News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84660 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #540 am:

hier die Sweet Musette in meinem rosafarbenen Irisbeet. Links ist Hieracium aurantiacum mit Geranium sanguineum 'Elsbeth' im Hintergrund, rechts Palisadenwolfsmilch, Euphorbia characias und hinter der Blüte eine Cistrose.
Dateianhänge
Sweet_Musette_in_naturlicher_Umgebung_DSCN2648.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris 2008

DrWho » Antwort #541 am:

Hier ist Caesar's Brother (SIB, Morgan 1931) am 24. Mai:BildLG James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

caucasian » Antwort #542 am:

die erste Blüte überhaupt :D
Dateianhänge
Iris_graminea_1.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

caucasian » Antwort #543 am:

riecht echt wie ein geöffnetes Glas mit Pflaumenmus ::)
Dateianhänge
Pflaumeniris_2.jpg
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35695
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

Staudo » Antwort #544 am:

Hier blühen ebenfalls die Sibirier. Leider vergesse ich jedes Jahr, mir die Blütezeiten und die Höhen zu notieren. Neu ist hier die 'Jeweled Crown'.
Dateianhänge
Jeweled_Crown_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35695
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

Staudo » Antwort #545 am:

Der pseudacorus-Abkömmling 'Berlin Tiger' stammt von Tamberg, Berlin:
Dateianhänge
Berlin_Tiger_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

pinat » Antwort #546 am:

Iris sibirica 'Höhenflug', eine tetraploideTamberg-Sorte von 2001. Sie ist wirklich ein Riese unter den Sibiricas.
Dateianhänge
Hofl.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

pinat » Antwort #547 am:

und noch eine Tamberg'sche Sibirica: Prussian Blue, eine Sorte von 1993, ebenfalls tetraploid.
Dateianhänge
prblue.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #548 am:

Bei mir ist Heute diese aufgegangen.
Dateianhänge
000_2770_Sally_Kerlin.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #549 am:

Und diese :)
Dateianhänge
000_2768_Setosa_von_Juhr.jpg
Liebe Grüße Elke
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

mara » Antwort #550 am:

Entschuldigt bitte, dass ich mein Regeliocyclus-Problem wieder anspreche. Ich werde nicht mehr schlafen, bis ich das Rätsel gelöst habe. Ihr seid doch Experten (einige von euch), oder?Ich habe zwei Fragen:1) Wie lange dauert's vom Samen bis zur Blüte?2) Fällt die 'Dardanus' aus Samen echt aus?... und die Zusatzfrage: Gibt es wohlmeinende Heinzelmännchen, die teure Irisse in fremde Gärten setzen? :o
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris 2008

tomir » Antwort #551 am:

Entschuldigt bitte, dass ich mein Regeliocyclus-Problem wieder anspreche. Ich habe zwei Fragen:1) Wie lange dauert's vom Samen bis zur Blüte?2) Fällt die 'Dardanus' aus Samen echt aus?... und die Zusatzfrage: Gibt es wohlmeinende Heinzelmännchen, die teure Irisse in fremde Gärten setzen? :o
1. wenn einmal gekeimt in ca 3 (eventuell auch 2) Jahren.2. nein - da das eine F1 aus I. korolkowii + I. iberica ist, duerfte das nicht der Fall sein - ist ausserdem wahrscheinlich nicht selbstfertil. 3. den umgekehrten Fall halte ich fuer wahrscheinlicher. ;)lG tomir
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

mara » Antwort #552 am:

Danke, Tomir. Also nicht aus Samen. Dadurch wird mir die Sache noch unheimlicher. Eine (kaum) denkbare Erklärung, die mir vorgeschlagen wurde: die Rhizome befanden sich in einem Topf/mehreren Töpfen mit irgendwelchen von mir gekauften Pflanzen. Aber... so viele? Und dann müssten sie in engster Nachbarschaft zu diesen nicht näher definierten Pflanzen stehen. Ist nicht der Fall.Irispflanzende Marsmänner?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris 2008

tomir » Antwort #553 am:

Sehr unwahrscheinlich - eine Fehlieferung bei einer Blumenzwiebelbestellung halte ich fuer wahrscheinlicher - 50% an Falschlieferung hatte ich zumindest mal ::)Meine Dardanus hatte ich mal bei dem Holländer mit den zwei K bestellt - und zum Glueck hab ich die auch bekommen.lG tomirdardanus2.JPG
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

mara » Antwort #554 am:

Ja ;D Mir war nicht klar, dass diese Iris aus Zwiebeln wächst. Fehllieferung klingt überzeugend, zumal ich verschiedene Zwiebeln aus Holland bestellt hatte.Danke! Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Antworten