News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Essbare Stauden (Gelesen 6023 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Essbare Stauden
Nicht "ganz" passend, eine Liste von essbaren Blumen und Blüten (nicht nur Stauden):Apfel Artischocke Bärlauch Basilikum Begonie Bohnenkraut Borretsch Chrysanthemen Dahlie Dill Fenchel Gänseblümchen Gladiole Herbstaster Holunder Jasmin Kapuzinerkresse Klee Koriander Kornblume Lauch Lavendel Liebstöckl Lindenblüte Löwenzahn Magnolie Majoran Malven Mohn Orange Passionsblume Pfefferminz Phlox Ringelblume Rose Rosmarin Salbei Schafgarbe Schlüsselblume Schnittlauch Sellerie Senfrauke Sonnenblumen Stiefmütterchen Taglilie Thymian Veilchen Zierlauch Zucchini ZwiebelQuelle:http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/2000/07/03_1.html
Re:Essbare Stauden
Wow! Toll, was ihr alles probiert!
Ich meinte zwar keine Wildkräuter, aber klar das passt ja auch gut, das Auge futtert ja mit.

- Dateianhänge
-
- Malva_sylvestris0406.jpg (16.1 KiB) 173 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Essbare Stauden
Veilchen ist ne gute Idee. Gibts ja beinahe den ganzen Winter über, ich habe mir vorgestern erst wieder "Nachschub" besorgt.Ist euch mal aufgefallen, dass sich in diesen Thread keine Männer reintrauen?Nicht so experimentierfreudig oder sind Geruch- und Geschmackssinn etwas unterentwickelt?"Frauen können besser riechen als Männer. Sie bestimmen Gerüche eindeutiger und sind sich ihrer Meinung sicherer als Männer."Die Ärmsten!
- Dateianhänge
-
- black_violet.jpg (22.1 KiB) 180 mal betrachtet
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Essbare Stauden
Quark. Das Moos schmeckt erst wenn das Mammut es in Protein verwandelt hat... oder: Männer lauern lieber bei den Stauden, bis ein Stück Wild daran knabbern will. Dann gibt es Hirschragout oder Wildschwein mit Preiselbeeren (die Frau sammelt)...Ist euch mal aufgefallen, dass sich in diesen Thread keine Männer reintrauen?Nicht so experimentierfreudig oder sind Geruch- und Geschmackssinn etwas unterentwickelt?

Genau, die armen Männer... Immerzu sind sich die Frauen sicher in ihrer Meinung..."Frauen können besser riechen als Männer. Sie bestimmen Gerüche eindeutiger und sind sich ihrer Meinung sicherer als Männer."Die Ärmsten!


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Essbare Stauden
kauf Dir das Re-mark:enzyklopädie der essbaren wildpfalnzen, Steffen Guido Fleischhauer.1500 pflanzen mitteleuropas, 400 farbfotos, AT-Verlag. ausführlichste verwendungshinweise, (fast) keine kulturhinweise.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Essbare Stauden
Ja es ist ganz wundervoll! Hier ist auch noch eine Besprechung dazu:Buchbesprechung zur Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen
Re:Essbare Stauden
Ein Survival-Handbuch ist da ergiebiger. Da findet man noch viiiel mehr Sachen, die man im Notfall hinunterwürgen kann 

Re:Essbare Stauden
Meine Buchempfehlung zum Thema:Kathy Brown, Blüten zum Reinbeißen. Die schönsten Rezepte sowie Tipps zum Anbau, Christian-Verlag, 2000, 160 S. Dies ist ein optisch und inhaltlich sehr ansprechendes Buch. Hervorragende appetitanregende Bebilderung, leckere Rezepte, genaue Zubereitungshinweise, geschmackvolle Vorschläge für die Pflanzung der verwendeten Kräuter und Pflanzen in Kübeln, ein kurzer Exkurs zur Verwendung von Blüten in der Küche früher und heute, ein rundum erfreuliches, sehr sinnliches Buch.Als Taglilienfan möchte ich euch ein Taglilienrezept daraus (S. 89) nicht vorenthalten.
Pfannengerührtes Entenfleisch mit TaglilienFür 4 bis 6 Personen450 g magere Entenbrust1 Knoblauchzehe zerdrückt2 Scheiben frischer Ingwer geraspelt45 ml (3 EL) Pflanzenöl4 Frühlingszwiebeln, in lange Stücke geschnitten und längs halbiert20 Taglilienknospen, längs halbiert45 ml (3 EL) Sojasauce30 ml (2 EL) SherryPetalen von 4 Taglilienblüten10 ml (2 TL) MaisstärkeNudeln (zum Servieren) 1 Das Entenfleisch in kleine Stücke schneiden und mit Knoblaucgh und Ingwer in eine Schüssel geben. 15 ml (1 EL) Pflanzenöl hinzufügen und zum Marinieren 30 Minuten stehen lassen.2 Das restliche Öl in einem Wok oder einer hohen Bratpfanne erhitzen. Die Frühlingszwiebeln und die Taglilienknospen dazugeben und 30 Sekunden unter Rühren garen.3 Das Entenfleich zusammen mit dem Knoblauch und dem Ingwer hinzufügen und 2 inuten unter Rühren braten.4 Sojasauce, Sherry und Taglilienpetalen dazugeben und 2 Minuten garen. Die Maisstärke mit 15 ml (1 EL) Wasser anrühren und mit in die Pfanne geben. Alles 1 Minute erhitzen und rühren, bis die Flüssigkeit eindickt.5 Mit frischen Taglilienpetalen garnieren und mit Nudeln servieren.Die Bilder dazu kann ich leider nicht mitliefern.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Essbare Stauden
Seit einigen Wochen blüht sie wieder, die Apios americana, und deshalb möchte ich hier nochmals vorstellen. Wir hatten hier im Forum bei den Kletterpflanzen schon mal einen Thread zu dieser Leguminose. Sie ist aber in Amerika eine bekannte Nutzpflanze, deshalb möchte ich fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit der Nutzung und Zubereitung der Groundnut hat?In der Kultur ist sie recht einfach, mit kommt sowohl mit normalem nahrstoffreichem Gartenboden als auch feuchteren Standorten zurecht. Sie schlingt sich dann meterhoch an Drähten, anderen Pflanzen und ähnlichem hoch. Die neuen Knollen bilden sich wie bei Kartoffeln in einigem Abstand zur Mutterknolle - bei mir bis zu einem Meter weg! - daher kann sie als leicht invasiv eingeordnet werden. Andererseits bildeten Neuknollen meist nur einen Trieb, weswegen die Pflanze doch ganz gut zu zivilisieren war.;)Ph.
Re:Essbare Stauden
Die würde ich doch schon wegen der hübschen Blüten an einem Rankgerüst haben wollen. Farblich auch sehr schön. Ich wüsste da ein Plätzchen. Phalaina, wo bekommt man diese?
Re:Essbare Stauden
na ich sag mal...von phalaina
. die tät mir auch gefallen phalaina. macht die samen bei dir? las im verlinkten thread, dass sie winterhart sei. ich hätte da ein plätzchen wo sie sich schön machen könnte, allerdings sonnig (fuß schattig)...ginge das?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Essbare Stauden
Wenn sie einzieht, werde ich mal buddeln und ein paar Nebenknollen rausholen! Dann melde ich mich mich nochmal
Standort ist o.k., knorbs!


Re:Essbare Stauden



Re:Essbare Stauden
hey irisfool...ich hab da keine hemmungen
...sollte nur keine einbahnstraße sein
.danke schon mal phalaina





z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe