News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg (Gelesen 20825 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

Maria Zauberfee » Antwort #30 am:

Also doch nicht Gustav, wie auf der Seite von welt-der-rosen. Oder Gustav Georg?
Da bin ich ja auch mal gespannt: der Rosenzüchter heißt - jedenfalls in der gesamten älteren Literatur, einschließlich der Rosenzeitungen (davon hab ich nicht wenig, zurück bis zur ersten Ausgabe der Rosenzeitung 1886, zu deren Zeiten er ja noch gelebt hat...), die ich also doch für zuverlässig halte, "Gustav"! @freiburgbalkon - warst Du nicht etwas voreilig, bei helpmefind gleich auf Georg zu ändern?P.S. für die, die es nicht wissen - welt-der-rosen ist meine Seite :)
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #31 am:

Wenn Du die Straße mit Nr 13 eingibst, dann wird ein ein Grundstück neben dieser Schule angezeigt ( die wohl Nr. 29 ist) und wenn Du Nr 15 eingibst, dann ist das viel weiter "oben" in der Straße. Ich wünsche Dir aber viel Glück beim Finden! :D
Ah so, Du hast einfach nacheinander verschiedene Nummern eingegeben... also meine Erfahrungen mit dem Stadtplandienst in punkto hausnummerngenaue Anzeige sind sehr gut! Ich glaub eher denen (und hoffe, das nicht alles platt gemacht wurde...).
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #32 am:

Also doch nicht Gustav, wie auf der Seite von welt-der-rosen. Oder Gustav Georg?
Da bin ich ja auch mal gespannt: der Rosenzüchter heißt - jedenfalls in der gesamten älteren Literatur, einschließlich der Rosenzeitungen (davon hab ich nicht wenig, zurück bis zur ersten Ausgabe der Rosenzeitung 1886, zu deren Zeiten er ja noch gelebt hat...), die ich also doch für zuverlässig halte, "Gustav"! @freiburgbalkon - warst Du nicht etwas voreilig, bei helpmefind gleich auf Georg zu ändern?P.S. für die, die es nicht wissen - welt-der-rosen ist meine Seite :)
Hallo Maria, ich hab nix in HMF geändert, war vielleicht Jedmar? Danke, daß wir Deine hilfreiche Seite benutzen dürfen.
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #33 am:

Das Internet ist doch toll, bevor ich nachher das Haus in echt ankucke, möchte ich Euch noch die Ausbeute von gestern abend zeigen: einmal das Register der Häuser von 1922 samt Ihrer Eigentümer und Bewohner (hier Freiburg, Schwimmbadstr. 13, Dr. Georg Krüger)
Dateianhänge
Bewohner1922.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #34 am:

und hier noch ein altes Einwohnerverzeichnis bzw. Telefonbuch, auch hier heißt Dr. Krüger Georg.
Dateianhänge
Krueger_Georg.jpg
Krueger_Georg.jpg (54.76 KiB) 227 mal betrachtet
Jedmar

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

Jedmar » Antwort #35 am:

In den Rosenzeitschriften wird meistens von Dr. Krüger bzw. Dr. G. Krüger gesprochen. Es gab wohl einen bekannten Dr. Gustav Krüger; der scheint aber ein Universitätsprofessor in Literatur und Geschichte gewesen zu sein, wohnhaft in Potsdam. Weitere Angaben zur Klärung sind gerne erwünscht!Theoretisch ist natürlich denkbar, dass der Rosenliebhaber Dr. Gustav Krüger mit einem ebenfalls den Arzt beruf wählenden Sohn Dr. Georg Krüger an der selben Adresse in Freiburg wohnte (immerhin war er schon 74). 8) freiburgbalkon, gibt es ein Strassen-Register für 1927 oder später? Wenn er dort nicht mehr aufgeführt ist, dann ist es unser Mann..
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #36 am:

Lieber Jedmar und alle Interessierten: Ich war nicht untätig: Es gibt auch Straßen- und Einwohnerregister von später und tatsächlich ist Dr. Georg Krüger, der ja 1926 gestorben ist, 1927 nicht mehr aufgeführt, statt dessen ist dann dort seine Witwe Elise aufgeführt, die da noch bis 1936 gemeldet war. Ob sie dann auch gestorben ist oder weggezogen, weiß ich nicht.Ich habe vom Stadtarchiv auf meine 2. Anfrage diese Antwort erhalten:"...anhand unserer Unterlagen lässt sich definitiv feststellen, dass der Vorname Georg lautet. Sowohl in den Einwohneradressbüchern als auch auf der Meldekarte findet sich eindeutig dieser Vorname. Laut Mitteilung des Standesamts Freiburg lautet sein Name in den dortigen Sterberegistern Georg August Christian. Wie der Vorname Gustav zustande kommt können wir von hier aus nicht klären."Hier werden Leute mit Namen August oftmals Gust genannt, woraus doch dann schnell August werden kann, man könnte auch Georg August mit Gust abkürzen, woraus auch wieder Gustab gemacht werden könnte. Alles nur Vermutungen. Ich war auch dort. Das Haus steht noch, es ist schön und es ist bewohnt. Ich gehe mal davon aus, daß der Garten beim Haus war, es soll sich vor den Rosen um einen Gemüsegarten gehandelt haben, aber ach: wo vermutlich der Garten gewesen ist, steht jetzt ein neueres Haus. Der noch vorhandene Garten ist so klein, daß da unmöglich der ganze Rosengarten gewesen sein kann. Leider gibt es auch keinen Besitzer, der Auskunft geben kann, denn das Haus wurde irgendwann in jüngerer Vergangenheit saniert und beherbergt nun lauter Eigentumswohnungen. Der Verwalter weiß gar nichts, nicht einmal wer zuvor der Besitzer war ::). Den kleinen Vorgarten und seitlich des Hauses pflegt wohl ein Hausmeister. Ich kann morgen nochmal wieder kommen, dann läßt mich der Bewohner, der auf meine Klingeln reagiert hat, in den kleinen hinteren Garten. Das Haus daneben, es gehört zur Basler Straße, von dem ich vermute, daß da früher der Rosengarten war, wird ebenfalls von dem gleichen Verwalter verwaltet, der einfach gar nichts weiß.Diese Rosenbüsche seitlich des Hauses möchte ich Euch zeigen: Können sie so alt sein? Also 90 Jahre oder älter?Neben dem Haus
Dateianhänge
Buesche.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #37 am:

hier sieht man das Haus, in dem Dr. Küger gewohnt hat mit den neueren links daneben, daß zur Basler Str. gehört, ich vermute leider, daß da früher der Rosengarten war.
Dateianhänge
Hausunddaneben.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #38 am:

Das Haus selber nochmal
Dateianhänge
hausKrueger.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #39 am:

es ist schön
Dateianhänge
Nr13.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #40 am:

heute wird leider nicht mehr so gebaut ::)
Dateianhänge
Ornamente.jpg
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #41 am:

gegenüber dann dieser Lichtblick, diese Rosen sind doch ein erfreulicher Farbklecks zu dieser Jahreszeit. Ich werde nun noch versuchen rauszubekommen ob der Rosengarten vielleicht doch nicht direkt beim Wohnhaus war und ob er wirklich da war, wo jetzt das neuere Haus in der Basler Str. steht...
Dateianhänge
gegenueber2.jpg
Marion

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

Marion » Antwort #42 am:

Findest Du?
Benutzeravatar
blümia
Beiträge: 50
Registriert: 11. Dez 2008, 11:04

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

blümia » Antwort #43 am:

Hallo Freiburgbalkon,Du könntest auch bei eventuellen Nachkommen des Dr. Krüger einmal nachfragen, vielleicht leben sie noch in Freiburg.Im Telefonbuch stehen einige Krüger mit Doktortitel. Vielleicht ist es Verwandschaft? Es gehört etwas Mut dazu, dort einmal anzurufen, aber es wäre schön, vielleicht sind sogar noch Bilder des Rosengartens vorhanden.Dann ist mir noch eingefallen, daß ein Freund von mir in einem Eigenheim in Ulm wohnt, dieses hatte vor dem Krieg die Nummer 13, heute die Nummer 16. Vielleicht ist die damalige Nummer nicht die heutige?Das finde ich ganz toll, daß Du Dich auf die Suche nach dem verschollenen Rosengarten machst. Hoffentlich findest Du etwas heraus!Gruß Blümia
freiburgbalkon

Re:Rosenzüchter Dr. Krüger, Spuren in Freiburg

freiburgbalkon » Antwort #44 am:

alles tolle Ideen Blümia, an die ich noch gar nicht gedacht habe, ich werde dem nachgehen.
Antworten