
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432309 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wassermelonen 2008
Die Samen habe ich von Herrn Bohl erhalten. Das soll eine Wassermelome sein, allerdings eher zu Verarbeitung als zum rohen Verzehr. Bekommen habe ich sie als Grünsamige Zitronat-Wassermeloneeee 'Brot von Babylon'.Unter optimalen Bedingungen (subtropisch, feucht-warm) bis zu 30 kg schwer (in Norddeutschland wohl unwahrscheinlich). Da Fruchtfleicsch wird nur verarbeitet verwendet, z. B. für Konfitüre. Nicht sehr lange lagerbar. Frucht soll walzenförmig sein und einr großen 'Charlston Grey' ähnlich sehn..... steht auf dem Zettelchen. ich versuche sie dieses Jahr das zweite Jahr anzubauen. Von 3 Pflanzen habe ich dies eine durchbekommen.....Und nun bin ich gespannt.....Ich will Melonenmarmelade ;DWenn Sie was wird , gebe ich dir gerne Körnchen ab, und wenn nicht vielleicht auch meine letzten von diesm Jahr, weil ich dann vielleicht eine andere Sorte versuche 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wassermelonen 2008
Da ich bisher noch keine ernten durfte, weiß ich es nur von der Theorie. Klopf mal (vorsichtig) daran sie sollte sich satt und hell anhören.Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Auflagfläche. Ist sie noch weiß oder schön grün gefärbt? Je grüner desto reifer, ganz grün wie die Schale wird sie jedoch nie.Noch ein Anhaltspunkt ist das Datum der Bestäubung, rechne im Schnitt so 40-45 Tage dazu um einen ungefähren Anhaltspunkt zu haben.Unsere 1. Melone hat jetzt in etwa die Größe einer gekauften. Wie lange sollte die eurer Erfahrung nach noch ausreifen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Danke für das Angbot aber ich bevorzuge die Sorten die man roh verzehren kann.Die Samen habe ich von Herrn Bohl erhalten. Das soll eine Wassermelome sein, allerdings eher zu Verarbeitung als zum rohen Verzehr. Bekommen habe ich sie als Grünsamige Zitronat-Wassermeloneeee 'Brot von Babylon'.Unter optimalen Bedingungen (subtropisch, feucht-warm) bis zu 30 kg schwer (in Norddeutschland wohl unwahrscheinlich). Da Fruchtfleicsch wird nur verarbeitet verwendet, z. B. für Konfitüre. Nicht sehr lange lagerbar. Frucht soll walzenförmig sein und einr großen 'Charlston Grey' ähnlich sehn..... steht auf dem Zettelchen. ich versuche sie dieses Jahr das zweite Jahr anzubauen. Von 3 Pflanzen habe ich dies eine durchbekommen.....Und nun bin ich gespannt.....Ich will Melonenmarmelade ;DWenn Sie was wird , gebe ich dir gerne Körnchen ab, und wenn nicht vielleicht auch meine letzten von diesm Jahr, weil ich dann vielleicht eine andere Sorte versuche



Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wassermelonen 2008
Dieses Jahr wird dann erst einmal getestet, habe auch noch eine Zuckermelone von Herrn Bohl zum Naschen bekommen.......Da ist bisher mit Phantasie ein winziges Melönchen zu erkennen....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wassermelonen 2008
Vielleicht wird ja noch was draus. Alle reden immer über Zuckermelonen, ich bin immer mehr am Überlegen, ob ich nächstes Jahr nicht auch eine anbauen soll ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Eigentlich soll sie dumpf klingen.. Hell bei unreife.Da ich bisher noch keine ernten durfte, weiß ich es nur von der Theorie. Klopf mal (vorsichtig) daran sie sollte sich satt und hell anhören.

die Auflagefläche soll gelb werden, nicht grünJay hat geschrieben:Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Auflagfläche. Ist sie noch weiß oder schön grün gefärbt? Je grüner desto reifer, ganz grün wie die Schale wird sie jedoch nie.
Re:Wassermelonen 2008
Und mal ein kleiner Geschmackstest zwischendurch. Hatte bei meinen Freilandmelonen ja auch eine Golden Midget dabei. Die war jetzt schon ein paar Tage knallgelb. Sollte also reif sein. Letztes Jahr war die Melone nicht so prickelnd im Geschmack.. Sie war relativ klein. Ca. 10-12 cm im Durchmesser. Wegen meinem Erlebnis mit der kleinen Cream of Saskatchewan war ich diesmal auf alles gefasst.. aber.. Ich bin positiv überrascht. Optisch ein absoluter Leckerbissen. Relativ dünne Schale und pinkfarbenes Fruchtfleisch. Das Fruchtfleisch wirkt sehr kompakt und fest. Schön crispy. Süße und Aroma gut. Hab sie gleich komplett hintergeschlungen 

Re:Wassermelonen 2008
Dachte die ist anfangs nur gelb und wird dann gründie Auflagefläche soll gelb werden, nicht grün

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Nein, sie ist weiss... und wird bei Reife gelbDachte die ist anfangs nur gelb und wird dann gründie Auflagefläche soll gelb werden, nicht grün![]()
Re:Wassermelonen 2008
achso, dachte du sagtest mal was von grün. hab mich wohl geirrt.

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo alle zusammen,unsere größten Melonen haben alle so einen Durchmesser von ca. 17 cm.Im Bild seht Ihr eine Melone, welche irgendwie fleckig aussieht.Hat jemand eine Vermutung was dies sein könnte ?Gruß BrauniWelchen Durchmesser hat eure groesste Melone ?Hallo alle zusammen,wollte mich auch mal wieder melden.Das ist mein Experiment mit der Melonenpflanze im Frühbeetkasten. Diese Melonenpflanze hat am wenigsten Blattmasse von allen Melonenpflanzen insgesamt, dafür 3 Früchte dran.Gruß Brauni
Re:Wassermelonen 2008
Hi Brauni,sowas hab ich noch nicht gesehen, auch das Blatt links oben scheint schwarze Flecken zu bekommen. Vllt. ein Pilz

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Guten Morgen,ich habe soeben ein Video über die Veredlung von Wassermelonen gefunden. Dieses Video beschreibt die "Ablaktion mit Gegenzunge" die auch Alfi bei seinen Pflanzen angewendet hat. Das Video ist in englisher Sprache, jedoch sehr leicht zu verstehen.http://www.youtube.com/watch?v=isbGKb7Snzk
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo, ich hab letzten Freitag die Carolina Cross geerntet. Die Melone war 49 Tage alt. Die Pflanze sag schon relativ tot aus und die Melone hatte ja auch den Fleck am Ende. Das Fruchtfleisch war rot bis zum Rand. Aber die Kerne waren alle noch weiss. Geschmack entsprechend nicht weiter erwähnenswert :(Gestern habe ich wieder eine Freiland-Melone geerntet. Die Yellow Doll. Das war die, die auf dem Stock balanciert war
Sehr dünne Schale.. kann man fast schon mitessen. Das Fruchtfleisch knallgelb. Sehr saftig, sehr süß. Aroma anders als bei roten Melonen, aber nicht schlecht
Ist mir wesentlich besser gelungen, als die Yellow Doll im letzten Jahr. Heute habe ich die erste Cream of Saskatchewan probiert. Gewicht 2,46 kg. Beim Anschneiden splitterte die Schale regelrecht auf in alle Richtungen. Fruchtfleisch ist blassgelb. Die Kerne waren schon dunkel. Sehr saftig. Normal süß .. aber irgendwie kann ich mich mit dem Aroma nicht anfreunden bei dieser Melone.


Re:Wassermelonen 2008
Hi Alfi,das mit der CC ist schade
Hast du auch Bilder von deiner Ernte?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.