News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nicht erzogene Hunde (Gelesen 16806 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Nicht erzogene Hunde

Crambe » Antwort #45 am:

Leckerlis funktionieren!Vor Jahren trafen wir im Urlaub am Gardasee auf einen Schnauzer, der wie wild am Zaun entlangrannte und jeden zum Fürchten anbellte. Zum einen herrschte ihn mein Bruder an "Still! Sitz!", was funktionierte ;D und zum anderen bekam er von uns dann auf dem Rückweg den Knochen einer Haxe, die wir in einem Gartenlokal hatten. Der Hund kam die nächsten 2 Wochen schwanzwedelnd! auf uns zu, und erkannte uns auch die nächsten Jahre immer wieder ( er bekam auch immer wieder einen Knochen ;D 8)), bis er eines Tages nicht mehr da war und ein langweiligerer Hund an seiner Stelle war, der sich nicht um Fußgänger kümmerte.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Nicht erzogene Hunde

Constance Spry » Antwort #46 am:

Bin schon seit längerem der Meinung, dass der Hundeführerschein für Hundebesitzer Pflicht sein müsste. Das ist zwar auch keine absolute Garantie, würde aber die "er will nur spielen"-Begegnungen erheblich reduzieren."Schön" :P war immer immer, als meine Hündin noch lebte, wenn sie läufig war und uns ein unangeleinter Rüde begegnet ist. "Bitte rufen Sie Ihren Hund zurück""Der macht nichts""Meine Hündin ist läufig"Keine Reaktion...Ich musste einige Male völlig fremde Rüden von meiner Hündin ziehen. >:( Zum Glück wurde ich nie gebissen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Nicht erzogene Hunde

DragonC » Antwort #47 am:

feder, nicht ganz abwenden - gemeint war das gesicht abwenden, vielleicht auch die körperseite zeigen. und langsam vorbeigehen.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Nicht erzogene Hunde

Feder » Antwort #48 am:

Dass Tiere Anstarren als feindselig erleben kenne ich, das ist ja Raubtierart. Du meinst also, eher am Hund vorbeischauen und auf ihn zugehen? Missachten also?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Nicht erzogene Hunde

DragonC » Antwort #49 am:

huch? wo ist mein post hin? ???egal, nochmal: feder, genau. aber nicht direkt/frontal auf den hund zugehen, sondern einen weg seitlich vorbei wählen.
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Nomadin

Re:Nicht erzogene Hunde

Nomadin » Antwort #50 am:

Hallo Feder, da hat Dragon C Recht. Betont langsam im Bogen um den Hund herumgehen, gähnen, ihn nicht ansehen - damit kommt man relativ sicher aus der Situation heraus (gefährlich sind Hunde eigentlich erst, wenn sie kaum hörbar oder gar nicht knurren und direkt auf dich losrasen - dann hilft nur noch ein Brett ins Hundegesicht). Und sobald so eine Situation überstanden ist: Anzeige (evtl. rausfinden, wie der zuständige Revierförster heißt und sich bei dem erkundigen, was er zu unternehmen gedenkt). Ein freilaufender Hund, der knurrt, hat im Wald nichts verloren!
Mufflon

Re:Nicht erzogene Hunde

Mufflon » Antwort #51 am:

Hilft auch nicht immer.Ich war letztens auf Fototour in einem Gewerbegebiet, nicht der übliche Hundeausführplatz, also hab ich mich ganz auf meine Fotos konzentriert.Auf einmal höre ich etwas durch´s Gras trampeln. Ein recht großer und sehr "verspielter" Labrador kam dort ein und meinte an meinem Fotoband zerren zu müssen.Ich hatte selbst 16 Jahre einen Hund, ich habe diesen weder provoziert noch sonst etwas.Als er nicht nachließ versuchte ich es mit einem scharfen "Nein"- der Erfolg kam sofort, er fing an die Zähne zu fletschen und knurrte und ging in Angriffsstellung.Da kam in gemächlichem Schritt die Besitzerin. "Paulchen- was maaaachst Du denn daaaa...."Die gute hatte ja nicht mal eine Leine bei! "Nu komm Paule..."Der knurrende und sichtlich angriffslustige Hund bewachte mich weiter."Duuuu- ich geh!" Alles klar dachte ich- das beeindruckt ihn sicher, drehte mich bei ihren nölenden Versuchen den Hund zu überreden langsam weg und ging schräg fort. Das Hundevieh akzeptierte dies oder es war im langweilig.Auf meinem Weg zum Auto kam der noch 2x mich zu bewachen.Die Besitzerin tönte irgendwo von Ferne "Paaaaaul- wooo biiist Duuuu...."Ich hab jetzt eine kleine Parfumflasche mit Ammoniak bei meinem Fotozeug. Das sprüh ich mir jetzt an die Hosenbeine wenn ich auf Tour bin. Ich kann mich mich Kamera in der Hand nicht so bewegen wie ich will und bin auch oft so konzentriert, dass ich nicht höre wenn Hunde kommen.Ammoniak hält sie zumindest kurz ab.
Nomadin

Re:Nicht erzogene Hunde

Nomadin » Antwort #52 am:

Das ist eine klasse Idee! ;D
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Nicht erzogene Hunde

Cim » Antwort #53 am:

Ich schliesse mich der Meinung an. Die wenigsten Hunde sind falsch, sondern reagiueren einfach nur auf ein bestimmtes Verhalten. Schwer natürlich, wenn der Gegenüber wenig Ahnung oder Angst hat entsprechend zu reagieren. Die Methode mit dem nicht ansehen kann funktionieren. Was ich abe nie empfehlen würde, einen Schritt auf den Hund zugehen, das könnte als Angriff interpretiert werden.Neulich stand mitten auf der Straße ein ziemlich großer Berner Sennhund, der als ich angehalten habe immer noch nicht von der traße gegangen ist. Ich also raus aus dem Auto um ihn zu fragn, wo er her kommt, da knurrt der mich doch an. ich wieder einen Schritt zurück, gerade aufgerichtet mit dem Finger auf den Bürgersteig gezeigt (da war eine offene Pforte mit einem "Hundewarnschild dran" und hab' ihn angepöbelt. Der hat mich erst völlig irritiert angeguckt, dann den Kopf gesenkt, umgedreht, mich noch einmal angestiert und ich hab' ihm ein donnerndes "AB" hinterhergeschmettert. Er trottete dann artig hinter die gartenpforte, die ich hinter ihm zu gemacht habe.So einer Art "Leutnantston" hilft manchmal.Die Tochter unserer Nachbarin hat letztes Jahr ihren Hund bei uns im Eingangsbereich angebunden und vergessen ::). Ich bin ahnungslos nach Hause gekommen, da steht die zähnefletschend vor meiner Gartenpforte. Hier hab ich ein Stück Brot in meinem Gepäck gehabt, erst bestochen, dann hat sie wieder geknurrt, ich hab' dann angefangen zu schimpfen. Da war's dann gut. Hinterher hab' ich mir das Kind geschnappt (mit Einverständnisa der Mutter >:() und erst einmal eine Moralpredigt gehalten.Hört ein Hund gar nicht auf zu knurren, ist es das beste, langsam zurückzugehen, aber nicht umdrehen!Ich habe schon öfter mal geholfen "herrenlose" Hunde einzufangen, und es gab erst einmal eine Situation, wo ich mich zurückgezogen habe. Der Hund war als falsch und bissig verschrien, hat mich aber "nur" drohend angeknurrt. Als ich mich entfernt habe und ihm erzählt habe, das er gefälligst da bleiben soll, ist er mir auch nicht gefolgt.Ich komme damit gut zurecht, finde aber das man eigentlich die Hundebesitzer sich zur Brust nehmen sollte. Überforderte Hundebesitzer kann man übrigens auch ganz oft dirigieren. Kurze klare knappe Anweisungen befolgen Sie meistens. (Manchmal mit einer kleinen versteckten Drohung dahinter). Ich sogar mal eine hysterische Hundebesitzerin gehabt, die sich auf dem Boden gerollt hat :o, weil ihr Hund (ohne Leine) sich angefangen hat mit meinem zu Prügeln und sie Angst um ihren Wolfshund hatte. Leider hat ihr Hund nach mir geschnappt, als mein Mann und ich die Beiden trennen wollten. Wir mußten die Besitzerin wirklich anschreien, damit Sie aufsteht und ihren Hund festhält ::)Meine Hunde sind übrigens nur zu anderen Hunden nicht nett. Menschen mögen sie gerne, ich lasse sie aber nur in meinem Garten ohne Leine laufen. Die Beete meiden sie meistens, nur leider muß ich ihnen jedes Fühjahr für einige Wochen die Grenzen neu erklären. Ausbellen tun sie nur manchmal etwas, wenn ich mal nicht aufpasse und sie alleine im Garten sind, aber in der Regel bin ich mit draussen und wenn nicht, hören Sie meistens auch auf, wenn ich ihnen erkläre, dass ich das ziemlich anstrengend finde....Bei uns im Dorf gibt es mehrere Hundebesitzer, die ihre Hunde immer zusammen spielen lassen. Diese Meute von ca. 5 Hunden tobt dann über die Felder und auf rennt auf jeden Spaziergänger zu, der sich da lang traut. Das sind leider auch die Besitzer, die sich über die "Hundehasser" beschwerden. Ich finde das absolut unmöglich solch ein Verhalten, aber damit muß man leider leben....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Nicht erzogene Hunde

Tara » Antwort #54 am:

Als Reiterin habe ich mit freilaufenden Hunden - und vor allem deren Herrchen - so meine eigenen Erfahrungen gemacht. Hunde sind an Pferden fürchterlich interessiert, nur leider mögen Pferde keine Hunde, die auf sie zuspringen (oder noch besser: sie aus einem Gebüsch heraus anspringen). Auf einem buckelnden, keilenden Pferd zu hocken, während ein Dämlack ruft "Der will doch nur spielen!", erhöht die Lebensfreude ungemein. Ich möchte meinen, zwei von drei Hunden hörten NICHT auf ihre Herrchen.Mein Pferd ist mit Hunden großgeworden und hatte nie Probleme mit ihnen. Als er das zweite Mal gebissen wurde, änderte sich das leider schlagartig. Nun geht er Hunde aktiv an, wenn er nicht unter dem Sattel ist, und verteidigt sich, wenn ein Hund seinen Hinterbeinen zu nahe kommt (Koppelbesuch ist nun leider nur noch angeleint möglich)."Rufen sie ihren Hund zu sich!" "Aber der will doch nur spielen!" "Aber mein Pferd bringt ihn um!" Ungläubiges Staunen und ansonsten meistens KEINE Reaktion, bestenfalls vom Weg aus ein niedlich-hilfloses "Cindy, komm zu Frauchen!", worauf Cindy sich mal gerade ein Ei backt, während ich in Gefahr bin, mir die Gräten zu brechen, der Hund in Gefahr ist, die Gräten gebrochen zu bekommen (hatten wir einmal, zum Glück nur ein Vorderbein) und im Zweifelsfall auch noch Autofahrer in Gefahr sind, mit einem dann reiterlos gewordenen Pferd zusammenzustoßen oder dergleichen. Jaja, vermutlich darf man so ein gefährliches Untier wie ein Pferd gar nicht nach draußen lassen. ::)"Der will doch nur spielen", wenn ich das höre, geht mir das Messer in der Tasche auf!Tiere sind Tiere und immer unberechenbar, und es kann immer zu Unfällen kommen. Aber ein Hund sollte doch wenigstens in normalen Situationen wenigstens MEISTENS auf seinen Herrn hören, oder er hat draußen ohne Leine nix zu suchen. Aber am liebsten würde ich gleich die Herrchen/Frauchen anleinen, ich schwör's. Manno!
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Nicht erzogene Hunde

Anne Rosmarin » Antwort #55 am:

"Der will doch nur spielen", wenn ich das höre, geht mir das Messer in der Tasche auf!
Kein Hundebesitzer, der mit seinem Hund verantwortungsvoll umgeht(und da kenne ich auch einige, es geht also) wird sowas sagen. Vielleicht sollte man solche Leute mal draufhinweisen, daß sie für alles verantwortlich und haftbar sind, was ihr Hund verursacht. Wenn mein Kind am Autolack des Nachbarn spielen will(kratzen ;D), wird der auch nicht verständnisvoll dazu lächeln.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Nicht erzogene Hunde

