News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieso schießt der Salat? (Gelesen 12691 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Wieso schießt der Salat?

Yorvik » Antwort #15 am:

Sprechen wir mal über Kopfsalat, da gab es schon immer sehr gute Sommersorten.Soraya war in den 80-igern und 90-igern die dominante Sorte im Sommer, extrem schossfest und ein echter Buttersalat. Übrigens meine Top Empfehlung für den Hausgarten ;), leider nicht Laus und Mehhltauresistent, deshalb wurde sie auch abgelöst.Es gab auch davor in Nordeuropa echte Sommersorten (Langtagsorten). Kleines Detail, das schossverhalten ist sehr abhängig, ob eine Salat-Pflanze in den zuwachsenden Tag wächst (bis 21. Juni) oder in den abnehmenden Tag (danach) ;)
Luna

Re:Wieso schießt der Salat?

Luna » Antwort #16 am:

bis jetzt ist noch kein Salat bei mir geschossen. Das liegt wohl auch daran, dass ich ihn vorher ernte.
... das ist ja toll ich habe zur Zeit roten Eichblattsalat, der wie Spargel einfach nach oben wächst, da gibt es kein vorher :-\
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Wieso schießt der Salat?

Buchsini » Antwort #17 am:

Hi,...ich musste dieses Jahr auch noch schneller wie die Engerlinge sein. :-[Deswegen ernte ich den Salat eigentlich früher als ich es möcht.Es sind mir schon 6 Köpfe deswegen ein gegangen. Die Engerlinge habe ich dann an meine Fische verfüttert und die haben sich gefreut.Aber trotzdem, ist Salat eigentlich kein Sommergemüse?LGBuchsini
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wieso schießt der Salat?

Aella » Antwort #18 am:

Aber trotzdem, ist Salat eigentlich kein Sommergemüse?
hm doch, würde ich gefühlsmäßig schon sagen! salat ist ja auch nicht gleich salat, es gibt ja soviele sorten.kopfsalat würde ich gefühlsmäßig (außer extra sommersorten) eher als frühlingssalat einstufen. hingegen eichblatt, lollo, rucola und römersalate sind für mich richtige sommersorten, vor allem die rotgefärbten arten.feldsalat, zuckerhut und endivien - herbst/winter.bei mir ist dieses jahr nun als erstes der kopfsalat maikönig geschossen. wie der name schon sagt, ein früher kopfsalat, der bei mir einfach nicht schnell genug gewachsen ist. aber 2-3 geschossene köpfe haben trotzdem für ein essen für 2 personen gereicht.als nächstes ist nun der rötliche eisbergsalat und der salanova erntereif. den sommer über folgen eichblatt, römersalat, salanova und eisperlensalat. pflücksalat sowieso immer wieder.bald säe ich dann noch den endiviensalat und etwa im september den feldsalat für den herbst und winter. so schaffe ich es hoffentlich wieder von april - etwa januar keine salate kaufen zu müssen, trotz einigen schößlingen :D wenn es bei den schoßfesten salaten schon eine so große und farbige sortenvielfalt für den hobbygärtner geben würde wie bei den "normalen", würde ich vielleicht komplett darauf zurück greifen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wieso schießt der Salat?

frida » Antwort #19 am:

Kleines Detail, das schossverhalten ist sehr abhängig, ob eine Salat-Pflanze in den zuwachsenden Tag wächst (bis 21. Juni) oder in den abnehmenden Tag (danach) ;)
wann ist denn die Schoßneigung geringer?Ist das nicht auch sortenabhängig?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wieso schießt der Salat?

Knusperhäuschen » Antwort #20 am:

Kopfsalat säe ich gar nicht, meist nur Pflück- und Schnittsalat, finde ich auch viel besser, weil man die Portionen besser dosieren kann, und die sind meist abgeschnitten, bevor sie schießen, und treiben meist nochmal neu aus. Roter Eichblatt ist immer irgendwie dazwischen, man kann aber lange ernten. Die heißgeliebten Romanas neigen aber im Hochsommer auch dazu....Momentan experimentiere ich mit einem roten und einem grünen Lollo-Salanova, bisher noch keine Schosser, abwarten, der Forellenschuß ist geschossen, die neue Generation wächst schon, der Spargelsalat schießt auch, aber der soll ja auch....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Wieso schießt der Salat?

