

hast du dasselbe beet wie im vohrjahr?auch bei mischkultur sollte mann den 3 jahreswechsel machen..kohl - wurzelgemüse - bohnen erbsenu.s.w.... hatte sogar Netze drüber und trotzdem sind fast alle Lauch befallen.Gibt es da besonders dünnmaschige Netze, die besser helfen?Hatte sie wirklich die GANZE Saison drauf.und auch am Rand gut befestigt.Hatte auch die Mischkultur Lauch-Möhre. Alle nix genutzt.lg Maude
Ich liebe dieses Forum!
@max - von "denen" habe ich es auch (gehabt)....nützt nixFruchtwechsel haben wir eingehalten (war ein neues Hochbeet)@elro - weißt Du vielleicht auch, wo ich so einen feines Netz bekommen könnte? bei "denen" gibt es sie zur Zeit leider nicht. (Eigentlich schon seit über 1 Jahr nicht)lg Maude@buchsini,gemüseschutznetze verhindern absolut zuverlässig den befall mit zwiebelfliegen (möhrenfliegen ebenso). ich habe meine von denen da.ob die viel billigeren ernteverfrühungsvliese sich genau so gut dafür eignen, weiß ich nicht.
hab´ grad den Artikel gelesen - frustrierend und im heimischen Gemüsegarten ist die Fruchtfolge, die empfohlen wird, doch recht schwierig einzuhalten:Zitat in etwa: ".... der Abstand zum letztjährigen Lauchacker soll mind. 500 m betragen" :onaja - von der Straße bis zum Nachbarn sinds mal 100 m - da müßte ich also beim überübernächsten Nachbarn anfragen wegen Lauchbeet ::)soviel zum Fruchtwechsel ;)Naja - ich werd´s mal mit den Netzen probieren. Diese Lauchminierfliege scheint auch auf Zierlauch zu gehen - hatte mich also zu früh über Staudenmanig´s Antwort gefreut...lg maudeNach der Beschreibung hört sich das ganz nach Lauchminierfliege an.Dieses Biest geht durch normale Schutznetze. Um Lauch zu schützen muß man also ein Spezialnetz(noch feiner 0,8 mm) oder Vlies verwenden.Ich hatte davon schon öfter geschrieben.Hier geht nix mehr ohne Netz.Diese Beschreibung habe ich gefunden:http://gartenrundbrief.de/gartenrundbrief_2000-02.php
... werd´ ich mal probieren. Danke. Kommt da genügend Licht durch?lg MaudeIch nehme ganz dünnes Vlies und das hat bis jetzt sehr gut geholfen.