News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dekos und Hintergründe (Gelesen 2151 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dekos und Hintergründe

riesenweib » Antwort #15 am:

beim bild mit schwarzen hintergrund schaue ich mehr auf die blütendetails, beim natürlichen hintergrund kommt das versprechen dass der garten noch weitergeht, noch was zusehen wäre.Jetzt kommt's drauf an was Du willst das ich als betrachter beachte bzw fühle... danach solltest Du auswählen.nachtrag: luna, das grüne japanpapier wirkt toll. Leichte, zarte struktur, einheitliche natürliche farbe.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Dekos und Hintergründe

Carola » Antwort #16 am:

Hadt DU schön gesagt - ja es hat verschiedene Aussagen :D LG, Carola
tomatengarten

Re:Dekos und Hintergründe

tomatengarten » Antwort #17 am:

so eine kleine auswahl der hintergruende, die ich heute mal ausprobiert habe.hauptmotiv bleibt gleich aus ernte-technischen gruenden ;D
hintergrund1_.JPGhintergrund2_.JPG
hintergrund3_.JPGhintergrund4.JPG
hintergrund5.JPGhintergrund7.JPG
tomatengarten

Re:Dekos und Hintergründe

tomatengarten » Antwort #18 am:

und mal ganz von nah:hintergrund6.JPG
berta

Re:Dekos und Hintergründe

berta » Antwort #19 am:

mir gefällt der 4., also der ruhigste, am besten.
tomatengarten

Re:Dekos und Hintergründe

tomatengarten » Antwort #20 am:

@berta: warum findest du den ruhigsten, wie du es beschreibst, als den interessantesten?findest du, dass man den am leichstesten mit einigen pflanzenteilen "aufdekorieren" kann?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32352
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dekos und Hintergründe

oile » Antwort #21 am:

Farblich passende finde ich am ehesten Hintergrund 4 und 7.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
berta

Re:Dekos und Hintergründe

berta » Antwort #22 am:

tomatengarten, der ruhige, aber von der farbe her warme hintergrund läßt den früchten, also den hauptakteuren, genügend raum um zur geltung zu kommen.alle anderen grinterhünde drängen zu sehr in den vordergrund .(welch satz ::) ;D)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dekos und Hintergründe

riesenweib » Antwort #23 am:

stimme berta zu, wenn Du die früchte herzeigen willst. Der dritte ist auch gut für den zweck, allerdings lenkt der schatten vom tomatenlaub sehr ab vom bildthema.Wenn Du eine allerdings starke grafische wirkung willst (avatar z.b.) dann nimm den letzten. Der hintergrund wirkt schwarz/weiss geometrisch, die früchte bunt und rund.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dekos und Hintergründe

riesenweib » Antwort #24 am:

versuch mal rein schwarz (nichts glänzendes/reflektierendes)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
tomatengarten

Re:Dekos und Hintergründe

tomatengarten » Antwort #25 am:

stimme berta zu, wenn Du die früchte herzeigen willst. Der dritte ist auch gut für den zweck, allerdings lenkt der schatten vom tomatenlaub sehr ab vom bildthema.
warum ist das tomatenlaub eine ablenkung? :-Xsorry; ich habe mal bewusst provokativ zurechtgeschnitten.was ist daran falsch?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dekos und Hintergründe

riesenweib » Antwort #26 am:

ich hatte Dein startpost so verstanden, dass Du die früchte als hauptthema hast.Beim vom mir angesprochenen foto zeigst Du den schatten des tomatenlaubs, und eben nicht das laub. Als provokatives/künstlerisches foto okay, aber ist das denn der zweck Deiner bilder?Das laub selbst würde wieder gut passen, da sich die einzelnen sorten ja oft stark im laub unterscheiden.Nachtrag: immer unter der vorasustzung, du willst die vielfalt der früchte und pflanzen zeigen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Dekos und Hintergründe

berta » Antwort #27 am:

ich ging davon aus, daß tomatengarten seine früchte dokumentieren will und sich nicht künstlerisch ausdrücken möchte. ;)..kann er sicher auch.... :)...sich künstlerisch ausdrücken....
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Dekos und Hintergründe

birgit.s » Antwort #28 am:

warum ist das tomatenlaub eine ablenkung? :-Xsorry; ich habe mal bewusst provokativ zurechtgeschnitten.was ist daran falsch?
Vielleicht solltest Du mal erklären für welche Art Bilder Du die Hintergründe verwenden möchtest, dann fällt es leichtes was zu dem Thema zu sagen, denn deine verschiedenen Hintergründe verändern die Bildaussagen mitunter vollständig.Einige Beispiele:Für dokumentarische Bilder von verschieden gefärbten Tomaten.Für Stillleben mit Tomaten.Nicht nur für Tomaten......Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten