@aellaDas Rosensalz habe ich hier auf Rügen im Urlaub gekauft@aella und lunamorgen fliegt Ihr zu früh an , denn ich will die Morcheln zuerst trocknen, da ich mir habe sagen lassen, dass sie dann mehr Aroma haben.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
nein , nein, nein... frisch in wenig Butter gedünstet sind sie ein einmaliger Genuss, getrocknet werden nur "Überschüsse"Aella, deinen Fisch essen wir auf dem Flug als "Z'nüni"
@crambe,ich mag morcheln am liebsten getrocknet. sie schmecken sehr anders als frische.wenn du so viele hast, lohnt vielleicht ein vergleich: die hälfte frisch essen, die hälfte trocknen. das geht ruckzuck ohne künstliche wärme auf einem gitter o.ä. in ein paar tagen.dann essen und meldung erstatten.
Okay, überzeugt ;DMorgen wird ein Teil frisch gegessen und der andere Teil wird, wie üblich, getrocknet. Dieses Jahr scheint ein gutes Morcheljahr zu sein, es könnte also noch mehr geben , da wir noch nicht alle Plätze abgegangen sind
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Heute, ähm Gestern sollte es bei uns Wirsingkuchen geben aber es ging so ziemlich alles daneben und das was dabei rauskam war fast besser als Wirsingkuchen.Erst mußte ich feststellen daß der Wirsing im Gefrierschrank doch schon alle war, dann fiel mir siedend heiß ein daß ich vergessen hatte Saure Sahne zu kaufen.Nun wurde es am Ende ein Gemüsekuchen (Mangold, Lauch, Paprika, Tomaten, alles noch von der Sommerernte), der Guß war statt Saure Sahne eine Kefir-Sahne-Mischung.Das war super, Kefir als Alternative zu Saure Sahne :)Man muß sich nur zu helfen wissen.
na dann kannst du ja einen Erfolg verbuchen und hoffentlich nach der leichten Mahlzeit gut schlafen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Jetzt, wo die Kräuter spriessen, ist die Hohezeit der Pestoexperimente. Gestern war das Leimkraut fein gehackt an der Reihe, mit weissem Mandelmus, Mandelöl, grobem Meersalz und Safranfäden vermischt, dann unter selbst gemachte Tagliolini gezogen. Wiederholungswürdig!
Heute will ich auch mal ein Bild einstellen. Da suchte doch letztens jemand nach weiteren vegetarischen Rezepten.Der Kartoffelauflauf ist mit 5 versch. Kart.sorten gemacht: Selma, Quarta, Vitelotte, Pink fir Apple und Highland Burgundy RedKartoffeln kochen, währenddessen 2 grosse Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, weich dünsten Gekochte Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden.Fetakäse würfeln - zu den Kart gebenFrische oder gefrorene Cocktailtomaten (hier Teardrops) dazugebennicht zuwenige Kapern zugebenHerbes de Provence (kein Salz - es ist genug drin durch den Fetakäse)alles vermischt in die Auflaufform geben, obendrüber die gedünsteten Zwiebeln und etwas geriebenen Käseca 30min in den Ofen bei 200°CLG, Bea