News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig! (Gelesen 20256 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
und ich hab es eben schon immer mit laub vermischt getan..trotz todsünde haben rosen und andere tolle gesunde blätter..das darf nicht sein, sagen die einen,ist aber so, sage ich.....basta.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Das ist mir schon klar.Dennoch, dein Vergleich hinkt. Waldboden ist für unsere gängigen Kulturzwecke (oft Monokulturen) nur bedingt verwendbar.Die Bauern hier schmeißen halt immer wieder Mist auf ihre Beete und das spatentiefe Umgraben sorgt eben auch für eine ausreichende Bodengare.Nun hat hier allerdings kein Bauer etwas anderes in seinem Ziergartenbereich als die gängigen Stauden. Die sind ebenfalls so robust inzwischen, dass man bei der Bodenbearbeitung absolut nichts mehr falsch machen kann.Was Friedhöfe betrifft graust es mir. Hier in unserem Dorf gibt es einen recht romantischen Friedhof, der ein uraltes Kirchlein umgibt. Leider mögen die Einheimischen kein Laub. Erst recht nicht auf den hochglanzpolierten Grabsteinen und Grabeinfassungen (sollten eigentlich verboten werden). Das hat dazu geführt, dass eine riesige und recht alte Esche gefällt wurde. Jetzt haben die Toten freies Schussfeld. Mich frösteltst wenn ich daran denke, dass ich dort eines Tages liegen werde.@ fars: Kurzfristig ist wohl kein Unterschied zu merken zwischen gemulchten und nackten Flächen, das stimmt. Aber langfristig macht es sich deutlich bemerkbar: Du musst nur mal das Bodenprofil eines Waldes (Jahrtausende Mulchen) mit dem eines Ackers (Tausend Jahre pflügen und abräumen) vergleichen.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Torfmull würde ich keinesfalls zum Mulchen verwenden.
Nasser Torf pappt und säuert den Boden, trockener Torf verbläst und schützt dann nicht. Torf nützt nur den Torf-Baronen, die sich nach dem zweiten Weltkrieg damit eine goldene Nase verdient haben. Dabei sind in Deutschland kostbare Hochmoore abgetorft und auf Jahrhunderte oder auf immer vernichtet worden.Ein umweltbewußtes Gärtni verwendet keinen Torf.Nein ? ups.. hatte es jetzt vorgehabt... warum ?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
0 - 8 - 15 bin ich von dir gar nicht gewohnt erstens gemischt mit schredderlaub und humus zweitens, den gartenboden, der durch zugabe von etwas torf, ( hochmoor wäre dann langfaseriger torf ) zu sauer wird, den mußt du mir erst mal zeigen.torfabbau und rabbau.. ist eine andere sache.. wie fleischessen oder fressen. 

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Es gibt gärtnerische Problemstellungen, da ist Torf unverzichtbar. So z.B. bei der Aufzucht von Rhododendren. Alle Ersatzstoffe funktionieren bei Jungpflanzen halt nicht.Sonst aber rate ich auch von Torf ab. Er ist teuer und bringt keinerlei Bodenverbesserung. Billiger und besser funktioniert es mit Rottehumus (von der Gründeponie) und /oder grobem Sand.Der selbst produzierte Humus reicht für die meisten Gärten leider nicht aus. Und Tiermist ist ja nun auch nicht überall verfügbar.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Manchmal muß man deutlich werden. Es gibt genügend Quellen im Internet und auch woanders, wo du dich über die Auswirkungen des Torfabbaus schlau machen kannst. 
QuelleWenn du Schredderlaub und Humus hast, wofür brauchst du dann noch Torf...Hobbygärtner bringen pro Jahr über 2 Mill. Kubikmeter in ihren Gärten und Beeten zur Bodenverbesserung aus. Ohne Zusatzstoffe kann Torf zwar die Durchlüftung des Bodens verbessern, aber die Bodenqualität selbst verschlechtern, weil der nährstoffarme Hochmoortorf die Bodenversauerung fördert.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
... gut dass mit dem Torf hat sich erledigt.. Trotzdem muss ich sagen, es steht fast auf jeder Blumenzwiebelpackung ( " Im Winter mit Torfmull abdecken " eigentlich etwas unverantwortlich... ) Kommt denn der Torf aus dem Handel mitlerweile noch aus Deutschland ? Möchte aber auch nicht mitverantwortlich für den Raubbau von anderen Hochtorfmooren in der Welt sein...Wie siehts denn aus mit Pferdemist ? Kann ich das evtl. noch zum Abdecken nehmen... ? 

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Lass dich kremieren, dann frierst du nicht.Mich frösteltst wenn ich daran denke, dass ich dort eines Tages liegen werde.

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Meine Asche soll auch nicht frieren.Zurück zum Torf:Torf wird in einem erheblichem Umfang in Russland und anderen Ländern des ehemaligen Ostblocks abgebaut. Allerdings ist dessen Qualität weniger gut als der deutsche. Leider fehlen oft Herkunftsangaben auf den Verpackungen.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Bei der Biosetzlingsanzucht ist Torf auch (noch) erlaubt, man glaubts fast nicht.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Pferdemist ist zum Abdecken auch nicht geeignet. Zu schwer, zu nährstoffreich, wenn frisch: zu "scharf".Wenn es nicht besonders sensible Sachen sind, dann lass das Abdecken einfach sein. Das größte Problem ist sowieso fast immer die Winternässe und weniger die Kälte ( auch bei Gaura und Co.).In welcher Klimazone gärtnerst Du denn?P.S. Sorry - Tomaten auf den AugenAlso in 7b isses nicht so wild! Und wenn Du trockenheitsliebende Sachen in den Lehm gesetzt hast, dann isses mit und ohne Mulch gefährlich. Der Mulch ist eben gut für den Boden (und lockt die Würmer), aber die Stauden schaffen das gut ohne. Im Gegenteil - Sonnenhungrige wie Thymian, Rosmarin und Co. möchten kein organisches Material am Wurzelhals, weil es sonst schnell fault.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Hallo Conni,Susanne und fars sind mir zuvor gekommen.Lediglich bei einigen säureliebenden Pflanzen wie Hortensien, Rhodos , div. Hartriegelarten etc. würde ich auch (in Massen mit Mass natürlich ) mit Torf arbeiten.Bei den Pflanzen, die nicht auf eine bestimmte Bodenart spezialisiert sind, gehts auch bestens ohne .Wie Susanne schon schrieb, Torf pappt ; saugt sich bei Nässe voll wie ein Schwamm
Hast du keinen Kompost zur Verfügung, Conni ?LG
Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Was jetzt, in Massen oder in Massen?(in Massen natürlich )

Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Ach, Ihr armen Schweizer ohne Dreierles-SWas jetzt, in Massen oder in Massen?(in Massen natürlich )



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Herbstliches Aufräumen, Winterfestmachen: ganz unnötig!
Pff, wir fühlen die Bedeutung. 
