilienknospen? Hab ja in Göttingen gesehen, dass manche von Euch todesmutig (beinahe) alles am eigenen Leibe probieren. :o 8) Bin gespanntIsmene mit klammen Fingern Möchtest Du lieber 1. Tagliliensuppeoder 2. Asiatische entenbrust mit Taglielien oder3. Mangosalat mit Taglilien und Lavendel???Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

Nina » Antwort #5 am:

Viele Hostablüten schmecken richtig gut und die einzelnen Sorten erstaunlich unterschiedlich. Auf die Idee hat mich der liebe Sepp im bot. Garten München gebracht. 8)
cimicifuga

Re:Essbare Stauden

cimicifuga » Antwort #6 am:

Salvia discolor soll auch ganz gut sein. Ich ess den aber nicht - ist viel zu schön 8) prinzipiell kann man glaub ich alle salbeiblüten essen.
Eva

Re:Essbare Stauden

Eva » Antwort #7 am:

Gänseblümchen kann man auch essen. Ich ess überhaupt mehr Unkraut als Stauden :-[. (Spitz- und Breitwegerich, Schafgarbe, die Blüten von Taubnesseln, Vogelmiere, Giersch...)Hm. Die rote Gartenmelde find ich ganz hübsch, ist aber eher Gemüse als Staude - aber wer guckt da schon so genau. Auch der neuseeländer Spinat, ebenfalls eine Meldenart, kann sehr dekorativ sein. Zählen die Gewürzstauden? Ysop z.B., oder Minze und Melisse.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

Nina » Antwort #8 am:

In Peru, wo die Kapuzinerkresse herkommt ist sie eine mehrjährige Staude. *klugscheissermodus* ;)
Eva

Re:Essbare Stauden

Eva » Antwort #9 am:

Heut im Baumarkt war der Beinwell bei den Gewürzstauden - angeschrieben mit "junge Blätter und Blüten für Salat". Ohne Gewähr. Fieserweise stand auch der deutsche Name nicht dabei sondern nur der englische + lateinische, so daß man möglicherweise gar keine Warnung vor Überwucherung kriegt, wenn man den Nachbarn fragt, wie Symphytum so ist....
cimicifuga

Re:Essbare Stauden

cimicifuga » Antwort #10 am:

In Peru, wo die Kapuzinerkresse herkommt ist sie eine mehrjährige Staude. *klugscheissermodus* ;)
Bild
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

bea » Antwort #11 am:

Soviel ich weiss, ist nur T.tuberosum mehrjährig.Davon kann man blüten und die Knollen essen.Salvienblüten sind seehr unterschiedlich im Geschmack! S. discolor ist wirklich sehr gut, sieht vor allem sehr apart aus.S. darcy oder S.guaranitica schmecken ziemlich übel. Die anderen "edlen" Salvien die ich noch habe, wollte ich daraufhin nicht mehr verkosten.Dahlienblüten und Sonnenblumen können auch verspeisst werden.Superlecker schmecken die prallen Knospen von Nachtkerzen. Die Blütenblätter alleine sind auch essbar. Die Blüten der verschiedenen Basilikumsarten bieten ein grosses Spektrum an GeschmacksrichtungenFenchelblüten, Zwiebel-, Lauch- und Knoblauchblüten bringen Pfiff in einen Salat.Rosenblüten, natürlich nicht die aus dem Blumenladen, bringen zusätzlich noch ihren Duft mitDie Zeit der Nelken ist vorbei, aber sie sind auch essbar.Malvenblüten, von sylvestris bis Stockrose sind alle essbar, wobei sie sich alle im Geschmack unterscheiden.Mehr fallen mir gerade nicht ein.LG, Bea
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

Monika » Antwort #12 am:

Blüten von einigen Chrysanthemen fallen mir noch ein.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Essbare Stauden

Nina » Antwort #13 am:

Stiefmütterchen und Fleißiges Lieschen meine ich auch schon gegessen zu haben. :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Essbare Stauden

riesenweib » Antwort #14 am:

brennesseln, auch die samen (wirklich gut), veilchen alles, löwenzahl war glaub ich auch noch nicht (alles), agastache, wegwarte, holler (darf er rein, auch wenn keine staude, sondern g'staudach), monarda, süssdolde hab ich alle schon verzwickt, mehr fallen mir jetzt auch nicht ein, oder sind keine stauden.hab da ein buch, Jekka McVicar Essbare Blüten,BLV, ist recht ausführlich, aber da sind natürlich nicht nur stauden drin.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten