

... das ist ja toll ich habe zur Zeit roten Eichblattsalat, der wie Spargel einfach nach oben wächst, da gibt es kein vorherbis jetzt ist noch kein Salat bei mir geschossen. Das liegt wohl auch daran, dass ich ihn vorher ernte.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
hm doch, würde ich gefühlsmäßig schon sagen! salat ist ja auch nicht gleich salat, es gibt ja soviele sorten.kopfsalat würde ich gefühlsmäßig (außer extra sommersorten) eher als frühlingssalat einstufen. hingegen eichblatt, lollo, rucola und römersalate sind für mich richtige sommersorten, vor allem die rotgefärbten arten.feldsalat, zuckerhut und endivien - herbst/winter.bei mir ist dieses jahr nun als erstes der kopfsalat maikönig geschossen. wie der name schon sagt, ein früher kopfsalat, der bei mir einfach nicht schnell genug gewachsen ist. aber 2-3 geschossene köpfe haben trotzdem für ein essen für 2 personen gereicht.als nächstes ist nun der rötliche eisbergsalat und der salanova erntereif. den sommer über folgen eichblatt, römersalat, salanova und eisperlensalat. pflücksalat sowieso immer wieder.bald säe ich dann noch den endiviensalat und etwa im september den feldsalat für den herbst und winter. so schaffe ich es hoffentlich wieder von april - etwa januar keine salate kaufen zu müssen, trotz einigen schößlingenAber trotzdem, ist Salat eigentlich kein Sommergemüse?
wann ist denn die Schoßneigung geringer?Ist das nicht auch sortenabhängig?Kleines Detail, das schossverhalten ist sehr abhängig, ob eine Salat-Pflanze in den zuwachsenden Tag wächst (bis 21. Juni) oder in den abnehmenden Tag (danach)
Hochtaunus, Hessen
sicher frida ist das sortenabhängig, bei kurztagssorten (wintersalate oder frühjahrssalate) ist nach dem 21. Juni die schosserneigung deutlich höher, bei sommersorten davor.haben wir alles richtig gemacht, kann es trotzdem dazu kommen, das frühjahrssorten im mai oder juni schossen, meisst wegen zu viel wärme, manchmal aber auch wegen trockenheit.sommersalate haben meisst in der 2. augusthälfte die größten schossprobleme.fussballpause ist zuende ;Dl.g.Yorvikwann ist denn die Schoßneigung geringer?Ist das nicht auch sortenabhängig?Kleines Detail, das schossverhalten ist sehr abhängig, ob eine Salat-Pflanze in den zuwachsenden Tag wächst (bis 21. Juni) oder in den abnehmenden Tag (danach)
Ich liebe dieses Forum!
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
am 16. September ist es wieder soweit. Bei Interesse, wie gehabt ;-)Zusätzlich dieses Jahr: Freilandhydroponik für Salate und viele verschiedene Mulchversuche.l.g.YorvikZuhause mach ich eigendlich nur das, was das lisl geschriben hat, Pflücksalate.Allerdings keine speziellen Sorten, einfach alles an gut keimfähigen Salaten zusammenmischen und eng aller 2 Wochen aussähen und ernten.Kleiner Vorschlag, am 4.September werd ich für eine Gärtnergruppe wieder in der Nähe von Dortmund eine Führung organisieren, wo von ca 10 verschieden Salaten bis zu 50 verschiedene Sorten erntereif zu sehen sind, sowohl im Normalanbau als auch im Demeteranbau.Viele andere Feldgemüse sind ebenfalls zu sehen.Meldet euch via pm, falls ihr dabei sein wollt :)l.g.Yorvik