News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege (Gelesen 16589 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Buchsini »

Hallo,am Sonntag wollte ich Lauchgemüse kochen und musste feststellen das der ganze Lauch voller Schädlinge ist. Kleine weiße Maden und braune Kokons.Ich habe die Pflanzen alle mit Stumpf und Stiel entsorgt. So ein Katzenjammer.Was kann ich nächstes Jahr tun, ohne Gift zu spritzen zu müssen, um einen einwandfreien Breitlauch zu ziehen?Ich habe schon mal überlegt, den Lauch nicht in Reihe zu setzen sondern im ganzen Garten zu verteilen. :-\ Meno, die ganze Arbeit war umsonst. Die Lauch-Pflänzen hatte ich im Frühjahr auch selber gezogen.Den Grünkohl bin ich die ganze Zeit schon gegen Raupen, Läuse und der weißen Fliege am verteidigen. Den Kohl habe ich schon ein paar mal mit Neem besprüht. Langsam bin ich am verzweifeln und denke darüber nach den Gemüseanbau ganz zu lassen. Da hegt und pflegt man seine Pflänzchen nur damit das Ungeziefer sich dran laben kann :-[ Da frage ich mich, was für Mengen an Schädlingsbekämpfungsmitteln in Lauch bzw. Grünkohl aus dem Supermakt stecken muss. Mir wird da richtig schlecht. :-XLGBuchsini
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Staudo » Antwort #1 am:

Hallo,ein wunderbares Mittel gegen Schädlinge sind Vlies und Schutznetze. Nachdem eher zufällig drei Porreepflanzen, die neben den Möhren standen, unter das Vlies geraten sind, sind es genau die drei Porreepflanzen, die ich ernten kann. Alle anderen sind zerfressen.Grünkohl nehmen wir nur noch als Kaninchenfutter. Aber auch hier dürfte Vlies helfen. In die Rosenkohlröschen dagegen kriechen die Kohlmottenschildläuse nicht. Da ignoriere ich den Befall der Pflanzen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
harald and maude

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

harald and maude » Antwort #2 am:

@Staudenmanig... hatte sogar Netze drüber und trotzdem sind fast alle Lauch befallen.Gibt es da besonders dünnmaschige Netze, die besser helfen?Hatte sie wirklich die GANZE Saison drauf. >:( und auch am Rand gut befestigt.Hatte auch die Mischkultur Lauch-Möhre. Alle nix genutzt.Eigentlich habe ich schon beschlossen, nächstes Jahr keinen Lauch mehr anzubauen.Befallen diese Lauchmotten eigentlich auch Zierlauch? Bestimmt oder? Mist Mist Mist - die liebe ich doch schon ziemlich sehr.lg Maude
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Staudo » Antwort #3 am:

Ich nehme Vlies, das habe ich halt da. Darunter habe ich noch keinen Befall festgestellt.Meine normalen Küchenzwiebeln waren nicht befallen. Vielleicht sind die einfach zu zeitig. Die Zierlauche sind ebenfalls sehr zeitig. Bei denen habe ich ebenfalls nichts gesehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
lalilu

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

lalilu » Antwort #4 am:

... hatte sogar Netze drüber und trotzdem sind fast alle Lauch befallen.Gibt es da besonders dünnmaschige Netze, die besser helfen?Hatte sie wirklich die GANZE Saison drauf. >:( und auch am Rand gut befestigt.Hatte auch die Mischkultur Lauch-Möhre. Alle nix genutzt.lg Maude
hast du dasselbe beet wie im vohrjahr?auch bei mischkultur sollte mann den 3 jahreswechsel machen..kohl - wurzelgemüse - bohnen erbsenu.s.w.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Wiesentheo » Antwort #5 am:

