News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich schätze, daß die Chancen ab besten sind, wenn man innerhalb einer Gruppe verkreuzt.
anders geht es ja gar nicht, oder? jedenfalls bekommt man auch bei gekauftem kürbissaatgut nicht immer das heraus, was es sein sollte! bei mir waren bisher hokkaidos neben den trombonen (so ich da welche samenreif bekam ) noch die am sichersten stabil bleibenden sorten!
jaja, Zausel ! so ist das leben nun mal! ... hokkaidos neben den trombonen (so ich da welche samenreif bekam ) noch die am sichersten stabil bleibenden sorten!
Trombone?http://lb.wikipedia.org/wiki/TromboneWie bestäubt?Ts..ts.. ts..Hast Du auch ein Foto von den samenreifen Trombonen, die bei Wiki scheint noch nicht so weit zu sein.Bernhard
Von anderen kultivierten Kürbissen lässt sich der Moschus-Kürbis durch folgende Merkmale unterscheiden: Der Fruchtstiel ist hart, hat runde Kanten und erweitert sich am Fruchtansatz stark. Die Sprossachse ist hart und ist glatt gerillt. Die Blatter sind fast rund bis leicht gelappt und weich. Die Samen sind weiß bis braun, die Oberfläche glatt bis leicht rau, der Rand ist deutlich meist gezackt und dunkler.