Die Pflanzen sind dann ca. 80 cm mit Laub zugedeckt.



Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Die Pflanzen sind dann ca. 80 cm mit Laub zugedeckt.
Das ist jetzt was anderes. Klar, muss im Steingarten anders vorgegangen werden, damit die kleinen Pflanzen eine Chance haben. Aber den ganzen Garten im Herbst so herrichten wie die Wohnung nach dem Frühlingsputz ist nachteilig für die Tierwelt. Laubbläserei, Staudenstängelschneiderei und womöglich Umgraberei sind schlicht unnötig oder gar schädlich.wer einen vielfältigen Garten hat, der wird eine ganz unterschiedliche Pflegebedürftigkeit bestätigen. Es gibt Gartenareale, die minutiös gesäubert sein müssen, sowohl hinsichtlich Unkraut und Laub (Steingarten), während andere sich selbst überlassen bleiben können.
Da stimme ich Dir zu.Nur sieht die Praxis nach eigenem Erleben meistens anders aus: Da wird eben nicht danach gehandelt, was unter dem Gesichtspunkt der Pflanzenpflege sinnvoll wäre, sondern der Ordnungssinn ausgelebt, sprich: Beete mit nackter Erde, kein einziges Blättchen weit und breit. Auch zwischen den Gehölzen wird geharkt und gekratzt, als käme der große Laubinspektor und belegte jedes liegen gelassene Blatt mit einer Sonderabgabe.Und wer einen vielfältigen Garten hat, der wird eine ganz unterschiedliche Pflegebedürftigkeit bestätigen. Es gibt Gartenareale, die minutiös gesäubert sein müssen, sowohl hinsichtlich Unkraut und Laub (Steingarten), während andere sich selbst überlassen bleiben können.