News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 112029 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Garteneinblicke in 2008

Pimpinella » Antwort #120 am:

Au ja, Lilo, vielen Dank! Das ist aber wirklich ein wunderschöner Garten! Schon allein die Lage, mit den ehrwürdigen Mäuerchen und den Terrassen - aber erst recht natürlich deine Bepflanzung.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

cydora » Antwort #121 am:

Lilo, wie immer ein Genuß! Toll! Danke!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garteneinblicke in 2008

Rendel » Antwort #122 am:

Wunderschön! Um die vielen Mäuerchen beneide ich Dich, was kann man da alles hineinpflanzen :DGute Besserung!
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke in 2008

Frank » Antwort #123 am:

Wunderschön! Um die vielen Mäuerchen beneide ich Dich, was kann man da alles hineinpflanzen :DGute Besserung!
@lilo: Stimmt wirklich - toll, was Du aus dem Hang gemacht hast - sehr mediterran und mit persönlicher Note! Gute Besserung auch von mir! :D :D :DAnbei etwas von unserem formalen Ton-in-Ton-Beet (wenn es nicht eine Fehllieferung der Chionodoxa gegeben hätte... ::)!)
[td][galerie pid=29073][/galerie][/td][td][galerie pid=29072][/galerie][/td][td][galerie pid=29071][/galerie][/td]
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Lilo

Re:Garteneinblicke in 2008

Lilo » Antwort #124 am:

Vielen Dank für eure Anerkennung und die Geneseungswünsche, es geht mir schon besser, ich röchle noch.Frank, deine Kombination in weiß ist dir wieder sehr gut gelungen. Der helblaue Schneeglanz fällt, auf dem Foto zumindest, garnicht sehr auf. Er lässt sich bestimmt im Herbst auch gut austauschen. Was hast du alles drin in dem Beet? Hyazinthen, Tulpen, Narzisse, Muscari, Euphorbie, Segge, Iris, Brunnera, was ist das graue Flache in der Mitte?
Lilo

Re:Garteneinblicke in 2008

Lilo » Antwort #125 am:

Mal was mit Tulpen:
[td][galerie pid=29628]Garten 20080428_02.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=29629]Garten 20080428_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=29630]Garten 20080425_01.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Garteneinblicke in 2008

michaela » Antwort #126 am:

Moin,Moin!!Hier zu schauen ist auch immer wieder ein Erlebnis.... :DLilo, schön dein Garten, diese Mauern......das ist ja auch immer noch mein Traum. mal schauen....Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

karina04 » Antwort #127 am:

Wunderschön, Lilo. Wirklich alle Achtung und Hut ab! :DAuch bei mir ist es gerade sehr tulpig...
Dateianhänge
karina_tulpengarten.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

karina04 » Antwort #128 am:

:)
Dateianhänge
karina_tulpengarten2.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

karina04 » Antwort #129 am:

...und elfenblumig:
Dateianhänge
karina_epimedium.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

Gartenlady » Antwort #130 am:

Lilo, das ist mal wieder wunderbar, und dass Du bei diesem großen Garten, den Du in soooo schönem :D :D :D Zustand hältst, auch noch Zeit hast den Kompost zu sieben finde ich wirklich bewundernswert ;) Karina, Deine Tulpen sind auch so schön nur leider sind sie so beliebt bei den Wühlis, dieses Jahr habe ich blühende, welke Pflanzen gefunden, die keine Zwiebel mehr hatten >:( :-\
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Paulownia » Antwort #131 am:

Was mich brennend interessiert ist die kleine graugrüne Hecke weiter hinten auf Bild 2 hinter den weißen Tulpen.Welche Pflanze ist es?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Lilo

Re:Garteneinblicke in 2008

Lilo » Antwort #132 am:

Danke Karina, für die Tulpen und das hübsche Epimedium. Letztes Jahr habe ich, nachdem ich es mir lange gewünscht habe, mich auch getraut ein Epimedium zu pflanzen, gelb 'Fronleiten', es soll Trockenheit vertragen. Ich bin mal gespannt.Hallo Gartenlady, pflanz doch die Tulpen in Töpfe, die mit Maschendtraht ausgekleidet sind. Ich habe auch einen Teil meiner Tulpen in Töpfen. Wenn sie abgeblüht sind, nehme ich sie aus den Beeten und stelle sie beiseite. An ihrer Stelle pflanze ich dann die vorgetriebenen Dahlien. Im Herbst kriegen die Tulpen dann neue Erde und werden wieder mit Topf ins Beet gesetzt. Ja, mit dem Kompost hast du mich zum Nachdenken gebracht. Vielleicht lass' ich das Sieben doch mal bleiben.@Paulownia, um deine brennende Frage zu beantworten: Es handelt sich bei der kleinen graugrünen Hecke um Artemisia abrotanum, eine meiner Lieblingspflanzen. Hier kannst du lesen wie ich zu dieser Hecke gekommen bin.LG Lilo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke in 2008

pearl » Antwort #133 am:

Was mich brennend interessiert ist die kleine graugrüne Hecke weiter hinten auf Bild 2 hinter den weißen Tulpen.
was mich brennend interessiert ist, welches Bild 2 gemeint gewesen ist, damit ich auch sehen kann wie die Eberraute als Hecke aussieht.Lilo, dein Garten ist ne Wucht!Paulownia, wir fragen hier nicht lange rum, sondern fahren zu Lilo und schauen uns das live an. Von mir bekommt Lilo dann eine Wagenladung Bartiris in allen Größen und Farben. Wenn sie will.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Paulownia » Antwort #134 am:

@Pearl Prima Idee ;)Lilo, wann war bei Dir nochmal der Tag des offenen Gartens ;).
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten