Nach meinen Infos steht Tanakea steht als Synonym für Tanakaea
will nicht beckmesserisch sein, aber lt. ipni (International Plant Names Index, a consortium of the Harvard University Herbaria, the Royal Botanic Gardens, Kew, and the Australian National Herbarium) ist der gültige name Tanakea
Die zwei großen Blätter? Rodgersia tabularis, das sich endlich mal an ein drittes Blatt trauen sollte statt einen Blütentrieb zu entwickeln . Es mag es eher feucht, das kann ich ihm leider nicht bieten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Gut, dass das meine Schnecken noch nicht wissen. Sie haben es nämlich noch nie angefressen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Von einer lieben Forumsbekannten habe ich Montia sibirica bekommen. Erst dachte ich, die Pflanze wäre verschwunden, aber unter den Farnen fühlt sie sich wohler als an von mir ihr zugedachten Platz. Sie ist schon ziemlich groß geworden und ihre Blüten lugen unter den Farnen hervor.VLG; Katrin
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Danke! Ich denke, die Montia hat sauren und vor allem kühlen, feuchten Boden lieber als trockenen, kalkhaltigen, den ich hier habe. Da wächst das Immenblatt, Melittis melissophyllum (ich bin immer unsicher, welche Buchstaben nun doppelt sein sollen ), schon viel lieber.LG, Katrin
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wow, bringst du dann die Pflanzen in mehreren Etagen unter bei der Fülle, die du hier ausbreitest? Und wie bewegst du dich noch durch die Fläche? Auf Stelzen?
Denke, das geht nur, wenn man keinen Efeu im Schattenbereich kultiviert .Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
@ Iris ,das hast Du Dir gedacht ,der Efeu ist da auch mit drin. Alle Sorten sind an Kletterstäbe gebunden und wachsen nach oben ,so nehmen sie nur minimalen Platz weg. Außerdem ist ein Teil zugewuchert ,Efeuzeit ist bei mir erst wieder in November-März.Um an die Pflanzen zu kommen habe ich mir einen kleinen Helium Ballon gebastelt und schwebe so entspannt über die Stauden ,interessante Perspektive übrigens.
OT: ja, nur ist das mit dem Helium etwas schwer zu lenken. Ich habe arbenteuerlich-rustikale Bolenwege auf etwa 2 m Höhe über meinem persönlichen Djungel. Das erleichtert auch die Ernte der Cocosnüsse...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?