
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 37931 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
man isst sie eigentlich dazu. passen zu salat u.ae. in der gartenkueche habe ich mal agretti auf zuckerschoten vorgestellt.aussaat im fruehjahr. ich habe lehmboden, der mit sand gestreckt wurde. das scheint ihnen offensichtlich zu behagen. der rest ist anfanger-glueck 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Gestern hab´ ich mal im Kohlbeet Fotos gemacht.Ich freu mich schon auf den Broccoli, erst zwei kleine Köpfe hab´ ich bisher abgeschnitten, jetzt kommen die, bei denen es sich lohnt:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Die Blumenköhler sehen auch schon appetitlich aus, ich hoffe, die Kohlweißlingsraupen sind nicht all zu schnell:
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Und den ersten Spitzkohl gibt es heute
. Aus den großen Blättern mach ich auch noch Kohlrouladen.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich habe dieses Jahr nicht nur auf dem Balkon sondern auch im Garten ein bisschen Gemüse. Im Schatten sind sogar die Radieschen was geworden, und der Salat hatte stattliche 10 cm erreicht, bevor ihn an zwei Regentagen doch wieder die Schnecken abrasiert haben. Aber die Buschbohnen sind gekommen und die Kürbisse leben auch noch. Auf dem Balkon hab ich heute die ersten drei Gurken und die erste Zuchini geerntet, Mangold ist schon fast weg und die Tomaten, Pyhsalis und Auberginen haben gut angesetzt. Der Koriander ist schon fast reif (Körner). Der Kirschbaum (Weichseln) am Balkon ist schon fast leer, der Apfelbaum ist geschient und lebt trotz Krebs.
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich habe nochmal Kopfsalat gepflanzt, angeblich soll er schoßfest sein (Sorte "Kagraner Sommer"). Mal sehen ob ich ihn gegen die Schnecken verteidigen kann. Die nächsten Radieschen sind auch schon wieder gekeimt. Beim Brokkoli (gekaufte Pflanzen) sind die Haupttriebe schon alle geerntet, ich glaube es ist keiner davon über 10 cm Durchmesser hinausgekommen. Die Pflanzen bleiben vorläufig noch stehen, solange es Seitentriebe zu ernten gibt. Mein Blumenkohl macht sich gut, wenn nur die Raupen nicht wären ...Ausgesät in Saatschalen habe ich noch:Kohlrabi "Blauer Delikateß"nochmal Kopfsalat "Kagraner Sommer"zum ersten Mal Brokkoli
- Zuschauerin
- Beiträge: 166
- Registriert: 22. Mai 2006, 21:28
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Der schönste Blumenkohl in meiner bisherigen Gärtnerkarriere ... 

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Für die Marion, die auch hier Marion heißt, das Schwarzwurzelbeet: [size=0]max: die sind mir dieses Jahr etwas zu gut geraten, das werden alles Schaufelstiele[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
ich bin zwar nicht "die" marion, aber wow, meine blätter sind nichtmal halb so breit, wenn das foto nicht täuscht
(hinter den gelben und roten beten, hab gerade kein besseres foto zur hand)

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
mein Winterblumenkohl (Ernte lt. Verpackung November/Dezember) hat angesetzt...
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
pfft, ich hab´ auch Winterblumenkohl
,leider finde ich aber gerade die Gemüsebeete nicht mehr wieder
,irgendwo unter Vlies und zig Zentimetern Schnee war da mal welcher...Aber ob da überhaupt schon Röschen dran sind?Immerhin der Romanesco hatte bei der letzten Freiluftbesichtigung Ende November schon winzige Blütenansätze
.Prima, caro, wann rechnest du damit, dass du ihn tatsächlich ernten kannst?Auf meinen Tüten stand aber, wenn ich mich recht entsinne, was von Frühjahr.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
dass der in 6b bis zum frühjahr draußen überleben kann, würde mich sehr wundern, Knusperhäuschen! bei uns wäre das bis dahin sicher nur noch matsch! welche sorte ist denn das, carolg lisl
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Friert zwar schnell zusammen der Blumenkohl,aber ernn der unter Schnee liegt,überlebt der eine Weile.Hab es schon erlebt.Der hatte ich schon Mal abgeschrieben bei mir und doch noch gut gewesen.Am Besten n i c h t schnell auftauer.Schön behutsam und in frischer Luft.Brennessel! Überleben kann B-kohl im Winter nicht.kann aber wie gesagt kurz einrieren bei Schnee.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Lisl, wie überwinterst du den Zuckerhut? Ich habe alles abgeerntet, es sind über 50 Köpfe, die ich auf Anraten der Nachbarin in Zeitungspapier wickelte und im Keller aufgestellt habe. Ich fürchte nur, dass die Dinger über den Winter vertrocknen. Muss man die gießen?