News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei 2008 (Gelesen 12176 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Akelei 2008

cornishsnow » Antwort #120 am:

Wunderbar eure Akeleien! :DIch kann noch die Goldblättrige Akelei - Aquilegia vulgaris 'Aureum' bei steuern, die auch ohne Blüten ein Blickfang ist. :)LG., Oliver[td][galerie pid=31264]Aquilegia vulgaris 'Aureum' I[/galerie][/td][td][galerie pid=31265]Aquilegia vulgaris 'Aureum' II[/galerie][/td][td][galerie pid=31266]Aquilegia vulgaris 'Aureum' III[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cimicifuga

Re:Akelei 2008

cimicifuga » Antwort #121 am:

heißt die nicht 'woodside white'?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Akelei 2008

cornishsnow » Antwort #122 am:

Nein, das ist eine neuere Sorte oder ein neuer Name für ein altes Kind!? Die 'Aureum' ist eine alte Sorte, sie wächst langsamer als eine normale und bleibt niedriger und sie ist nicht so vermehrungsfreudig wie die meisten anderen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #123 am:

Heute entdeckte ich diese hier. Weiss jemand, wie sie heisst? oder sollte sie von allein gekommen sein ?LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1190_AQUILEGIA_non-identified__800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #124 am:

von oben gesehen
Dateianhänge
100_1193_Aquilegia_non-id.___800.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Akelei 2008

cornishsnow » Antwort #125 am:

Hallo Viola, kann es sein, das sich da eine Aquilegia mit einer Semiaquilegia verbandelt hat? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #126 am:

Nee-e, die Semiaquilegia habe ich gesät, jedoch hat sie noch nicht geblüht. Ein Elternteil könnte vielleicht eine flabellata sein. Diese weisse Bordüre hab ich noch an keiner Auilegia gesehen, oder gibt es das häufiger ?LGViolatricolor
cimicifuga

Re:Akelei 2008

cimicifuga » Antwort #127 am:

:o so eine hab ich ja noch nie gesehen! nimm unbedingt samen ab. bezweifle aber, dass viele nachkommen wieder so sein sollten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #128 am:

Ja, genau das hab ich vor! Mal abwarten, wie sie sich entpuppt und wie die Kinder dann aussehen. Bleibt sie so, dann wird's ne neue Sorte ;D ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Akelei 2008

cornishsnow » Antwort #129 am:

Könntest Du mal die Blätter fotografieren? Ich halte die Hybride für möglich, die sieht so aus.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
thegardener

Re:Akelei 2008

thegardener » Antwort #130 am:

Zwar keine Sorte sondern das Zeug was halt im Garten so vor sich hin wächst, aber mir gefällt die Farbe :
Dateianhänge
15.08.2008_063.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Akelei 2008

Violatricolor » Antwort #131 am:

Könntest Du mal die Blätter fotografieren? Ich halte die Hybride für möglich, die sieht so aus.
Ah! jetzt versteh ich! es ist die Blütenform.Ja, morgen nehme ich sie mir noch einmal vor und fotografiere sie mit allem Drum und Dran. Ich hab da noch andere Beispiele, die mir nicht so ganz klar sind.Also dann bis morgen! ;)
zwerggarten

Re:Akelei 2008

zwerggarten » Antwort #132 am:

keine canadensis, aber irgendwie auch keine formosa, fürchte ich - aber eine hübsche pflanze in jedem fall!nachtrag: es ist wohl doch aquilegia formosa, ich habe heute in meinen gartenunterlagen nachgeschaut und festgestellt, dass ich tatsächlich mal welche ausgesäht habe! die ist dann wohl unbemerkt zusammen mit einer anderen staude aus dem alten garten umgezogen... :D
Dateianhänge
aquilegia_canad-form_2008.jpg
Minigärtnerin
Beiträge: 18
Registriert: 2. Feb 2007, 00:20
Kontaktdaten:

Re:Akelei 2008

Minigärtnerin » Antwort #133 am:

Meine Nora Barlow blüht dieses Jahr das erste Mal. Leider habe ich nur diese eine Sorte Akelei gesät. Jetzt brauch ich dringend ein paar potentielle "Mischpartner" ::) Akelei Nora Barlow
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Akelei 2008

pumpot » Antwort #134 am:

Wunderbar eure Akeleien! :DIch kann noch die Goldblättrige Akelei - Aquilegia vulgaris 'Aureum' bei steuern, die auch ohne Blüten ein Blickfang ist. :)LG., Oliver[td][galerie pid=31264]Aquilegia vulgaris 'Aureum' I[/galerie][/td][td][galerie pid=31265]Aquilegia vulgaris 'Aureum' II[/galerie][/td][td][galerie pid=31266]Aquilegia vulgaris 'Aureum' III[/galerie][/td]
Ich kenn die unter dem Namen 'Mellow Yellow'. Ein Teil der Sämlinge der eigentlich grün-gelb variegaten Sorte fallen komplett gelblaubig. Meine gelben dieser Sorte sehen identisch deiner aus.
plantaholic
Antworten