News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2008 (Gelesen 433242 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Wassermelonen 2008

Simon » Antwort #945 am:

wow :D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #946 am:

dem kann ich mich nur anschließen: wow Alfi echt klasse :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #947 am:

Meine zweite bestäubte wächst auch wieder mit einem rechtsdrall, also hat anscheinend die Bestäubung wieder nicht ganz geklappt. :P Die Spinnmilbe habe ich anscheind durch das Entfernen der befallenen Gurkenpflanzen losbekommen. Die Melonenblätter habe ich jeden Tag mit lauwarmem Wassser leicht abgesprüht, um die restlichen Tiere inkl. Eier abzuwaschen, schein geholfen zu haben, aber da will ich mich nicht zu früh freuen. Denn schließlich hat die Spinnmilbe den Ruf, sehr hartnäckig zu sein ... :-\ Und morgen (heute) um 00:00 Uhr werde ich meine Homepage online schalten, also schaut mal vorbei :) Bin für jeden Kommentar / jede Kritik dankbar.ciao 8)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #948 am:

Ich bin immer begeisterter von den veredelten Melonen :)Bei den normalen Pflanzen hat man das Gefühl, daß den Pflanzen irgendwann die Luft aufgeht, das Wachstum relativ früh aufhört, Blätter verdorren, die Ranken an den Enden sehr dünn werden, die Blüten an den Enden sehr klein, die Pflanze nach den Früchten zugrunde geht. Ganz anders die veredelten Melonen. Der superdicke Ranke und die große weitreichende Kürbiswurzel scheinen endlos Nährstoffe durch die Ranken zu pumpen. Die Sugar Baby legte sogar am 35. Tag nach Bestäubung noch richtig zu. Normal geht das Wachstum ab dem 20. Tag nur noch sehr langsam voran. Auch wächst die Ranke immer länger. Und sie wird nicht dünner am Ende, sondern scheint sich noch zu verdicken. Die ersten Früchte sind fast reif, da werden schon wieder, neue Blüten gebildet mir vielversprechenden Fruchtansätzen. Kein einziges Blatt scheint zu welken. Die Pflanze strotzt vor Kraft. Es ist wirklich sehr deutlich, daß die veredelten Melonen enorme Vorteile haben. Ich mag eigentlich garnicht mehr ohne :)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #949 am:

So, Punkt 0 Uhr. Meine Seite ist ab sofort online! Viel Spaß beim lesen! 8)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #950 am:

Soooo.. habe heute die Moon and Stars geerntet. Eine sehr schöne Melone mit leichter Rippung und den charkteristischen gelben Punkten. Das Gewicht lag bei 2534 Gramm. Durchmesser zwischen 16,8 und 17,2 cm. Die Melone war erst im 39. Tag nach Bestäubung. Hätte also durchaus noch ein paar Tage liegen können, wäre die Pflanze nicht schon abgestorben. BildDie Wurzel war deutlich verfault. Also wohl zuviel an die Wurzel gegossen. Hatte ja eigentlich mal gelesen, daß man nicht an die Ranke giessen darf, da die Pflanzen sehr empfindlich gegen Wurzelfäule sind. Vielleicht ist es aber auch ein Fusarium-Pilz. Keine Ahnung. Hier mal ein Bild von der Wurzel.BildHier die Melone selbst. Der große Punkt ist natürlich der Mond.. die Sterne drumrum :DBildDie Unterseite sah ähnlich aus wie bei der Blacktail Mountain.. Leicht gelblich. Kann also nicht so weit von der Reife entfernt gewesen sein.BildBeim ersten Anschnitt fällt sofort das sehr schöne rot auf und die vielen und großen KerneBildVom Geschmack her soll die Moon and Stars ja ein absolutes Highlight sein, wenn man den diversen Sortenbeschreibungen glauben darf...
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #951 am:

ja uuund?? Wie hat sie geschmeckt ??
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #952 am:

ja uuund?? Wie hat sie geschmeckt ??
Weiss nicht. Hab sie weggeworfen.. hatte grad keinen Hunger
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #953 am:

-.-
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #954 am:

;D ;D ;DAlso.. die Moon and Stars ist echt ein Leckerbissen. Gute Süße, sehr schönes Aroma (der Duft fiel mir schon beim Anschneiden auf) und sehr Crispy. Man hört es beim Abbeissen richtig rauschen :) Besser als die diesjährige Blacktail Mountain. Einziger Nachteil sind die wirklich vielen und grossen Kerne. Daher würde ich sie hinter meiner letztjährigen Blacktail Mountain platzieren. Aber sonst echt Klasse. So eine Melone mit diesem guten Geschmack bekommt man hierzulande im Handel nur sehr sehr sehr selten.BildUnd noch ein Bild mit den Kernen: Bild
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #955 am:

Und welche Sorte war das genau? Van Doren oder Cherokee?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #956 am:

Und welche Sorte war das genau? Van Doren oder Cherokee?
Van Doren.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #957 am:

Hast du die Cherokee oder die Yellow Variante mal ausprobiert?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2008

Alfi » Antwort #958 am:

Hast du die Cherokee oder die Yellow Variante mal ausprobiert?
Hab ich beides als Samen .. aber noch nicht probiert..
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2008

Jay » Antwort #959 am:

Wie unterscheidet sich Cherokee von Van Doren? Haben doch beide rotes Fruchtfleisch ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten