im nettetal mit klimazone 10a, wo zehn tage urlaub sechs tage sind (13.09.-19-09.), da geben auch schon die milchblüten honig...sie blühen ;)Motte
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 91259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
zwerggarten
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Mmh, ich tippe mal auf Bodenheizung!
... oder Motte hat heimlich wärend seines Urlaubs Pflanzenleuchten aufgestellt. ;DMeine lassen sich immer noch nicht sehen, allerdings sind die meisten Crocus speciosum Sorten auch noch nicht aufgetauch und mein G. reginae-olgae-Typ blüht immer mit den letzten Sorten. Sag mal Motte, gibt es schon einen Termin für die Schneeglöckchentage 2009?
Ich war ganz begeistert dies Jahr und möchte natürlich im nächstem Jahr auch wieder dabei sein. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
ja,am 28.2.und 1.März 2009 von 10-17 UhrMotteMmh, ich tippe mal auf Bodenheizung!... oder Motte hat heimlich wärend seines Urlaubs Pflanzenleuchten aufgestellt. ;DMeine lassen sich immer noch nicht sehen, allerdings sind die meisten Crocus speciosum Sorten auch noch nicht aufgetauch und mein G. reginae-olgae-Typ blüht immer mit den letzten Sorten. Sag mal Motte, gibt es schon einen Termin für die Schneeglöckchentage 2009?
Ich war ganz begeistert dies Jahr und möchte natürlich im nächstem Jahr auch wieder dabei sein. ;)LG., Oliver
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
jetzt müssten doch schon einige blühen ???Motte
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wie in jedem Dezember läutet auch in diesem Jahr 'Haydn' die Saison ein. 
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Mein G. reginae-olgae hat Mitte Oktober geblüht, gekauft bei Ch. Kreß ;)Die Idee der Zusammenpflanzung mit der Aster Snowflurry und Cyclamen (in weiß)finde ich äußerst spannend.Auf die Schneeglöckchentage würde ich auch gerne wieder gehen, falls besseres Wetter wie letztes Jahr geboten wird.Wusste nicht, dass es auch herbstblühende Schneeglöckchen gibt.Wo kann man die denn kaufen????
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hier läßt sich 'J. Haydn' noch nicht blicken. Noch nichtmal Spitzen sind zu sehen, wie in jedem Jahr um diese Zeit. Bei mit blüht der immer erst im Februar. Ihr seid eben näher an England dran, wo der jetzt auch loslegt. ;DDafür sind einige Sorten die eigentlich jetzt blühen sollten, schon verblüht und andere wollen grad starten bzw. sind am blühen.Ist recht irritierend die vielen Sorten der Hauptsaison schon jetzt in den Startlöchern vorzufinden. Entweder es wird endlich mal kalt, oder der Winter muß ausfallen, andernfalls - darf gar nicht dran denken... 
plantaholic
-
sarastro
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Na, dann ist die Blüte kaputt, aber nicht gleich die ganze Pflanze. Das mit den kalten Wintern können wir uns abschminken. Ein bisschen Schnee Anfang Dezember und dann bleibt es feuchtkalt, eben so wie in Gegenden des Mittelmeerraumes. Hier föhnt es ohne Unterlass. Vielleicht nennt man dies den Klimawandel.Hier befinden sich verschiedene G. elwesii in Vollblüte, andere zeigen gerade mal Spitzen. Lohnt es sich, hier zu selektieren? Einige machen ordentlichen Zuwachs. 'Athenae' ist in Wien bei einem Bekannten voll aufgeblüht, hier gerade mal 3 cm hoch. Hier zeigen 'Magdeburger Riesen' ebenfalls vorwitzig die Spitzen.Ist schon besser, es ginge langsamer vonstatten. Die offene, zugige Lage hilft allerdings dabei, außerdem ist in der Gärtnerei jeden Morgen Bodenfrost.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Das einzige, was hier in Blüte steht, ist G. cilicicus. Möchte sich aber leider nicht öffnen, da die Temperaturen zu niedrig sind. Die anderen und besonders einige elwesiis spitzen schon fleißig aus dem Boden.
-
sarastro
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
G. cilicicus lässt mich heuer im Stich. Dies hat sonst immer zuverlässig um diese Zeit geblüht.
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hallo,bei mir blühen G. transcaucasicus und G. elwesii Faringdon Double und noch ein verspätetes G. reginae-olgae.Gruß Salamander
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hallo,habt Ihr schon diese Tauschmöglichkeit endeckt?????????http://www.galanthus-online.de/seiten/g ... e.htmlRudiWusste nicht, dass es auch herbstblühende Schneeglöckchen gibt.Wo kann man die denn kaufen????
-
Orchidee
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Was für tolle Sorten es doch gibt.Gibts auch einen Link wo man solche Schätze kaufen kann?-mangels Tauschobjekten -
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
dann sollte man einfach die Sorten eintragenWas für tolle Sorten es doch gibt.Gibts auch einen Link wo man solche Schätze kaufen kann?-mangels Tauschobjekten -