News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111261 mal)
Re:Garteneinblicke in 2008
jö brigitte, danke ! :-*ich freu mich immer ganz narrisch, meinen garten durch deine augen zu sehn ! ;)sollte jemand die clematis im dritten bild, unterer teil, erkennen, wäre ich für den namen dankbar. sie hat eine auffallende blattfarbe.zuerst dachte ich an eine mangelerscheinung, jetzt jedoch, wo alle blätter so gesprenkelt sind, glaub ich fast, das gehört so.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke in 2008
Nein, nein Lisl, unsere Wucherpflanze ist schon die A. canadensis, ganz sicher. Bei mir wuchert sie ja auch nicht ganz wild, bildet aber doch einen netten Teppich an der Stelle.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke in 2008
Zauberhaft ist das bei Berta, und wenn man sich dazu noch ein dezentes Froschkonzert als akustische Untermalung vorstellt, ist die Idylle perfekt.
Die Clematis schaut ein bisserl aus wie 'Ville de Lyon', die eigenwillige Blattfarbe sieht man auf dem Bild nicht so genau. Bei 'Nikolai Rubtzov' sind die Blütenblätter innen auch etwas heller. Bei mir krieg sie größere Blüten als 'Ville de Lyon'; so wie sie auf dem Bild mit dem Fingerhut farblich harmoniert, könnte sie es eventuell sein.Noch eins zu den Anemonen: A. sylvestris wollte bei mir gar nicht, weil sie es, entgegen ihrem Namen, eher sonnig und trocken mag. A. canadensis wächst in ihrer Heimat auf grasigen Flächen, die scheint es halbschattig und feucht zu lieben, ähnlich wie A. robustissima, das herbstliche Wucherding.

Re:Garteneinblicke in 2008
hellebora, die blätter der clematis sind hellgrün geädert...merkwürdig.die blütenfarbe ist weiß, inzwischen ist sie aufgeblüht.ville de lion ist doch rosa-lila, oder ?danke für´s kompliment ! 

Re:Garteneinblicke in 2008
Oh, sorry, ich hab's mit der anderen Clematis verwechselt. Die mit den geaderten Blättern ist aber schön!! Wo hast Du die denn her?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
:'(nachgedanke: vom baumschuler im wienerwald?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Garteneinblicke in 2008
Von wegen, unter einem Nussbaum wächst nichts oder Rosen vertragen keinen Schatten:
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
ich musste jetzt so an eine der schönsten geschichten von hortulanus denken, Philemon und Baucis. In weiteren jahrzehnten, wenn der baum wirklich mächtig ist, mag sie wohl mehr darben (bei uns gehen rosen nur mehr in der äussersten kronentraufe, aber der baum ist ca 90 jahre, hat über 16m kronendurchmesser).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke in 2008
Stimmt wirklich - und was für eine Fotoreporterin dazu!Berta - zauberhaft! Das ist ja ein Traumgarten!!!!


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Garteneinblicke in 2008
Unsere Walnuss ist mächtig und immerhin etwa 60-70 Jahre alt und ca. 12 m hoch sowie ausladend breit. Allerdings wird sie zu linken Seite hin, zum Nachbarn alle paar Jahre eingestutzt, damit der noch ein wenig Tageslicht bekommt.In weiteren jahrzehnten, wenn der baum wirklich mächtig ist, mag sie wohl mehr darben
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Garteneinblicke in 2008
das ist interessant. Wie weit drinnen von der traufe steht denn die rose, fars?@Frank: danke sehr 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)