News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke in 2008 (Gelesen 111346 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

cydora » Antwort #615 am:

Nina, das Bild mit dem Essigbaum hat schon irgendwie was Asiatisch-Meditatives. Toll! Schönes Grundstück! Bin gespannt, was wir da noch so von Euch sehen werden :)Katrin, danke für die Blumen ;) Bei Euch laufen die Gräser ja wieder zur Hochform auf :D Wunderschön!Lilo, Dein Herbstsedum steht wunderbar und nimmt so schön die Herbstfärbung der Sträucher und Bäume auf. Ist es 'Herbstfreude'? Dein Garten ist auch rund ums Jahr sehenswert! :DDaphne, schönes Gräserfoto! Ist das in Weihenstephan?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

daphne » Antwort #616 am:

hast du völlig richtig erkannt :), ....da wo im Juni die Eremurusse blühen!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garteneinblicke in 2008

freitagsfish » Antwort #617 am:

habe kein foto, aber dafür eine hübsche geschichte aus foersters garten in potsdam:in dieser jubiläums-ausgabe der gartensendung war doch neulich die rede davon, daß marianne foerster die "schwarzen" horste des wasserdosts im herbst und winter nicht so schön fand. deshalb sei sie auf die idee gekommen, die schwarzen blätter von den stielen zu streifen, und so die abgeblühte riesenstaude transparent und schön für den winter stehenlassen zu können.als ich neulich dort war, erzählte mir eine junge gärtnerin noch eine zusätzliche geschichte: diese arbeit werde nämlich in jedem herbst von drei älteren damen aus berlin übernommen. sie erhalten einen anruf, daß die blätter jetzt alle schwarz seien, und dann kommen sie in den garten gefahren und zuppeln ganz geduldig alles ab... :D
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #618 am:

mit essigbaum kann ich auch dienen: heute im ersten morgenlicht
Dateianhänge
sonnenaufgang5.jpg
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #619 am:

unter dem apfelbaum gibts ein schattenbeet. leider sieht der baum ohne laub und nach sturm-verlust eines leittriebes etwas zernepft aus :P
Dateianhänge
sonnenaufgang3.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2008

cydora » Antwort #620 am:

Du hast aber schöne Sonnenaufgänge :D besonders die Herbstanemonen vor dem Essigbaum haben es mir angetan...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2008

Heidschnucke » Antwort #621 am:

habe kein foto, aber dafür eine hübsche geschichte aus foersters garten in potsdam:in dieser jubiläums-ausgabe der gartensendung war doch neulich die rede davon, daß marianne foerster die "schwarzen" horste des wasserdosts im herbst und winter nicht so schön fand. deshalb sei sie auf die idee gekommen, die schwarzen blätter von den stielen zu streifen, und so die abgeblühte riesenstaude transparent und schön für den winter stehenlassen zu können.als ich neulich dort war, erzählte mir eine junge gärtnerin noch eine zusätzliche geschichte: diese arbeit werde nämlich in jedem herbst von drei älteren damen aus berlin übernommen. sie erhalten einen anruf, daß die blätter jetzt alle schwarz seien, und dann kommen sie in den garten gefahren und zuppeln ganz geduldig alles ab... :D
@freitagsfish: Das war für mich jetzt sehr hilfreich - ich habe nämlich gestern schon mal an meinen Blättern des Wasserdosts gezupft - sie sitzen aber noch ganz fest! Jetzt weiß ich, daß ich auf die Farbe achten muß! Vielen Dank!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Conni

Re:Garteneinblicke in 2008

Conni » Antwort #622 am:

ganz herbstlich: die Hagebutten
Dateianhänge
hagebutten_081021.jpg
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garteneinblicke in 2008

freitagsfish » Antwort #623 am:

@heidschnucke: bitteschön! :)
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #624 am:

sorry, ich kann das mit der vernünftigen gliederungsansicht nicht so aus dem ärmel schütteln, deshalb kriegt ihr einfach eine lange wurst 8) alle fotos von heutenochtscherbm clemi.jpghortensienblatt1.jpgwicke2.jpgoury viecherl2.jpgprunusfeuer2.jpgemperor2.jpgoury und turninellus.jpgattraktive ecke.jpgarrangiert5.jpgaconitum1.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Garteneinblicke in 2008

Christina » Antwort #625 am:

starke Farben, toll. Da ist doch bestimmt was für die Kalendervorschläge dabei. Das Hortensienblatt und das Arrangement sind besonders schön.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #626 am:

Da ist doch bestimmt was für die Kalendervorschläge dabei.
ja für nächstes jahr vielleicht. denn wie auch schon 2007 hab ichs auch 2008 wieder verschlafen :P :-[ ;D
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Garteneinblicke in 2008

Faulpelz » Antwort #627 am:

Für Philine und Petra ;)
Der Garten meiner Freundin Moni
[td][galerie pid=40312][/galerie][/td][td][galerie pid=40311][/galerie][/td][td][galerie pid=40310][/galerie][/td][td][galerie pid=40309][/galerie][/td][td][galerie pid=40308][/galerie][/td][td][galerie pid=40307][/galerie][/td]
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
cimicifuga

Re:Garteneinblicke in 2008

cimicifuga » Antwort #628 am:

Für Philine und Petra ;)
pah, und ich darf die hübschen bilder nicht genießen oder wie??? ;)
Garten-anna

Re:Garteneinblicke in 2008

Garten-anna » Antwort #629 am:

Wunderschöner Garten.Ich bin beeindruckt.Liebe Grüße Anna
Antworten