News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ? (Gelesen 5004 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

tomatengarten

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

tomatengarten » Antwort #15 am:

mein vegetarier ist gar kein deutscher... ;D 8)
gibt es da unterschiede? ;D 8)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

freitagsfish » Antwort #16 am:

ja. große.*duck und weg*
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Cim » Antwort #17 am:

;) ;) ;)wir essen oft Soja Gulasch, manchmal bekommt man leider etwas Blähungen davon 8) :oAber schmecken tut es uns ganz gut.Für die schnelle Art zu kochen, gibt es Würzmarinaden, die ohne Tierextrakte sind. Z. B. mit Gyros Geschmack. Eigene Marinaden gehen selbstverständlich auch. ;)Die Marinade wird über die harten SojaBällchen oder Schnetzel gegeben und mit heiß Wasser aufgegossen. Zunächst soviel Wasser hinzugeben, dass sich die Marinade gut verrühren läßt. Nehmen die Sojaschnetzel alles auf, einfach so lange immer Wassr nachgießen, bis nichts mehr aufgenommen wird.Dann können Sie in der Pfanne angebraten werden und z. B. mit Krautsalat und Tzaziki oder anderen Varianten gegessen werden.In der Pfanne angebraten werden sollten sie aus meiner Sicht immer. Obwohl sie schwer knusprig werden. Selbst, wenn hinterher eine Soße wie bei richtigem geschnetzelten hinzukommt....Viel Spaß und von wegen Pappe (da würde ich mir den Koch mal greifen) :-X**auch duck und eg**Achso, eine besser schmeckende Alternative ist Sheitan. Das ist weizeneiweißfleisch.Es gibt auch ein Rezept zum selber Herstellen von Fleischersatz, das ist jedoch seeeeehr aufwändig...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Lehm

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Lehm » Antwort #18 am:

mit Speck- und Zwiebelscheiben dazwischen. Oberlecker.Diese Varianten essen meist auch eingefleischte Fleischesser gern.
Wer sonst? Vegetarier werden keinen Speck wollen.
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

gartengabi » Antwort #19 am:

Das sind aber Kompromisse, die ich gern bereit bin zu machen. ;) Und damit habe ich schon erreicht, daß mancher wenigstens hin und wieder Soja statt Fleisch verwendet. :D
Lehm

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Lehm » Antwort #20 am:

Das krazt aber an der Glaubwürdigkeit der Vegis.Erinnert mich an die, welche Fisch essen, weil sie aus Fisch sind, nicht aus Fleisch.Darum müssen wir uns im Restaurant immer noch die Frage gefallen lassen: "Auch keinen Fisch?"Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein Vegi Fleisch nicht mit so obskuren Produkten wie texturiertem Sojaeiweiss ersetzen soll, sondern gar nicht. Da gibts nichts zu ersetzen. Fleisch (und ja, auch Fische sind draus gemacht) ist und bleibt widerlich. Es gibt so leckere Gerichte aus Pflanzen, da fehlt nichts, Fleisch schon gar nicht.
Benutzeravatar
gartengabi
Beiträge: 133
Registriert: 2. Jun 2008, 22:42

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

gartengabi » Antwort #21 am:

Hallo Lehm,meine Motivation ist es nicht Vegi zu sein. Ich möchte nur nicht zum Erhalt oder gar zur Ausweitung der industriellen Tierproduktion beitragen. Ich stimme Dir aber zu, daß ich auch ohne Fleisch genießen und insbesondere bei diesen Zuständen die Ernährung ohne oder mit sehr wenig Fleisch wahrscheinlich - und bbesonders mit eigenem Anbau - sogar gesünder ist. Aber ich genieße durchaus auch Eier und zu besonderen Anlässen schlachte ich auch Geflügel. Da meine Tierchen in Erwartung von Insekten immer um mich rumwußeln, wenn ich Krams für den Kompost hacke und auch durchaus gewohnt sind, gegriffen zu werden, denke ich, daß der Tod sie so eher streßfreier ereilt als der durch Raubtiere. Und wieviel Wildgeflügel stirbt wohl direkt an Alterschwäche?Die Mehrheit möchte eben Fleisch und da gehe ich - wie schon erwähnt - gern Kompromisse ein. Und wer z.B. den Unterschied zwischen meinem Geflügel uund dem aus der Tiefkühltruhe oder auch Freilandmastgeflügel geschmeckt hat und einsichtsfähig/-willig ist, wird verstehen, daß der Aufwand in Aufzucht und Zubereitung geringen Fleischkonsum erfordert ... und eben hoffentlich nicht wieder oder zunehmend seltener anderes Fleisch nimmt. Und da ist eben auch Soja zum überbrücken hervorragend ggeignet. Auch meine vegatarischen/meist veganen Brotaufstriche ersetzen inzwischen auch bei anderen des öfteren Wurst. Und z.B. selbergemachte Weizenbouletten würden mir auch dann schmecken, wenn es nicht eine Fleischvariante davon gebe. So einfach ist das mit dem Ersetzenwollen also wohl nicht. Im übrigen bin ich die falsche Adresse, den ich esse von klein auf lieber Gemüse als Fleisch oder gar Wurst. Aber eben gern in den Zubereitungsformen die auch für Fleisch verendet werden. Bei mir muß es also nicht texturiert sein, nichts geschmacklich/optisch ersetzten. Im übrigen ist ja auch Korn und Gemüse nicht wirklich ohne Zerstörung tierischen Lebens produzierbar. Abgesehen von zerstochenen Regenwürmen, erwischt selbst Sensenmahd niedliche Häschen, wenn sie sich ob der nahenden Gefahr ducken. Das ist dann wirklich widerlich und wäre auch ethisch nicht vertretbar, wenn es eben nicht in der vernünftigen Gesamtbetrachtung das kleinste Übel wäre.
Lehm

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Lehm » Antwort #22 am:

Jaja, alles bekannt.Es hat mich bloss etwas seltsam berührt, Gästen Soja"fleisch" aufzutischen, das dann aber mit Tierqualspeck getunet ist. Klar, du sparst da etwas Fleisch ein und damit auch ein wenig Leiden, aber so richtig überzeugt hat mich das nicht. Aber egal, jede, wie sie mag.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

tzara » Antwort #23 am:

genau! und vor allem: bloss nicht missionarisch werden, das macht den eigentlich vernünftigen ansatz schnell zunichte.ich bevorzuge bei vegetarischen gerichten die weglassung der bezeichnungen wie -schnitzel, -gulasch, -frikadellen usw. das klingt nach einem versuch, statt fleisch zu kochen, finde ich.deshalb gibts bei mir xxx (sellerie, chicoree, auberginen etc) paniert und gebraten, dann gibts statt frikadellen xxx(grünkern, linsen, hirse, etc) -bratlinge oder -puffer oder -küchlein.sojagulasch hab ich noch nicht ausprobiert, aber die vorbereitungstipps hier sind schon ganz hilfreich, finde ich. nach einem blick ins wikipedia würde ich das dann halt ragout nennen:Gulasch ist ein Ragout, das aus Rind- oder Kalb-, Pferde-, Schweine-, Lamm- oder Hammelfleisch, auch kombiniert, zubereitet wird. Bei allen Rezepten spielen Paprika (in Ungarn oft auch Paprikapaste) und Zwiebeln, meistens auch Kümmel und Knoblauch, eine wesentliche Rolle; gemeinsam ist ihnen darüber hinaus, dass die Sauce durch längeres Schmoren sämig wird. Als weitere Zutaten werden je nachdem Kartoffeln, Sauerkraut, Pilze und anderes verwendet. http://de.wikipedia.org/wiki/Gulaschalso zum beispiel braunes ragout mit soja, paprika, pilzen und zwiebeln.(dazu vorweg 3-4 zwiebeln ungeschält halbieren, mit der schnittfläche nach unten in einen topf ohne fett geben und kräftig anrösten, der topfboden kann ruhig schon sehr dunkel werden. nun mit wasser ablöschen, köcheln lassen und suppenwürze zugeben, eventuell auch noch steinpilze oder andere getrocknete pilze - shiitake o.ä. das ganze einkochen lassen und man hat die basis für eine braune sosse.nun sojastücke, zwiebel, etc anbraten, gemüse mitschmoren und mit der brühe -zwiebeln zuvor rausfischen-ablöschen.....und dann mal einfach probieren :D)lehm, probleme hatte ich auch lange mit dem begriff fischfleisch ;D, mannomann! aber da merkt man mal, wie vorgegeben manche wörter wirken.fruchtfleisch hingegen hat sich "etabliert", da denkt niemand an schweine und co. ;)das allerletzte sind übrigens einige geschmacksrichtungen der brotaufstriche von tar*** aus dem bioladen/reformhaus.ich esse die sehr gerne und hab damit im krankenhaus das 'abendbrot-angebot' :-X genussvoll überlebt. aber da gibts doch tatsächlich eine produktpalette mit dem titel "wie wurst". eine leberwurst-pastete? da fasse ich mich an den kopf! schinkencreme? *kopfschüttel, sorry, vielleicht bin ich da auch missionarisch oder gar dogmatisch?????ich mache gerne brotaufstrich selber, einer meiner favoriten ist da linsenbrotaufstrich, und da ich den in grösseren mengen mache (sonst lohnt der aufwand nicht) verschenke ich gerne was davon. und da kommt lob zurück, selbst von gatten diverser freundinnen, die verkünden, ihr fleisch(fr)esser hätte mal probiert und gesagt: oh, wie lecker! ist da mehr von da? :Dim übrigen muss ich mich auch als fleisch(fr)esserin outen, nachdem ich mal mein online-kochbuch durchgesehen hab und die rubrik fleisch die umfassendste sammlung ist.heute gibts rindergulasch, aber das sojagulasch werde ich mal ausprobieren, denn mich lockt immer die herausforderung. und ganz besonders: gute sossen hinzubekommen ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

frida » Antwort #24 am:

Zu der Frage von Tomtengarten, ob man damit Buletten machen kann. Ja, kann man, und zwar so:Sojazeugs einweichen, ausdrücken. Zwiebeln fein würfeln. Etwa dieselbe Menge Vollkornmehl, wie man Soja genommen hat, dazu geben. Mit wenig Einweichflüssigkeit durchkneten, man soll Klopse davon formen können. Ein paar Minuten ausquellen lassen. Ab in die Pfanne damit.Ich mache das mittlerweile aber lieber mit geraspeltem Gemüse, Mehl und Zwiebeln.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
tomatengarten

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

tomatengarten » Antwort #25 am:

@frida: steht fuer den naechsten versuch auf dem plan. der gulasch heute hatte, naja sagen wir mal so: eine leicht kaugummiartige konsistenz bei viel geschmack der anderen zutaten ;D
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

mickeymuc » Antwort #26 am:

@ tzara, leider etwas OT:Könntest Du bitte ein Rezept für den linsenbrotaufstrich posten?Ich bin sehr gespannt....Liebe Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Lehm

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Lehm » Antwort #27 am:

eine leicht kaugummiartige konsistenz bei viel geschmack der anderen zutaten ;D
Wer nicht hören will, muss fühlen! 8)
Lehm

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Lehm » Antwort #28 am:

genau! und vor allem: bloss nicht missionarisch werden, das macht den eigentlich vernünftigen ansatz schnell zunichte.
Immer diese Angst vor Missionaren. Wer gute Gegenargumente hat, wird mit jedem Missionar fertig.
nach einem blick ins wikipedia würde ich das dann halt ragout nennen:Gulasch ist ein Ragout, das aus Rind- oder Kalb-, Pferde-, Schweine-, Lamm- oder Hammelfleisch, auch kombiniert, zubereitet wird. Bei allen Rezepten spielen Paprika (in Ungarn oft auch Paprikapaste) und Zwiebeln, meistens auch Kümmel und Knoblauch, eine wesentliche Rolle; gemeinsam ist ihnen darüber hinaus, dass die Sauce durch längeres Schmoren sämig wird. Als weitere Zutaten werden je nachdem Kartoffeln, Sauerkraut, Pilze und anderes verwendet.
Nanu, was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Ragout und Gulasch? Ist nicht jedes Gulasch ein Ragout oder umgekehrt?
lehm, probleme hatte ich auch lange mit dem begriff fischfleisch ;D, mannomann! aber da merkt man mal, wie vorgegeben manche wörter wirken.fruchtfleisch hingegen hat sich "etabliert", da denkt niemand an schweine und co. ;)
Ich schon. Ich nenne Fruchtfleisch daher eher Fruchtfasern, und Fleischtomaten Fasertomaten, im Gegensatz zu Safttomaten. Fischfleisch tönt doch logisch, wenn man spezifizieren will, was für Fleisch gemeint ist, sonst genügt es auch, von Fleisch zu sprechen. Fische sind daraus, ob mans nun glaubt oder nicht, und sie wachsen nicht auf Bäumen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

lubuli » Antwort #29 am:

hab das sojazeug mal ausprobiert und weggeschmissen.bin zwar kein vegetarier,aber esse oft fleischlos.und fleischlos braucht auch kein fleischersatz.sojabulette oder panierten,gebratenen sellerie,ratet mal,was ich wähle.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten