News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonien (Gelesen 187910 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #30 am:

@ Cimifugahaben Deine Spezies auch Namen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Pelargonien 2008

zwerggarten » Antwort #31 am:

@ cimicifuga: :o :D ich bin mit den species bisher immer gescheitert - dabei liebe ich gerade die wildarten und primärhybriden... :-\immerhin gibt es einige tolle alte sorten und urige hybriden, die (fast) nichts übel nehmen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #32 am:

ich bin mit den species bisher immer gescheitert - dabei liebe ich gerade die wildarten und primärhybriden... :-\
Warum?Hier was ziemlich Uriges, Pelargonium carnosum.
Dateianhänge
Pel_carnosum.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #33 am:

Auch reichlich sukkulent: Pelargonium tetragonum, das bald blühen wird.
Dateianhänge
Pel_tetragonum.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Pelargonien 2008

zwerggarten » Antwort #34 am:

ich bin mit den species bisher immer gescheitert - dabei liebe ich gerade die wildarten und primärhybriden... :-\
Warum? ...
wenn ich es nur wüsste - die überwinterung hat nie wirklich geklappt und vielleicht hatte ich auch über den sommer zuviele andere liebschaften - meine pelargonien waren immer sehr eifersüchtig... 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #35 am:

Und noch ein Geophyt unter den Pelargonien: P. lobatum
Dateianhänge
Pel_lobatum.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #36 am:

Die Blüte von P. tetragonum :D
Dateianhänge
Pelargonium_tetragonum_08_05_24.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 121
Registriert: 20. Jan 2006, 16:21

Re:Pelargonien 2008

Laura » Antwort #37 am:

Hat jemand schonmal Wild-Pelargonien ausgesät?
Ja, steht irgendwo bei Duftpelargonien ...Also: recht sandig, Samen mit dem festen Teil in den Boden setzen, Spirale schaut oben noch heraus.Viel Glück damit!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Pelargonien 2008

June » Antwort #38 am:

Ich habe auch schon erfolgreich ausgesät, einige Wildformen säen sich auch gern selbst aus.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1253
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Pelargonien 2008

Knolli » Antwort #39 am:

Danke für eure Antworten,dann habe ich es ja instinktiv richtig gemacht ..freu..!Habe einfach einen Samen probeweise auf die Anzuchterde fallen lassen...und bemerkt,das sie immer mit der Spitze landet.Habe dann alle Samen entsprechend in den Boden gesteckt.@ Blauaugenwels...hier ein Foto von der "Topf in Topf "Stecklingsvermehrung auf engstem Raum...Wie du siehst,klappt das prima.Deine Steckies sind jetzt bereits umgetopft..Liebe GrüßeKnolli
Dateianhänge
Groenanderung_IMG_2135.JPG
Alles wird gut!
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

schippy » Antwort #40 am:

Hier mal ein paar Sämlinge1. Pelargonium barklyiBild2. Pelargonium reniformeBild3. Pelargonium aridumBild4. Pelargonium exhibensBildDirk
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien 2008

oile » Antwort #41 am:

Tolle Sämlinge hast Du da, Shippy! Hast Du die Samen selbst geerntet?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

schippy » Antwort #42 am:

Nein, die Samen stammen aus verschiedenen Käufen und Tauschaktionen.Dirk
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

bea » Antwort #43 am:

Eine von mir besonders geliebte Pelargonie. In der Sonne weden die Blätter fast schwarz und behalten den hellgrünen Rand.Der Kontrast zum kreischpink ist umwerfend. Falls jemand den Namen weiss.............
Dateianhänge
Pelargonie-schwarzes_Blatt.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien 2008

bea » Antwort #44 am:

Noch eine weitere namenlose. Das filigrane Laub auf der linken Bildseite gehört zur Blüte
Dateianhänge
Pelarg_namenlos2.jpg
Antworten