News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Kompost im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 40537 mal)
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Zausel,aber fürs Moorbeet?!!!!Sauren Kompost hab ich immer nötig! Ihn aus Fichtenreisern zu machen ist auch kein Spaß, wie ich schon geschrieben hab - 5 Zweiglein hab ich allerdings doch auf meinen Farnblätterkompostsollfürschattenstaudengutseinund irgedwiesauerwerden geschichtet.In einem Baukübel - lachhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Pearl, dann mach doch mal eine Reise nach Potsdam, um den Foerster-Garten anzuschauen und nimm auf der Rücktour aus den hiesigen Kiefernwäldern ein paar Sack Nadelstreu mit. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
das wäre doch mal eine geschäftsidee: wir exportieren die brandenburger nadelstreu.aus den hiesigen Kiefernwäldern ein paar Sack Nadelstreu mit.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Hier ist nun eine gute Mulchdecke zu bekommen,wenn man die Äste nicht so fein hechselt.Hab es vor drei jahren,als massen von Holz angefallen war und ich das Zeug mit einen großen Schredder 4 Stunden gehechselt hab(Mithilfe).Das ist dann unter die Büsche und so gegangen.Unter anderen Pflaume,Birke,Kirsche und Äppel.Andere Flächen hatte ich mit Pasppelschreddrgut belegt,was ich von der Arbeit mitgebracht hatte.das ist weg.Zersetzt.FrankKompostbeobachtungen:Durch Schnittmaßnahmen am Walnussbaum sind größere Mengen Shreddermaterial angefallen (
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Tut mir leid, Pearl. Mein Kompost ist g'schlampert. Wohl nicht sauer, (dafür durch meinen Schweiß sehr salzig) für die angelieferten Zutaten aber ausreichend gut gelungen.Moorbeet wird nicht gehen.aber fürs Moorbeet?!!!!Sauren Kompost hab ich immer nötig! ...
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
gesagt getan, GG ist ja in Caputh geboren, also haben wir sowieso was für nächstes Jahr eingeplant. Oder doch bald.Allerdings haben wir hier auch Sand! In der Nähe. Und Dünen. Manche behaupten Flugsanddünen oder Wanderdünen. Die Wanderzeit ist für die Dünen am Oberrhein vorbei, aber die Kiefernwälder halten den Sand fest umklammert und die Amis haben da drin dann ihre Barracks. Das ist jetzt die Idee immer wenn ich zu Staudenfreunden fahre, die auf diesen Dünen gärtnern, in der Nähe von Darmstadt und so, werde ich mir ordentlich Kiefernnadeln einpacken lassen. Die würden sich über gar nichts mehr wundern. Kiefernnadeln flößen mir viel mehr Vertrauen ein, als Fichtennadeln.Pearl, dann mach doch mal eine Reise nach Potsdam, um den Foerster-Garten anzuschauen und nimm auf der Rücktour aus den hiesigen Kiefernwäldern ein paar Sack Nadelstreu mit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- kompostine
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dez 2008, 12:14
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Hallo,ich habe seit x Jahren eine Komposttonne; in diesem Winter führt sie ein regelrechtes Eigenleben. Immerwiederhüpft der Deckel hoch und die Abfälle quellen oben raus. Wenn ich dann wieder darin grabe, sackt alles wieder herunter,es dauert ein paar Tage und es quillt wieder. In allen vergangenen Jahren war das nicht, obwohl ich die Tonne nicht anders füttere als sonst, sprich mit rohen Gemüseabfällen, alten Pflanzenresten etc. Ich habe das Kompostieren auch nie dogmatisch betrieben; für mich waren immer die Rotwürmer der Indikator, dass alles in Ordnung ist.Kennt jemand dieses ,,Leben in der Tonne"?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Will Dein Nachbar Dich ärgern?Eine denkbare Möglichkeit wäre, dass ein Maulwurf einen losen Deckel von unten aufstößt, wenn der Haufen bis an den Deckel reicht.PS.: Herzlich willkommen bei Garten-Pur, kompostine!Verstärkung an der Kompostfront ist nötig.
- kompostine
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dez 2008, 12:14
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
nee, das glaub ich nicht, den hätte ich dann schon gesehen, den Maulwurf. Der ganze Schlamassel wandert eher als Ganzes immer nach oben, nicht Maulwurfshaufen-ähnlich. Ich dachte eher an irgendwelche Gärvorgänge, aber eigentlich müsste sich da ja auch Temperatur entwickeln. Besonders stark ist dieses Phänomen zu beobachten, wenn es besonders kalt ist.
- kompostine
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. Dez 2008, 12:14
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
:oich dachte immer, wenns friert, zieht sich alles zusammen?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
sehr bildlich! Bei Wasser ist das anders. Wasser zieht sich bei Abkühlung zusammen bis es 4° C hat. Dann beginnt es sich wieder auszudehnen. Um einen Kristall zu bilden muss das fast rechtwinklige Wassermolekül in Reih und Glied antreten. Dabei streckt es die Ärmchen aus und im Eis halten die Wassermoleküle genau diese Armlänge Abstand voneinander.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
Zausel! Gratuliere zum 50.!!!!Du hast es gewagt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
super! pearl, ich kann dich gut leiden!Dabei streckt es die Ärmchen aus und im Eis halten die Wassermoleküle genau diese Armlänge Abstand voneinander.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008
freitagsfish, ich dich auch.Wenn du das so zitierst seh ich das in einem anderen Licht und find dass das eine populärwissenschaftliche Meisterleistung ist! Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky