

Moderator: Nina
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Hallo Aurikel,cimicifuga hat es ja schon geschrieben: Wielange es dauert kann man nicht sagen. Laß der kleinen Maus einfach Zeit. Tut so, als ob sie nicht da ist, also nicht ständig nach ihr gucken, sondern Euren Tagesablauf genauso weiterführen wie bisher. Und Katerchen ganz viel beschmusen und streicheln, nicht dass er sich vernachlässigt fühlt.Wir haben schon so viele Zusammenführungen gemacht und es hat immer geklappt. Katze rein, Türe zu, Kennel auf und fertig. Liebe GrüßeBarbara und der SixpackP.S.: Lehm, anfangs ist Fauchen, Knurren und Buckeln ganz normal. Es kommt sehr, sehr selten vor, dass sich Katzen nicht aneinander gewöhnen. Wir haben schon sehr viele Zusammenführungen durchgezogen, auch Hund mit Hund, Hund und Katze/n...Die einzige Zusammenführung die nicht klappte, war zwei Hunde, 5 Katzen und ein Graupapagei. Lag aber am Papagei...der biß!!!!Meint ihr, das wird noch was? wie lange dauert so eine Eingewöhnungszeit?
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Da würde ich zuwarten bis nach dem Urlaub. Wenn Du mit "Welpe" eine Jungkatze meinst (Wiki sagt, das geht), ist ja der Größenunterschied anfangs schon beträchtlich, und man weiß nie, was dem Älteren einfällt. Ich würde die Katzen anfangs nicht unbeaufsichtigt lassen, und wenn, dann nur für kurze Zeit. Sari ist seit Ende Juli bei uns; ich hab ca. Anfang Oktober begonnen, sie über Stunden mit dem Katz allein zu lassen, zuvor immer nur in getrennten Räumen. Darüber hinaus hat so ein Kätzchen ein nicht unbeträchtliches Einrichtungszerstörungspotential, da muß man anfangs öfter korrigierend eingreifen.Da wir Weihnachten für 10 Tage nicht im Haus sein werden, und nur jemand zum Füttern kommt, sind wir skeptisch, was ein Jungtier angeht. Was meint Ihr?
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Stadt-Balkongarten nordseitig