Weiß ich dochCimi, pass auf, Olivenöl ist sogar außerordentlich kalorienreich!


Moderator: AndreasR
Weiß ich dochCimi, pass auf, Olivenöl ist sogar außerordentlich kalorienreich!
Silvia gehe mal zu dem Händler wo Du auch den wein für das Treffen gekauft hast. Die haben eine große auswahl an Olivenölen. Achte auf einen niedrigen Säuregehalt. Du kannst sie dort meistens probieren.Ich schwöre auch auf kretisches Olivenöl.Welches schmeckt denn wirklich gut, was es hier auch zu kaufen gibt?
Überhaupt werden in Kreta viele - auch offensichtlich recht alte - Olivenkulturen künstlich bewässert. Wenn man da vorbeifährt, überall stehen "Christbäume" mit dutzenden Ventilen, teilweise Wasseruhren, und zu jedem Baum führen endlose schwarze Schläuche.Oliven sind wenigstens halbwegs autochthon, aber die viiiiel höher subventionierten Bananenkulturen find ich viel bedenklicher...Außerdem haben wir an der Südküste Kretas riesige Olivenbaumkulturen gesehen, die in einer Region standen, wo es viel zu trocken ist und die künstlich mit wertvollem Grundwasser bewässert werden. Dies sind meiner Meinung wiederum fragwürdige EU-Projekte!
Alle Kreter lügen!Ich schwöre auch auf kretisches Olivenöl.
ja, hast Du denn nicht die Antworten 5 und 11 gelesen ?Mit Sicherheit dürfte es unterschiedliche Oliven-Sorten geben. Wie alle Gewächse, die intensiv wirtschaftlich genutzt werden, dürfte auch die Olive züchterisch bearbeitet worden sein. Allein schon die unterschiedliche Form/Größe der Früchte scheint mir ein Hinweis auf diverse Arten/Sorten. Auch ist der Geschmack des Olivenöls bekanntlich sehr unterschiedlich, was wohl nicht nur auf Klima und Bodenbeschaffenheit zurückzuführen ist, sondern auch auf Zuchtsorten. Ob diese alle gleiche Standortansprüche haben, kann wohl nur ein Olivenbauer beantworten.
Wegen des großen Vulkanausbruchs auf Santorin zerstörten Druckwellen und die nachfolgende Flutwelle große Teile Kretas....Aber zur Zeiten der Hellenischen Blüte war die kretische, sprich minoische Hochkultur schon längst verflossen. Warum wohl?