News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 101752 mal)
Moderator: AndreasR
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@ BarbaraDas nenne ich einen echten Strahlemann, solch leuchtende Blütenfarbe gefällt mir im Herbst sehr gut! :DDu hast die 'Stars'N Stripes'!
Die fand ich auf den Fotos bei Sazanka.org immer sehr beeindruckend und Streiflinge sind bei den Sasanquas ja eine echte Seltenheit.
Toll fand ich ein Bild auf dem die halbe Blüte Pink war und der Rest typisch weiß und gestreift. So etwas machen nur Chimären und zu denen hatte ich schon immer einen bestimmten Hang. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Ich muss Euch einfach teilhaben lassen an meiner Freude. Meine Yume blüht...Ich krieg mich gar nicht mehr ein, so eine wunderschöne Blüte. Ich bilde mir ein, sie riecht ganz leicht nach Orange, ist das möglich???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hier noch ein Bild...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
und zum Schluss ein Bild meines Dauerblühers Navajo..
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo Jule,ja, das ist eine Yume!!!!!!!!!!! Und wie wunderhübsch
(Trotz der riesen Knospe!) Da hat uns wohl unsere Erinnung voll den Streich gespielt.LG die 2
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Habsch doch gesagt....Ihr wolltet mir nur nicht glauben...Bin froh, dass ich den Beweis jetzt auf der Fensterbank habe.... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
..............auf die Tolle kannste aber jetzt auch super stolz sein........
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
@JuleDu stolze Besitzerin
Es ist aber auch eine besonders schöne Blüte der Yume :DDieses, eine Lage rosa und eine weiss ist schon ganz raffiniert.Ich finde, sie blüht sehr zuverlässig und jedes Jahr reicher. @OliverJa, bei den Unsortierten von Eisenhut stand sie, die Stars 'N Stripes. Ich konnte es kaum glauben. Da sie schon eine Weile auf meiner Wunschliste steht (aus denselben Gründen wie bei dir), konnte ich nicht anders... ::)Ist sie nicht sogar die einzige Sasanqua mit Streifen??Mir fällt keine andere ein.Sie ist noch im 9er-Topf, dürfte knapp 2 Jahre alt sein. Bis jetzt ist es nur ein unverzweigter Stängel. Und es war die einzige
Aber ich denke an dich, wenn sie grösser ist (und ich mit der Moos-Methode erfolgreich bin dieses Jahr).Nun hoffe ich, es ist sie auch!LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Prima, das macht mir Mut....wenn ich ehrlich bin, sind an dieser Pflanze nur drei Knospen dran..aber ich freu mich trotzdem wie verrückt...Wie sind denn jetzt Eure Erfahrungen mit dem Duft? Kann das hinkommen mit der Orange?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Das Dufterlebnis ist sehr subjektiv, Jule.Ehrlich gesagt, mag ich mich nicht mehr genau erinnern, wie sie roch, nur, dass es ein feiner angenehmer Duft war.Ich schnupper dann genau hin, wenn meine blüht und auch, falls ich noch woanders eine blühen sehe...LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21907
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Das Dufterlebnis ist sehr subjektiv, Jule.Das stimmt, aber fein und angenehm, da kann ich nur zustimmen...Schade, dass ich ohne sie ins Bett muss....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Hallo Barbara, es gibt zumindest noch eine französische Sorte 'Panaché de Gaujacq', die ich auch sehr interessant finde, aber ich kenne sie leider auch nur von den Fotos bei Lovcam. Danke für das Vormerken! Ich drücke die Daumen das es die richtige Sorte ist und hoffe das sie gut wächst und gedeiht.@OliverJa, bei den Unsortierten von Eisenhut stand sie, die Stars 'N Stripes. Ich konnte es kaum glauben. Da sie schon eine Weile auf meiner Wunschliste steht (aus denselben Gründen wie bei dir), konnte ich nicht anders... ::)Ist sie nicht sogar die einzige Sasanqua mit Streifen??Mir fällt keine andere ein.Sie ist noch im 9er-Topf, dürfte knapp 2 Jahre alt sein. Bis jetzt ist es nur ein unverzweigter Stängel. Und es war die einzigeAber ich denke an dich, wenn sie grösser ist (und ich mit der Moos-Methode erfolgreich bin dieses Jahr).Nun hoffe ich, es ist sie auch!LG, barbara
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Merci für den Link.Hm, mir gefällt da die "Stars 'N Stripes" besser.Und mit ihr habe ich jetzt auch genug Sasanquas.Die meisten Sorten wachsen so rasant!!LG. barbaraes gibt zumindest noch eine französische Sorte 'Panaché de Gaujacq', die ich auch sehr interessant finde, aber ich kenne sie leider auch nur von den Fotos bei Lovcam.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Beneidenswert schöne Blüten habt Ihr schon, man kann kaum sagen, welche reizvoller ist!Meine sind noch im Tiefschlaf, mehr als dicke Knospen mit ein wenig Farbe ist nicht zu sehen.Nur Winter's Star ist heute aufgeblüht und macht mich stolz, als hätte ich ein Ei gelegt!!Aber ist sie es auch? Der Duft ist eher ein Geruch. Zum Glück beeinträchtigt er die Schönheit nicht
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.
Da kannst du doch auch stolz sein, Guda, in "Kamelien-Sibirien" so ein schönes Blüten-Ei auszubrüten ;DSchade finde ich immer, dass die Sasanquas (und Winterblüher) so schnell rieseln.Bei Bonanza sah das heute morgens so aus. Dabei sind 5 Tage ja schon recht viel.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt