fast hätte ich es vor 24:00 geschafft...hier gabs heute sauerbraten mit klössen und rotkohl****************************@ luna: ich hab das geheimnis mit den kochschwaden heute dokumentiert, unbewusst: bein essensfoto ging der blitz an und blitzte das essen (entsprechend siehts auch aus) kochschwaden wurden sichtbar.danach hab ich in sekunden auf meine standarteinstellung gestellt und siehe oben: die schwaden sind nicht sehen!es muss wohl am warmen licht liegen!
Jetzt hast du mich darauf aufmerksam gemacht, was mir meine Schwester nächste Woche aus der Schweiz mitbringen muss! Welches ist deiner Meinung nach die beste Marke? Ich habe einmal eine gegessen, die hatte eine so mehlige Konsistenz. Ich mag Käsfondue lieber cremig mit Weißweingeschmack.
Da ich nie eine fixfertige Mischung kaufe, kann ich dir leider keine Marke nennen.Am besten lässt sie sich in einen Käseladen die Mischung frisch reiben.Ich kaufe den Käse immer am Stück und reibe ihn an der Röstiraffel, auf keinen Fall darf der Freiburger Vacherin fehlen, der macht das Fondue schön cremig, dazu kommt unterschiedlich alter Greyerzer, wenn es recht würzig sein darf noch etwas Appenzeller oder St.Galler Klosterkäse. Heute gab es ein klassisches "Moitié-Moitié", 50% Greyerzer und 50 % Freiburger Vacherin
Herzlichen Dank, so in die Richtung hatte ich schon gehört davon. Ein echter Schweizer macht sich seine Fondue schließlich immer selber. Schade nur, dass die nachts so im Magen liegt. Da hilft der beste Wein nichts.
mhh, ich will auch unbedingt endlich mal wieder fondue essen bei uns gabs heute ganz klassisches sonntagsessen. schweinerollbraten in biersoße mit kartoffelknödel und kohlrabi