DragonC » Antwort #56 am:

schön wär´s, wenn es einen hundeführerschein gäbe - für JEDEN hund, egal wie groß und alt. mit nachprüfungen in bestimmten abständen. und auch strafen, wenn es nicht klappt - mahnung, geldstrafe, bis hin zum entzug des tieres und weiteres hundehaltungsverbot. aber naja.. :-\ wird wohl ein traum bleiben..
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nicht erzogene Hunde

Staudo » Antwort #57 am:

... oder der gute alte Hundefänger, der sich frei laufende Hunde schnappt ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Nicht erzogene Hunde

freitagsfish » Antwort #58 am:

@tara: einer reiterfreundin von mir passiert das auch immer mal wieder - hund kommt angerannt, leinenbesitzer irgendwann hinterher mitten in wald und flur (und hier sind freilaufende hunde in wald und flur verboten, ist ja klar!).sie bietet den hundebesitzern jetzt immer an, vom pferd zu steigen und es die tiere unter sich ausmachen zu lassen mit den worten: wollen wir wetten, wessen tier überlebt? damit hat sie schon etliche freilaufende hunde + besitzer aus "ihrem" reitrevier vertrieben...dabei ist ihre stute den umgang mit hunden gewöhnt und reagiert nicht panisch - meine freundin hat selbst drei große hunde. aber diese hunde haben gelernt, das pferd mit respekt zu behandeln. das pferd hat gelernt, hunde nicht prinzipiell als feinde zu sehen, ihnen aber ein zeichen zu geben, wenn es sich bedrängt fühlt: es stampft dann zur warnung heftig mit einem vorderbein auf die erde. ist kein ganz kleines pferdchen, das gibt schon einen veritablen sound ;D
Lilo

Re:Nicht erzogene Hunde

Lilo » Antwort #59 am:

Meine Erfahrungen sind ähnlich wie Cims.Allerdings habe ich keinen Hund, bin aber mit sehr großen Hunden aufgewachsen. Bei Kontakten mit fremden, freilaufenden, ausgebüxten Hunden habe ich sie auch mit tiefer, fester Stimme "bei Fuss" befohlen und sie sind dem Kommando schwanzwedelnd gefolgt. Ein Hund will dominiert werden. In letzter Zeit gehe ich manchmal mit dem Hund meiner Schwester Gassi. Den lasse ich aber immer von der Leine, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Hunde ohne Leine weniger agressiv sind. Sobald mir Leute entgegenkommen ordere ich ihn nur mit leiser Stimme "bei Fuss" er gehorcht dann sofort. Dann erzähle ich ihm, was er für ein toller Hund ist und halte ihn aber weiter mit der Stimme kurz, bis dass die Passanten vorbei sind. Bei Begegnungen mit größeren Hunden nehme ich ihn trotzdem an die Leine ich will ja nicht das Risiko einer Beißerei eingehen. Aber auch dann lasse ich die Leine locker und ermahne ihn zur Ruhe bis wir vorbei sind, worauf ich ihn dann überschwänglich lobe und wieder frei lasse. Bei meiner Schwester macht der Hund immer einen Mordsrawei und sie kann ihn garnicht von der Leine lassen.Ich vermute dass Hunde an der Leine sich trauen ein riesengroßes Theater zu veranstalten und anzugeben weil sie genau wissen sie müssen ihre gräßlich herausgebellten Ankündigungen nicht beweisen, weil sie ja an der Leine zurückgehalten werden. Ebenso macht ein Hund hinter dem Zaun den Larry, weil der Zaun ihn ja auch schützt. Ich konnte das mal als Kind bei unserem damaligem Hund beobachten. Er saß hinterm Gartenzaun, als ein großer Rüde des Weges vorbeikam. Beide haben sich fürchterlich angestellt und sich die schönsten Freundlichkeiten zugegeifert, liefen dabei am Zaun entlang bis zur Tür, die war offen. Schlagartig war Ruhe. Beide blickten etwas betreten und wandten sich dann ab.Manchmal bin ich etwas zu forsch im Umgang mit Hunden. Es ist mir schon passiert dass fremde Hunde, die ich gerade kennengelernt hatte oder auf die ich zuging, vor mir Angst bekamen und mich dann verbellten. Solch einen Hund darf man dann nicht mehr anschauen, geschweige denn anfassen, die Beißen dann aus Angst.LG Lilo
Antworten