Ach,BuchsiniGemüseanbau brauchst du nicht zu lassen.Es gibt schon Mal Rückschläge und wenn man so richtig dran glaubt,so versucht man es immer wieder.Ich hatte auch die bittersten Rückschläge,hab aber nie ganz aufgegeben.Manchmal ist es doch sonderbar.Bei Grünkohl zum Beispiel.Zeitig angebaut,voller weißer Fliege.Später angebaut,so gut wie keine.Liegt vieleicht auch an den Sorten.In der Sparte zwei nebeneinander liegende Gärten---Der eine Kohlweißlingsraupen im Mast im Grünkohl,der andere keine. ??? ??? ???Dann sollte man zunehmend an Mittel denken.Ja ich weiß,da stoße ich auf Wiederstand,aber wie schon Staudenmanig sagte (am Bsp.Bitterfeld) fehlt die Verschmutzung,die vieles abgehalten hat.--Hat Recht--Zwiebelfliege ist auch da so ein Problem.Selbst Wechsel bei den Mischkulturen helfen da nicht.Netze?????Bezweifle ich und fange gar nicht damit an.Aber jeder sollte selbst versuchen.Also nicht verzagen und im Forum fragen ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

max. » Antwort #6 am:

@buchsini,gemüseschutznetze verhindern absolut zuverlässig den befall mit zwiebelfliegen (möhrenfliegen ebenso). ich habe meine von denen da.ob die viel billigeren ernteverfrühungsvliese sich genau so gut dafür eignen, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Wiesentheo » Antwort #7 am:

Ich danke auch für den Tip.Hab gerade auch da gelesen.Vieleicht sollte ich doch auch Mal probieren.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Elro » Antwort #8 am:

Nach der Beschreibung hört sich das ganz nach Lauchminierfliege an.Dieses Biest geht durch normale Schutznetze. Um Lauch zu schützen muß man also ein Spezialnetz(noch feiner 0,8 mm) oder Vlies verwenden.Ich hatte davon schon öfter geschrieben.Hier geht nix mehr ohne Netz.Diese Beschreibung habe ich gefunden:http://gartenrundbrief.de/gartenrundbrief_2000-02.php
Liebe Grüße Elke
harald and maude

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

harald and maude » Antwort #9 am:

@buchsini,gemüseschutznetze verhindern absolut zuverlässig den befall mit zwiebelfliegen (möhrenfliegen ebenso). ich habe meine von denen da.ob die viel billigeren ernteverfrühungsvliese sich genau so gut dafür eignen, weiß ich nicht.
@max - von "denen" habe ich es auch (gehabt)....nützt nixFruchtwechsel haben wir eingehalten (war ein neues Hochbeet)@elro - weißt Du vielleicht auch, wo ich so einen feines Netz bekommen könnte? bei "denen" gibt es sie zur Zeit leider nicht. (Eigentlich schon seit über 1 Jahr nicht)lg Maude
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Staudo » Antwort #10 am:

Ich nehme ganz dünnes Vlies und das hat bis jetzt sehr gut geholfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

brennnessel » Antwort #11 am:

Anbaufläche wechseln ist wichtig, weil die Viecher als Puppen im Boden überwintern und die 2. Generation, die sich im Sommer entwickelt hat, mit dürr gewordenen Außenblättern auch in den Boden kommt.
harald and maude

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

harald and maude » Antwort #12 am:

Nach der Beschreibung hört sich das ganz nach Lauchminierfliege an.Dieses Biest geht durch normale Schutznetze. Um Lauch zu schützen muß man also ein Spezialnetz(noch feiner 0,8 mm) oder Vlies verwenden.Ich hatte davon schon öfter geschrieben.Hier geht nix mehr ohne Netz.Diese Beschreibung habe ich gefunden:http://gartenrundbrief.de/gartenrundbrief_2000-02.php
hab´ grad den Artikel gelesen - frustrierend und im heimischen Gemüsegarten ist die Fruchtfolge, die empfohlen wird, doch recht schwierig einzuhalten:Zitat in etwa: ".... der Abstand zum letztjährigen Lauchacker soll mind. 500 m betragen" :onaja - von der Straße bis zum Nachbarn sinds mal 100 m - da müßte ich also beim überübernächsten Nachbarn anfragen wegen Lauchbeet ::)soviel zum Fruchtwechsel ;)Naja - ich werd´s mal mit den Netzen probieren. Diese Lauchminierfliege scheint auch auf Zierlauch zu gehen - hatte mich also zu früh über Staudenmanig´s Antwort gefreut...lg maude
harald and maude

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

harald and maude » Antwort #13 am:

Ich nehme ganz dünnes Vlies und das hat bis jetzt sehr gut geholfen.
... werd´ ich mal probieren. Danke. Kommt da genügend Licht durch?lg Maude
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Staudo » Antwort #14 am:

Ja. Die Gemüsebauern nehmen es schließlich auch für Salat und Kohlrabi.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten