News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 46559 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

rorobonn † » Antwort #255 am:

ja, die julia s rose opstam hätte ich mir freiwiilig nie bestellt:"...was??? so eien zicke auch noch nach oben setzten?" hätte ich bestimmt egsagt...aber nun gefallen mir meine 3 julia s rose op stam ja sehr sehr gut :Ddennoch, so eine echte cafe wäre schon nicht schlechtund vielleicht noch eine honey dijon ;D(dragon c...mir gefallen die zart bräunlichen auch immer besser!)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #256 am:

Sangerhausen ist schon ein Erlebnis.
Auch da war ich dieses Jahr noch nicht ::)
ähm, fährst du da sonst jedes Jahr öfter mal hin? ???
Hier noch eine meiner neuen, Ende Juni aufgenommen, wo es noch sehr heiß war und das ist auch die erste Blüte...
verbrannt ist sie ja nicht, aber für meinen Geschmack schon ein bisserl karmin ::) verbrannt ist bei mir nicht so viel, aber verpinkt auch, durch die Hitze! Astrid-Gräfin-v-HardenbergFalstaff 3326Marie Baumann 2 2675eine allererste schüchterne Blüte zeigte die zarte Pourpre. jetzt ist sie voll mit neuen Knospen :D Pourpre 3398bei mir sind übrigens fast alle Rosen neue Schätzchen, ich kann also ungeniert Bilder einstellen ;D 8) ciao, cyra
Grüße, cyra
brm

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

brm » Antwort #257 am:

ähm, fährst du da sonst jedes Jahr öfter mal hin? ???
Einmal jährlich...aber erst seit dem ich den Rosenvirus habe 8)
bei mir sind übrigens fast alle Rosen neue Schätzchen, ich kann also ungeniert Bilder einstellen ;D 8)
dann her mit den Bildern! :)
brm

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

brm » Antwort #258 am:

... so eine echte cafe wäre schon nicht schlecht
meine sehr echte ;) habe ich von Ruf, die gefällt mir sehr und sie ist völlig anders, als die Julia's Rose...
zwerggarten

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

zwerggarten » Antwort #259 am:

... so eine echte cafe ...
meine ... gefällt mir sehr und sie ist völlig anders, als die Julia's Rose...
die beiden habe ich nebeneinander, plus lavender pinocchio - noch gab nie gleichzeitig blüten... :'(
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

martina. » Antwort #260 am:

Charming Apricot aka Vatter Austin ;D ;)Charming Apricot
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #261 am:

Letzten Herbst gab's bei uns auch einige Neuzugüger bei den Röschen; und bisher entwickeln sich diese Prächtig:Rival der Paestum hatt ihre erste Blüte schon lange hinter sich, seit einigen Tagen sind nun die Knospen der 2. Blüte sichtbar; Cl. Lady Hillingon ist leider noch nicht ganz soweit, d.h. eine Blüte hatte sie schon vor gut einer Woche geöffnet, aber leider unfotografierbar, mit dem Gesicht gegen die Wand ::) ; sie war bis anhin das kümmerlichste neue Schätzchen, allerdings hat sie noch 6 weitere Knospen. Ebenfalls zeit gelassen hat sich Buff Beauty (was für ein dämlicher Name...), ihre Knospen werden wohl erst in ca. 2 Wochen aufgehen.Geblüht haben aber die Kronprinzessin Viktoria, die ich wirklich sehr mag; Kronprinzessin Viktoria dann die Baroness Rothschild Baroness Rothschild bei der ich etwas zwiespältige Gefühle hege (die Pflanze ist so kräftig, dass ich da ein mannshohes Monster erwarte) und die Bengal Crimson Bengal Crimson Nicht geblüht hat leider Hebe's Lip :-\ irgendwie kommt die einfach nicht so richtig in die Gänge; wahrscheinlich findet's sie doch etwas kühl und feucht bei uns....
SWeber

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

SWeber » Antwort #262 am:

Eine starke Neue: Rose de CornouailleSooo schön, regenfest, und der Duft haut einen um! :P
Dateianhänge
1Cornouaille.JPG
SWeber

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

SWeber » Antwort #263 am:

Von Tradescant kann ich auch nicht genug bekommen ::)Eine dunkle Rose, die die Sonne sehr gut verträgt.
Dateianhänge
2Tradescant.jpg
juttchen

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

juttchen » Antwort #264 am:

Da war ich gespannt, wie ein Pflitzebogen auf die erste Blüte meiner Pfaffstädt, und dann............habe ich sie doch glatt verpasst. Immer, wenn ich abends nach Hause kam, hat es aus Kübeln gegossen, und als ich dann Samstag endlich in den Garten konnte, war sie....hin, also sie war verblüht und fiel mir sozusagen entgegen. Was mich irritiert hat, war die Farbe. Eigentlich soll sie gelb sein, aber die verwelkten Blätter waren weiß. Ist das so richtig, oder habe ich wieder einmal (in diesem Jahr ganz extrem) wieder eine falsche Rose bekommen. Raphaela, du hast sie doch auch. Wie ist die Farbe im verblühen (Endstadium)? lg juttchen, etwas ratlos ???
Raphaela

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Raphaela » Antwort #265 am:

Meine Pfaffstädt hat leider den Umpflanz-Rückschnitt kaum überlebt :'(.Wenn ihr sie mal versetzen müßt schneidet bitte nur zaghaft!Die Blütenfarbe kann zwischen (anfangs) gelblichem Cremeweiß über zartes Rosa bis zu reinem Weiß (bei reifen Blüten überwiegend) variieren.Blanche Aline, meine Baroness ist nach ausgefallenem Frühjahrsrückschnitt fast 2,5m hoch, deine Monstervermutung trifft also zu ;) Da sie sich aber gut verzweigt und noch nie so üppig geblüht hat werd ich sie nicht runerschneiden.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #266 am:

Blanche Aline, meine Baroness ist nach ausgefallenem Frühjahrsrückschnitt fast 2,5m hoch, deine Monstervermutung trifft also zu ;) Da sie sich aber gut verzweigt und noch nie so üppig geblüht hat werd ich sie nicht runerschneiden.
Auweia, das ist ja dann ein veritabler Fehlkauf :-\ , sie steht im Beet zwischen SdM und Kronprinzessin Viktoria, beides doch eher zarte Damen.... irgendwie hab ich mich auf die Höhenangabe vom Rosen-Huber mit 1,2m verlassen
Raphaela

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

Raphaela » Antwort #267 am:

SdlM wird relativ breit und die Baroness wächst eher schmal aufrecht (hab sie bei der aktuellen Höhe jetzt aufgebunden). Wenn die Pflanzung nicht zu eng ist könnte das schon gehen.Ansonsten kannst du sie vielleicht im Herbst an einen Obelisken verpflanzen.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

blanche_aline » Antwort #268 am:

Ich denke, wir verpflanzen sie im Herbst; wird sich schon ein passendes Plätzchen finden
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008

cyra » Antwort #269 am:

Burgundy Ice hat ihre ersten Blüten geöffnet :D trotz Regen >:( Burgundy-Ice-2 Bl 7730Burgundy-Ice-7728
Grüße, cyra
Antworten