Yorvik » Antwort #21 am:

Kleines Detail, das schossverhalten ist sehr abhängig, ob eine Salat-Pflanze in den zuwachsenden Tag wächst (bis 21. Juni) oder in den abnehmenden Tag (danach) ;)
wann ist denn die Schoßneigung geringer?Ist das nicht auch sortenabhängig?
sicher frida ist das sortenabhängig, bei kurztagssorten (wintersalate oder frühjahrssalate) ist nach dem 21. Juni die schosserneigung deutlich höher, bei sommersorten davor.haben wir alles richtig gemacht, kann es trotzdem dazu kommen, das frühjahrssorten im mai oder juni schossen, meisst wegen zu viel wärme, manchmal aber auch wegen trockenheit.sommersalate haben meisst in der 2. augusthälfte die größten schossprobleme.fussballpause ist zuende ;Dl.g.Yorvik
Benutzeravatar
galaxius222
Beiträge: 138
Registriert: 28. Sep 2004, 14:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wieso schießt der Salat?

galaxius222 » Antwort #22 am:

Vielen Dankfür die vielen Ratschläge.Jetzt werd ich erstmal mit ner kugelsicheren Weste in den Garten gehen und drauf achten, welcher Sorte Salat zu welcher Zeit gesät wird. Es war übrigens Eisbergsalat, der so rumgeballert hat.Daß die Tageslänge Auswirkung auf das Schoßverhalten hat war mir auch neu.Galaxius mit der kugelsicheren Weste.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wieso schießt der Salat?

Susanne » Antwort #23 am:

Ich habe verschiedene Romana-Salate ausprobiert, das Saatgut stammte damals aus Griechenland bzw. Italien. Die kompakten, vergleichsweise niedrigen Sorten haben hier so gut wie nie geschossen, auch nicht im Hochsommer.Ähnlich gut war die Sorte "Kassler Strünkchen" (?), die bis vor einiger Zeit noch im Sortiment war. Allerdings habe ich schön länger nicht mehr nachgeguckt...Ich bevorzuge diese Salate auch deshalb, weil sie knackiger bleiben als Kopfsalate und weil sie auch als Gemüse gegessen werden können.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Wieso schießt der Salat?

Yorvik » Antwort #24 am:

Zuhause mach ich eigendlich nur das, was das lisl geschriben hat, Pflücksalate.Allerdings keine speziellen Sorten, einfach alles an gut keimfähigen Salaten zusammenmischen und eng aller 2 Wochen aussähen und ernten.Kleiner Vorschlag, am 4.September werd ich für eine Gärtnergruppe wieder in der Nähe von Dortmund eine Führung organisieren, wo von ca 10 verschieden Salaten bis zu 50 verschiedene Sorten erntereif zu sehen sind, sowohl im Normalanbau als auch im Demeteranbau.Viele andere Feldgemüse sind ebenfalls zu sehen.Meldet euch via pm, falls ihr dabei sein wollt :)l.g.Yorvik
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wieso schießt der Salat?

Aella » Antwort #25 am:

hach da wär ich gern dabei...aber ist mir leider zu weit :-\
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Yorvik
Beiträge: 276
Registriert: 14. Aug 2005, 16:26

Re:Wieso schießt der Salat?

Yorvik » Antwort #26 am:

Zuhause mach ich eigendlich nur das, was das lisl geschriben hat, Pflücksalate.Allerdings keine speziellen Sorten, einfach alles an gut keimfähigen Salaten zusammenmischen und eng aller 2 Wochen aussähen und ernten.Kleiner Vorschlag, am 4.September werd ich für eine Gärtnergruppe wieder in der Nähe von Dortmund eine Führung organisieren, wo von ca 10 verschieden Salaten bis zu 50 verschiedene Sorten erntereif zu sehen sind, sowohl im Normalanbau als auch im Demeteranbau.Viele andere Feldgemüse sind ebenfalls zu sehen.Meldet euch via pm, falls ihr dabei sein wollt :)l.g.Yorvik
am 16. September ist es wieder soweit. Bei Interesse, wie gehabt ;-)Zusätzlich dieses Jahr: Freilandhydroponik für Salate und viele verschiedene Mulchversuche.l.g.Yorvik
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Wieso schießt der Salat?

flash » Antwort #27 am:

Ist zwar nicht direkt das Thema, aber bei den Salatexperten hier...Kann mir jemand erklären, wieso manchmal mein Salat (auch ganz normaler Kopfsalat) extrem bitter ist? Letztes Jahr habe ich meinen Zuckerhut komplett entsorgt, auch andere Leute fanden ihn ungenießbar, ist also nicht eine Überempfindlichkeit meinerseits.Heuer war noch nichts bitter, dafür auch viele Schosser im Sommer.Flash
Huschdegutzje

Re:Wieso schießt der Salat?

Huschdegutzje » Antwort #28 am:

Mein Endivie war bitter :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wieso schießt der Salat?

pearl » Antwort #29 am:

der Salat schießt, weil er kein Pazifist ist. So sieht die Sache aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten