News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 49867 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

Staudo » Antwort #195 am:

Vererbt sich die Panschierung?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Panaschierte Stauden

callis » Antwort #196 am:

na klar doch. Wenn ich Samen von diesen Pflanzen nehme (und die Insekten nicht zwischendurch eine einfach grüne Lunaria-Nachbarin mit lila Blüten angeflogen haben ;)), kommen sie genauso wieder aus Samen. Schon bei den kleinen Sämlingen im ersten Jahr ist die Farbe zu sehen. Blühen tun sie dann im zweiten Jahr.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Panaschierte Stauden

cornishsnow » Antwort #197 am:

Die zweijährige Lunaria annua steht gerade in voller Blüte.
Hallo Callis! Da hast Du eine meiner Traumpflanzen, seit ich sie vor etlichen Jahren in GB einmal sah! :DWenn Du ein paar Samen für mich erübrigen kannst, bin ich dir sehr dankbar. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

hederatotal » Antwort #198 am:

Zitat quercus
Vielleicht kann mir einer sagen op es sich bei Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki-buki' und Petasites variegata um eine Pflanze handelt . Da meine variegata die ich vor kurzen bekommen habe der Nishiki-buki doch recht ähnlich aussieht.
quercus ,ich hatte mal einen Petasitis japonica 'Variegata' ,der sah genauso aus wie Petasites japonicus var. giganteus 'Nishiki-buki' auf dem Bild von Nina. Die Blätter sahen sehr schön aus ,vor allem in der Sonne. Dann hat er seinem Namen alle Ehre gemacht und ist wie die Pest gewuchert ,vor 3 Jahren musste ich ihr rausnehmen und bis heute kommen noch Stücken irgenwo raus. Wo er sich wohl fühlt kennt er kein Erbarmen ,seid vorsichtig damit.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Panaschierte Stauden

quercus » Antwort #199 am:

Schon bei den kleinen Sämlingen im ersten Jahr ist die Farbe zu sehen. Blühen tun sie dann im zweiten Jahr.
eine Frage habe ich zu lunaria annua alba variegata, die ersten Blätter die kommen haben diese Zeichnung dann aber werden sie bei mir wieder grün um dann im nächsten Jahr mit der Blütte erneut ihre Zeichnung zubekommen. Ist das bei dir auch so callis?Ich muss meinen Bestand morgen mal wieder sichten, um die weiniger gezeichneten zu entfernen.
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Panaschierte Stauden

quercus » Antwort #200 am:

Wo er sich wohl fühlt kennt er kein Erbarmen ,seid vorsichtig damit.
vielen dank für die Warnung
lG quercus
callis

Re:Panaschierte Stauden

callis » Antwort #201 am:

eine Frage habe ich zu lunaria annua alba variegata, die ersten Blätter die kommen haben diese Zeichnung dann aber werden sie bei mir wieder grün um dann im nächsten Jahr mit der Blütte erneut ihre Zeichnung zubekommen. Ist das bei dir auch so callis?
Im Moment habe ich bei den Kleinen fast nur albinohaft weiße gesehen. Sie sind so etwa 7-10cm groß. Wie es weitergeht, muss ich auch beobachten. Da ich einen gemischten Bestand habe, hielt ich die grünen immer für die mit den lila Blüten.
zwerggarten

Re:Panaschierte Stauden

zwerggarten » Antwort #202 am:

callis, panaschiert und weißblühend ist lunaria annua wirklich höchst begehrenswert!
callis

Re:Panaschierte Stauden

callis » Antwort #203 am:

Ich werde eine Menge Samen ernten. Ihr müsst mich nur im Herbst daran erinnern, wenn ihr welchen geschickt bekommen wollt. 8)
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Panaschierte Stauden

quercus » Antwort #204 am:

Callis sollten sich bei dir die Zeichnung halten wäre ich ebenfalls an Samen interessiert. Der Bestand bei mir ist rein und somit kommt die Zeichnung zum größten Teil wieder. Was nicht weiß genug ist fliegt aus dem Garten und so selektiere ich in der Hoffnung eine Stabile Zeichnung zu bekommen.
lG quercus
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Panaschierte Stauden

Netti » Antwort #205 am:

Callis, auch welche möchte, bitte, kann im Tausch L. Variegeta Haslemere bieten, (Foto bei den Rosenbegleitern von Roro)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Panaschierte Stauden

quercus » Antwort #206 am:

und läuft schon das Wasser ;)
Dateianhänge
lunaria.jpg
lG quercus
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Panaschierte Stauden

quercus » Antwort #207 am:

Hier mal eine Neuerwerbung die noch einen Platz sucht
Dateianhänge
Phlomis_rus._Mosaic.jpg
lG quercus
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Panaschierte Stauden

Netti » Antwort #208 am:

und läuft schon das Wasser ;)
Trief :P
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Panaschierte Stauden

cornishsnow » Antwort #209 am:

Oh, wie gut ich euch verstehe! ;)Noch etwas Feines, Lamium maculatum 'White Nancy' ist eine wunderschöne Blattschmuckstaude, die Blüten haben ihren eigenen Reiz, hat man sie erst gefunden. ;)[td][galerie pid=29814]Lamium maculatum 'White Nancy' I[/galerie][/td][td][galerie pid=29815]Lamium maculatum 'White Nancy' II[/galerie][/td][td][galerie pid=29816]Lamium maculatum 'White Nancy' III[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten