News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008 (Gelesen 46618 mal)
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ferdinand Pichard tat sich mit eingewöhnen ein bisschen schwer, doch nun zeigt er die erste Blüte:
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Wir können hemmungslos lästern, der Hüter der Göttin weilt in FrankreichWo wir derzeit unbeaufsichtigt sind - der Göttinnenstatthalter scheint anderen Ortes berufen zu sein... - da können wir mal so richtig klarstellen... !![]()
![]()
![]()
![]()
![]()





Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Comme il faut - rororo...!Wir können hemmungslos lästern, der Hüter der Göttin weilt in FrankreichWo wir derzeit unbeaufsichtigt sind - der Göttinnenstatthalter scheint anderen Ortes berufen zu sein... - da können wir mal so richtig klarstellen... !![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bei mir versucht die Leonie Lambert immer mal wieder der SdM den Titel "Queen of Matschball" abzuringen - wenn'se denn mal blüht
![]()
![]()









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Die ideale "Queen of Morbide" also........ 

- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ellen Willmot bringt jede Woche eine Blüte
aber diese hält leider nicht bis zur nächsten
[td][galerie pid=34358]Ellen-Willmot-3092[/galerie][/td][td][galerie pid=34356]Ellen-Willmot-3564[/galerie][/td][td][galerie pid=34357]Ellen-Willmot-3213[/galerie][/td]
sie ist aber eine sehr hübsche




Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
unermüdlich blühen die kleinen Blüten der Bodendeckerleins:Katharina Zeimet[td][galerie pid=34056]Katharina Zeimet 2478[/galerie][/td][td][galerie pid=34359]Katharina-Zeimet-2992[/galerie][/td]
und Schneeballett
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Manuel Canovas und Kosmos harmonieren farblich sehr schön:[td][galerie pid=34172]Manuel Canovas 7517[/galerie][/td][td][galerie pid=34171]Manuel Canovas 7521[/galerie][/td]
[td][galerie pid=34054]Kosmos 7522[/galerie][/td][td][galerie pid=34053]Kosmos 7524[/galerie][/td]
daher wird Manuel einen Kosmos zu Füßen haben

Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Louise Bugnet hatte erst einen ganzen Schub von Blüten, und hat gerade noch 3 nachgereicht, jetzt gibts aber eine Pause.
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Memoire wird mit Hommage á Barbara vergesellschaftet - passt doch Thematisch
allerdings schlecht zu fotografieren
und jetzt ist sie verblüht...


Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Schneewittchen ist zwar kein neues Schätzchen, aber dafür die Clematis Romantika
- weiß wie Schnee, schwarz wie Ebenholz




Grüße, cyra
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
???Luise Bugnet müßtest du verwechselt haben.... meine und zumindest die von NovaÖLis sehen anders aus. ;)Ohhhhhh Brille abgenommen (senile Altersweitsichtigkeit
) und die Knospe sieht doch wieder nach ihr aus. Sorry!!!!

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Hallo Malva. Habe vorhin gesehen daß es ein Rose namens Mary malva gibt, ist aber glaube ich nicht so spektakulär, von den Bildern her...Ich habe ja dieses Jahre wegen einer Verwechslung die Marlène Jobert bekommen, die ist wirklich sehr blühfreudig und duftet auch. Trotzdem werde ich versuchen, sie wieder an die Versenderin zu geben, wenn sie sie denn noch möchte, wir haben einfach keinen Platz und sie entspricht halt nicht meinem "Beuteschema". Notfalls nimmt Schwiemu sie gerne... Ich bin erfreut, wie gut sich ihre Unterpflanzung im Kübel macht, rechts und links ein Bärenfellpuschelchen, hier ausnahmsweise einmal beide etwa gleichgroß und dazwischen ein letztes Jahr als Zimmerpflanze gekauftes lilanes gefülltes Miniglockenblümchen, stand jedenfalls campanula dran, das Ding hat den Winter unbeschadet überstanden und ist voller Knöspchen
.

Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
hier mit der Unterpflanzung und der Climbing Champagner dahinter, die auch schon wieder Knospen hat 

- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Hallo Malva, ich hab sie von Roland, schätze ihr habt den selben Clon???Luise Bugnet müßtest du verwechselt haben.... meine und zumindest die von NovaÖLis sehen anders aus. ;)Ohhhhhh Brille abgenommen (senile Altersweitsichtigkeit) und die Knospe sieht doch wieder nach ihr aus. Sorry!!!!

Grüße, cyra
Re:Neue Schätzchen und deren erste Blüten 2008
Ahh und Ohh , so schöne Bilder !Sehr schön auch die Weissen von Dir , cyra .Die Clematis Romantika steht schon eine Weile auf meiner Wunschliste , leider ist sie mir noch nicht übern Weg gelaufen . L. Bugnet hätte ich auch gerne , sie ist wunderschön .Mit Bildern kann ich grad nicht dienen , aber bald : die überaus zarte Mme Jules Graveraux , im April gepflanzt , brauchte lange, um sich vom Pflanzschock zu erholen.Seither machte sie kaum einen Wank, aber siehe da : sie hat endlich mehrere Austriebe und schiebt e i n e Knospe, freu
! Ich hoffe doch sehr, dass ich in ein paar Tagen die eine Blüte ablichten kann ; denn noch immer treibt sich der Blütenstecher rum ; der schon so manche Knospe auf dem Gewissen hat .



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.