News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84595 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Iris 2008

Susanne » Antwort #435 am:

@ Crambe! "Larvi" wohnt hier!!!!!!..... ;D ;D ;D
"Larvi" ist eine sich gerade verpuppende Marienkäferlarve. Ich weiß nicht, was er auf einer Iris sucht, aber laß ihn mal machen... :D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Iris 2008

Frank » Antwort #436 am:

Sie ist ca. 20 - 25 cm hoch - farblich zwischen kalkweiß und extrem leichtem hellblau.
Frank hat geschrieben:Könnte hinhauen - die Blüten sind mittelgroß und eher nur 2 an einem Stiel. Obwohl die White Knight auf Deiner HP etwas anders aussieht (edler...).
wenn die Iris nur 20 bis 25 cm groß ist und jetzt blüht, dann ist es eine Kleinirsi, eine Nana. White Knight ist eine alte hohe Schwertlilie, eine Elatior. Frank, deine 3. unbekannte, blüht die zusammen mit der weißen, also jetzt? Und die 2. blüht noch nicht, sondern eher spät bis sehr spät?
@ pearl und irisfool: Danke Euch für die Versuche der Lösung :-* :D:Ich habe nachgemessen - es sind 30 - 35 cm, also eher eine kurze "hohe" Bartiris.Alle drei blühen momentan (resp. sind nach dem heutigen Regen schon "gematscht" :-\) und sind regelmäßig die ersten in meinem Garten.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #437 am:

Frank, die weiße ist 30 oder 35 cm hoch und eher eine Media und eher eine Sorte nach 1950. Die blauviolette ist Iris germanica, eine der vielen in der Farbe variierenden.Mrs Horace Darwin ist eine ururalte vom ehrwürdigen Sir Michael Foster 1888
Dateianhänge
Mrs_Horace_Darwin_2007_PIC_0260.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #438 am:

Heute ist bei mir die erste Iris sibirica aufgegangen :D
Dateianhänge
000_2631_Iris_sibirica_unbekannt.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #439 am:

Bei mir blüht nun Iris tectorum:Iris tectorum
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #440 am:

Frank, die weiße ist 30 oder 35 cm hoch und eher eine Media und eher eine Sorte nach 1950. Die blauviolette ist Iris germanica, eine der vielen in der Farbe variierenden.Mrs Horace Darwin ist eine ururalte vom ehrwürdigen Sir Michael Foster 1888
Die ist ja hübsch! (Und wächst sicher üppig?... ;D)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #441 am:

RosaRot,du meinst die Mrs Horace Darwin? Nein, die wächst sehr sparsam!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris 2008

Gartenlady » Antwort #442 am:

Heute war Gartenmesse bei Gewächshaus-Krieger, ich hatte gerade noch eine halbe Stunde Zeit nach dem Grünvereinsfest in Dortmund und diese schwarze Iris musste unbedingt mit, zumal Herr Härtl sagte, dass sie Halbschatten und Feuchtigkeit mag. Zuhause musste ich dann feststellen, dass kein Etikett dabei war, ich habe tatsächlich 3 Töpfe ohne Etikett erwischt.Wer weiß wie sie heißt?
Dateianhänge
Iris-wie-heisst-sie-Mai1708.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris 2008

riesenweib » Antwort #443 am:

eine der dunkelsten formen von Iris chrysographes kann es sein, eine verwandte der wieseniris (I. sibirica). schau[size=0]danke gartenlady, erstes "r" in chrysographes ergänzt - in der googlesuche war sie ja noch richtig geschrieben, beim transfer hieher hat sie das r verloren.[/size]
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Rendel » Antwort #444 am:

Wow! Die wäre auch was für mich! Den Namen weiß ich leider auch nicht...Gruß Rendel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris 2008

Gartenlady » Antwort #445 am:

Brigitte, ja, das war der Name, den er genannt hat :) :-* @Rendel, soll ich morgen noch mal hin und für Dich davon holen, er hatte genug und Krieger ist hier um die Ecke. 7.50€ /Topf
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22452
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Iris 2008

Gartenlady » Antwort #446 am:

Genau heißt sie Iris chrysographes ;)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

caucasian » Antwort #447 am:

Heute hat sich die Iris sibirica in blau geöffnet. Ich liebe dieses blau!
Dateianhänge
I.Sib.blau_17.05.08_01.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

caucasian » Antwort #448 am:

wie abgesprochen ebenso in gelb :D
Dateianhänge
I.sib.gelb_17.05.08_01.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

caucasian » Antwort #449 am:

Iris sib. mit Ansicht von oben
Dateianhänge
I.sib.gelb_17.05.08_02.jpg
Damit kann ich leben!
Antworten