News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien vor 1980 (Gelesen 21354 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien vor 1980

pearl » Antwort #45 am:

sehr schön. Wunderbare Kombination! Schöne Farbe und schöne Form. Einen Tick roter ohne Blauanteil ist 'Pardon me'. Auch eine von den wunderbaren ("Landschaftssorten"), die in Rabatten gut funktionieren und doch eine hervorragende Ausstrahlung der Einzelblüte haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Taglilien vor 1980

Violatricolor » Antwort #46 am:

Eine Hemerocallis citrina blüht jetzt bei mir. LGViolatricolor
Dateianhänge
100_1406_HEMEROCALLIS_flava_citrina___800.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Taglilien vor 1980

Violatricolor » Antwort #47 am:

Auf dem Etikett stand "flava", da beide aber gerade gleichzeitig blühen, fällt bei dieser das hellere Gelb auf.
Dateianhänge
100_1408_HEMEROCALLIS__flava_citrina___800.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien vor 1980

pearl » Antwort #48 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Taglilien vor 1980

Violatricolor » Antwort #49 am:

Ich glaub nicht, Pearl, weil es sich um mein eigenes Etikett handelt und es wohl versehentlich falsch gesteckt war. Denn es sind meine Sämlinge. Es sei denn, ein blinder Samen wäre darunter gewesen. Würdest Du ihn also auch nicht als H. flava bezeichnen? Dann könnte es eigentlich nur H. citrina sein, da ich beide zusammen ausgesät hatte und keine andere.Vielen Dank aber für Deine Mühe! ;)LGViolatricolorP.S. Meine Anemone rivularis existiert noch, sie will sogar bald blühen. Bin ich froh!! Ich zeige dann die Bilder. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien vor 1980

pearl » Antwort #50 am:

Hemerocallis lilioasphodelus und Hermocallis flava sind Synonyme, das wollte ich damit sagen.Schön das mit deiner Anemone! Meine A. levellei freut sich mächtig über das Ufer, das ich gemacht habe und sieht inzwischen wieder wie eine richtige Pflanze aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Taglilien vor 1980

Violatricolor » Antwort #51 am:

Ja klar! Nett, dass Du mich wieder daran erinnerst, ich hatte es noch nicht behalten!
Meine A. levellei freut sich mächtig über das Ufer, das ich gemacht habe und sieht inzwischen wieder wie eine richtige Pflanze aus.
Ich habe sie gerade zum 1. Mal ausgesät, bin ja gespannt, was das ergeben wird. :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien vor 1980

Gartenlady » Antwort #52 am:

OT Anemone leveillei lässt sich leicht aus Samen vermehren. OT-EndeEin Liebling von mir ist Hemerocallis ´Little Pale Face´ ich habe sie von einer Gartenfreundin mit Sandboden, habe einen Teil an ein Forumsmitglied mit Sandboden weitergegeben, alle beide sind glücklich mit ihr, aber bei mir im Lehmboden will sie nicht gedeihen. Als sie einzugehen drohte, habe ich sie in einen Topf verpflanzt, das macht sie aber auch nicht froh.Sie ist soo nett.
Dateianhänge
Little-Pale-Face-Jul0808-2.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Taglilien vor 1980

Violatricolor » Antwort #53 am:

Sehr interessante Blütenblätter hat sie, Deine "Little Pale Face", und Dein OT ist aus sehr interessant für mich! ;) Danke Dir! :DKGViolatricolor
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien vor 1980

Hempassion » Antwort #54 am:

Hier das versprochene Foto von Serene Madonna, welche vor ein paar Tagen gleich im Viererpack aufgelaufen ist und damit bestenfalls demonstriert hat, warum es in der modernen Taglilienzucht darum geht, Verzweigungen an die Blütenstängel zu züchten: um das Chaos im Blütenknäuel am Stängelende zu beseitigen. ;)
Dateianhänge
Serene_Madonna_08.jpg
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Taglilien vor 1980

chlflowers » Antwort #55 am:

Die vielen Blüten auf einmal sind aber trotzdem ein toller Anblick :).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien vor 1980

Gartenlady » Antwort #56 am:

finde ich auch :D
zwerggarten

Re:Taglilien vor 1980

zwerggarten » Antwort #57 am:

wow! :o :o :oich wusste schon länger, ich brauche die unbedingt! aber nun ist es noch viiiel schlimmer: unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! unbedingt! ;D
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien vor 1980

sunshine » Antwort #58 am:

Zur Abwechslung wieder mal was Älteres:Knighthood 1948
Dateianhänge
Knighthood_2.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien vor 1980

sunshine » Antwort #59 am:

... und Lady Inara Cubiles 1956.
Dateianhänge
Lady_Inara_Cubiles.jpg
Antworten