News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

winterharte Kräuter-stellt Euch vor (Gelesen 26891 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

kaieric » Antwort #45 am:

Obwohl es heute Nacht geregnet hat..zum Seeteufel werd ich ihn als Aromageber mitbraten..hammm

er blüht jetzt ??? ::)????????...schon...?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

malva » Antwort #46 am:

Endlich kann ich auch mal eine Positivmeldung machen. Mit dem Thymian habe ich überhaupt keine Schwierigkeiten, obwohl der in (zumindest die Wintermonate lang) ziemlich feuchter Stelle wächst. Vielleicht zwei besonders robuste Exemplare. Soll ich vom Rückschnitt mal ein paar Stecklinge versuchen für euch? Könnte ich ja zum Bonner Treffen mitbringen.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

rorobonn † » Antwort #47 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Staudo » Antwort #48 am:

Thymian gehört zu den problemloseren Kräutern, überwintert im Topf ohne weiteres. Nur ältere Pflanzen verrecken manchmal. Vielleicht muss der im Juni einfach mal richtig gestutzt werden, um jugendlich in den Winter zu gehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #49 am:

aah, das erklärt einiges. Mein Thymian ist mir schon ziemlich oft eingegangen. Meist hatte ich aber Absenker im Laufe des Jahres gemacht, die überlebt haben. Auf diese Weise ist er bei mir schon bestimmt 7 Jahre alt geworden. :)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Zittergras » Antwort #50 am:

Sieht der Koriander nicht schon toll aus.Cim deine Frage interessiert mich auch.Liebe Grüße Anna
Hallo Anna!Bist Du ganz sicher, daß Du den Korriander nicht mit dem Kerbel verwechselt hast?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Garten-anna

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Garten-anna » Antwort #51 am:

Hallo Zittergras,ich bin mir sicher, das ich keine Kerbel ausgesät hatte.Aber man weiß ja nie ???Bei der Kerbel sind an einem Stengel mehrere Blätter eher gefiedert, die Blätter laufen spitz zu und beim Koriander kommt am Stengel erst das rundliche Hauptblatt darunter 2 kleinere Blätter und dahinter kommen Verzweigungen mit neuen Blättern. Die Blätter sind runder.Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
ausschnitt_Koriander.jpg
ausschnitt_Koriander.jpg (4.3 KiB) 173 mal betrachtet
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #52 am:

jetzt wird ein alter Thread wiederbelebt ;Dals winterhart hätte ich noch die Duftnessel - Agastache rugosaund dieBergminze (Calamintha nepeta subsp. nepata)oder die schattenverträgliche Süßdolde (Myrrhis odorata), ein tolles Teekrautbei der weissen Melisse bin ich mir noch nicht sicher, ob es sich wirklich um diese Sorte handelt, aber ich hoffe - ein Tee aus ihren Blättern schmeckt himmlich zitronig ::)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5920
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Thüringer » Antwort #53 am:

Falls ich nichts überlesen habe, fehlt hier in der Aufzählung bisher dasBergbohnenkraut (Satureja montana).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Garten-anna

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Garten-anna » Antwort #54 am:

Ein winterhartes Kraut ist auch die Austernpflanze, eine Verwandte des Borretsch. Der Geschmack leitet sich vom Namen her ab, schmeckt nach Austern und Anchovis. Bei mir nicht sehr wuchsfreudig. Sie hat kleine leuchtet blaue Blüten.Liebe Grüße Anna
Garten-anna

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Garten-anna » Antwort #55 am:

hier noch ein Foto der Austernpflanze
Dateianhänge
Austern-pflanze1.JPG
Austern-pflanze1.JPG (21.89 KiB) 166 mal betrachtet
Garten-anna

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Garten-anna » Antwort #56 am:

Falls ich nichts überlesen habe, fehlt hier in der Aufzählung bisher dasBergbohnenkraut (Satureja montana).
Hier das Foto dazuNicht irritieren lassen von den kleinen blauen Blüten, die gehören zum Ysop.LG Anna
Dateianhänge
Bergbohnenkraut.JPG
Bergbohnenkraut.JPG (62.28 KiB) 189 mal betrachtet
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #57 am:

Es gibt ja auch Zitronenbergbohnenkraut, meines hat etwas gelitten (der Kürbis ist drüber gekrochen und wollte es ersticken...) :-X. Ich hoffe aber, dass das "Notverpflanzen" geholfen hat, denn prinzipiell soll es winterhart sein.....Mein spanischer oder kleinblättriger Salbei, vermutl. S. lavendulifolia soll ebenso, wie der dalmatinische Salbei ein excellenter Küchensalbei mit großem aromatischem Blatt, jedoch ohne Blüte winterhart sein. Bei de Pflanzen sind jedoch noch sehr jung bei mir.Auf die Minzen gehe ich besser nicht so intensiv ein, das Thema ist einfach zu umfangreich (und dazu gibts ja schon viele Threads) aber ein paar Stück, habe ich hinterlegt und winterhart sind die allemal.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
tapir

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

tapir » Antwort #58 am:

Es gibt ja auch Zitronenbergbohnenkraut, meines hat etwas gelitten (der Kürbis ist drüber gekrochen und wollte es ersticken...) :-X. Ich hoffe aber, dass das "Notverpflanzen" geholfen hat, denn prinzipiell soll es winterhart sein.....
Das Zitronenbergbohnenkraut ist ganz sicher winterhart. Meines hat bisher mehrere Winter in einem schmalen Plastik-Balkonkisterl ohne jeglichen Schutz am Geländer hängend der Witterung getrotzt. Das einzige, was dem Satureja citriodora zum Verhängnis werden könnte ist wohl zu schwerer, nasser Boden, weil es dann faulen könnte. Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Derry
Beiträge: 124
Registriert: 5. Jun 2006, 13:51

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Derry » Antwort #59 am:

Hallo Cim,ich habe auch Moxakraut, jedoch sieht es etwas anders aus, aber es gibt bestimmt viele Sorten. Mein Moxakraut wird locker 2 bis 21/2 m hoch, selbst, wenn es unter einem Baum steht. Es steht recht aufrecht, jedoch habe ich es nur als Blickfang, da es dekorativ ist. Auch meinem Kraut macht der Winter bisher nichts aus.Liebe Grüße Derry
Antworten