News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

borlotti bohnen (Gelesen 13357 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Marion

Re:Rezepte für Bohnen

Marion » Antwort #15 am:

Was ist eigentlich das besondere an Borlottibohnen? Könnte mir mir jemand von euch den Geschmack beschreiben? Und die Konsistenz?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Rezepte für Bohnen

thomas » Antwort #16 am:

Ich versuche mal eine ganz subjektive Beschreibung.Ich finde Borlottis bohnenhaft würzig, dabei fein, ohne Bitterkeit und gar nicht derb, vielleicht ein wenig sämig, wenn man sie mit etwas Biss kocht. - Ich mag überhaupt Bohnen, auch dicke oder große weiße Bohnen, aber für mich gehören Borlottis mit zu den feinsten. - Ich finde auch, sie 'belasten' recht wenig.Ich empfehle dir unbedingt, sie mal zu probieren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Luna

Re:Rezepte für Bohnen

Luna » Antwort #17 am:

frische Bohnenkerne sind einmalig, ich weiss nicht wie ich sie beschreiben könnte.. unvergesslich ist mir diese Bohnensuppe
Lehm

Re:Rezepte für Bohnen

Lehm » Antwort #18 am:

Frische Borlotti haben einen leicht nussigen Geschmack.Viele, die keine Bohnen mögen, essen gerne Borlotti. In Mexiko gibt es die sehr ähnlichen Pintobohnen, aus denen leckeres Püree bereitet wird.Merke: Wir essen zu wenig Hülsenfrüchte, dafür zu viel Fleisch.
Marion

Re:Rezepte für Bohnen

Marion » Antwort #19 am:

Habt herzlichen Dank für die Beschreibung. Diese Borlottis brauche ich auch, unbedingt. Bitte, einmal kurz OT:Sind Borlottis irgendwie zickig im Anbau, sind die anfängeridiotensicher? Wie sind die im Ertrag?
Lehm

Re:Rezepte für Bohnen

Lehm » Antwort #20 am:

Sie mögen Wärme, und die meisten klettern. Ansonsten keine besonderen Probleme.
Marion

Re:Rezepte für Bohnen

Marion » Antwort #21 am:

Danke, Lehm.
Sie mögen Wärme,
Wäre denen das mittelnorddeutsche ::) Klima denn genehm?
und die meisten klettern.
Wie, "die meisten"? Was meinst du damit? Ich rede hier ausschließlich von Borlottibohnen.
Lehm

Re:Rezepte für Bohnen

Lehm » Antwort #22 am:

Irgendwo hier las ich mal, dass wer Borlotti-Buschbohnen hat. Ich habe Stangenbohnen.Ich habe Klima 7b, da wachsen sie. Die Erträge mögen im Süden etwas höher sein.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Rezepte für Bohnen

thomas » Antwort #23 am:

Schau auch mal hier, Marion: Borlotti als Stangenbohnen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Marion

Re:Rezepte für Bohnen

Marion » Antwort #24 am:

Danke, Thomas. Da wühl ich mich mal durch. :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Rezepte für Bohnen

frida » Antwort #25 am:

Wäre denen das mittelnorddeutsche ::) Klima denn genehm?
Meine sind in Lübeck ganz munter, sie gedeihen sogar besser als meine anderen Stangenbohnensorten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Marion

Re:Rezepte für Bohnen

Marion » Antwort #26 am:

Das ist gut zu wissen, frida, danke! :D Somit habe auch ich in NRW Chancen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Rezepte für Bohnen

Crambe » Antwort #27 am:

Ich habe auf der Schwäbischen Alb dieses Jahr zwei Borlottisorten ( Lingua di fuoco und Lamon)probiert, beides Stangenbohnen. Zur gleichen Zeit ( nach den Eisheiligen) im Kasten auf dem Nordwest-Balkon als Sonnenschutz gesteckt. Lingua trägt inzwischen große Schoten, man kann schon die Bohnen fühlen. Lamon dagegen hat erst winzigste Schötchen und blüht noch fleißig. Es kommt anscheinend auch auf die Sorte an.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Rezepte für Bohnen

Knusperhäuschen » Antwort #28 am:

Ich hab zum ersten Mal Borlotti-Bohnen und bin die mit den Buschbohnen (stand so auf dem Tütchen), wollte es zunächst auch nicht glauben, weil ich immer von Stangenbohnen las und habe meinen deshalb ein paar Stangen zugesteckt, die sie aber nicht wollten. Allerdings sind sie weniger standfest als meine anderen Buschbohnen, etwas höher und mittlerweile umgekippt, so dass auch schon etwas unter dem plattgedrückten Laub schimmelt und gammelt. Aber noch leben sie, haben auch angesetzt, sind noch nicht ganz dick, aber ich denke, es gibt schon welche zu ernten. Bei uns im Hochtaunus ist es schon recht kühl, aber dieses Jahr wohl etwas wärmer, als sonst, auch die Stangenbohne Blauhilde kommt jetzt in die Puschen, aber ob das immer mit den Borlottis klappt, wag ich zu bezweifeln,
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rezepte für Bohnen

uliginosa » Antwort #29 am:

Oh, Borlotti! ::) Da muss ich nächstes Jahr eine Reihe reservieren! (Und Stangen finden, die der Wind nicht umschmeißt! :-\ )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten