News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111931 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #285 am:

was ist denn bei dem bild vom teich (nr.4) das weiße zwischen dem phaeum links?
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Zazoo » Antwort #286 am:

einfach traumhaft Dein Garten, Katrin! *schmacht*
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #287 am:

Danke, Zazoo! Im Moment ist der Garten wirklich toll.Cimi, das ist Anemone canadensis, ein Wucherding, aber optisch sehr ansprechend. Ich würde es in deinem Boden in einen Topf/Kübel pflanzen und dann versenken, sonst ärgerst du dich. Aber ich mag die Blüten gerne, zusammen mit kleinen Farnen schaut das super aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #288 am:

wucherding? immer her damit! ;D
brennnessel

Re:Garteneinblicke in 2008

brennnessel » Antwort #289 am:

wenn ich das eine woche früher gewusst hätte, Cimi ::) ! hättest säckeweise haben können! aber dann dürfte ich nur noch ins Sarastro-paradies, wenn du frei hast :) ! wollte Katrin schon fragen, ob sie die eh nicht von mir hat : ??? Katrin, euer garten ist immer wieder eine pracht! 8) lg lisl
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Garteneinblicke in 2008

elis » Antwort #290 am:

Das ist mein GarteneinblickLG elis.
Dateianhänge
Gartenansicht1008.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2008

Katrin » Antwort #291 am:

Hallo Lisl, ja, ich hab sie von dir und ich mag sie sehr. Wo ich sie hingesetzt habe darf sie wuchern, also ist es kein Problem. Cimi, ich topfe dir bei Gelegenheit was.Elis, super!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Hellebora » Antwort #292 am:

Sehr schön habt ihrs, Katrin und Elis.Ja, Anemone canadensis ist sehr wüchsig. ;DBei mir wuchert sie mit Meconopsis cambrica um die Wette.
Dateianhänge
A.canadensisM.cambrica.jpg
brennnessel

Re:Garteneinblicke in 2008

brennnessel » Antwort #293 am:

;) dann ist ´s schon recht, Katrin! Ich bemühe mich krampfhaft, sie nur in einem bestimmten Gartenteil zu lassen, sonst ist es um die Vielfalt in kurzer Zeit geschehen ;) !LG Lisl
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Hellebora » Antwort #294 am:

In meinen "Mitleidsbeet" im Gemüsegarten wächst sie buschiger, weniger flächig. Die Combi mit Ruccola ist nicht auf meinem Mist gewachsen, das hat sich der Garten einfallen lassen. ;)Ich könnte A. canadensis nach Seitenstetten mitbringen, wenn jemand Interesse hat.
Dateianhänge
A._canadensis_Mitleidsbeet.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke in 2008

pearl » Antwort #295 am:

sehr hübsch, deine Anemone canadensis, sie sollte wuchern und dürfte es auch bei mir, nur leider lässt sie das. Aber sie hat mir eine Blüte entgegengestreckt, als ich in dem Beet gejätet habe, immerhin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Garteneinblicke in 2008

brennnessel » Antwort #296 am:

pearl, das tat meine auch ein paar jahre lang.... dann konnte ich mit einem schlag meine danebenstehende irissammlung kaum mehr schnell genug evakuieren ::) ! sie ist bei mir neben ihrer großen schwester, der rosanen herbstanemone und der zaunwinde zu meinen angstgegnern mutiert ;) ! lg lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2008

riesenweib » Antwort #297 am:

ich war wieder mal bei berta, einem garten der mich immer wieder bezaubert.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke in 2008

pearl » Antwort #298 am:

pearl, das tat meine auch ein paar jahre lang...
aber acht - 8 - Jahre?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Garteneinblicke in 2008

brennnessel » Antwort #299 am:

Danke, Brigitte für die wunderschönen Bilder! 8)
aber acht - 8 - Jahre?
Ich glaube, Katrin und ich sind da einer Verwechslung aufgesessen: die Wucherin ist nicht die A. canadense sondern A. sylvestris! Letztere hält es nicht 8 Jahre an einem Platz aus! sie hat etwas geschlitztere Blätter, ansonsten sind die beiden einander sehr ähnlich. LG Lisl
Antworten