News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil (Gelesen 148007 mal)
Moderator: Nina
-
cimicifuga
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
heute ist ein sehr schöner frühlingshafter tag. da werden auch die katzen wieder übermütig. manche brauchen aber länger zum aufwachen
[td][galerie pid=41610]louis2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=41609]lara4.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=41608]lara6.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=41607]leo2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=41606]louis6.jpg[/galerie][/td][galerie pid=41605]louisleo2.jpg[/galerie]
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Cimi, deine Katzenfotos sind wieder mal genial!Frida: das tut weh, wir mußten auch mal eine Katze ins Tierheim bringen, weil sie meine Mutter immer ins Bein gebissen hat. Es gab öfter mal üble Entzündungen, sonst hat sie es bei keinem gemacht. Es fiel uns allen sehr schwer damals, zumal die Katzte schon 3 Jahre bei uns war, aber wir mußten uns entscheiden: Oma oder Katze, was soll man da machen?Was mich damals sehr ärgerte, daß wir vom Tierheim wie der letzte Dreck behandelt wurden, sie hatten dafür Null Verständnis. Aber gerade das hätten wir damals so sehr gebraucht.Unser Neuzugang darf jetzt schon raus, er orientiert sich inzwischen total an unserem Kater, inzwischen sind sie schon richtige Freunde.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
D a s kenne ich !Was mich damals sehr ärgerte, daß wir vom Tierheim wie der letzte Dreck behandelt wurden,
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Seit gut zwei Wochen, leider. :'(Ich habe ihn am alten Wohnort (ca. 1 km entfernt) schon mehrfach rumschleichen gesehen. Aber wenn er mich kommen sieht, verdünnisiert er sich. :'(Wenigstens darf er bei den Katzen unserer früheren Nachbarn mitfressen. :-\Aber wir sind schon ziemlich traurig über die Situation.und wie lange ist der andere kater schon abgängig?
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Hallo Ihr alle. Ich habe diese Seiten erst entdeckt und möchte auch gerne mitplaudern. Alle Euere Geschichten sind interessant und aber auch manchmal so traurig das ich mitheulen könnte. Selbst Besitzerin einer Tigerin kann ich bestens mit Euch mitfühlen. Ich selbst habe im letzten Jahr meinen 7 1/2 Jahre alten Kater verloren bzw. er ist im August verschwunden und alles suchen etc. ist im Sand verlaufen. Mein Speedy war 2 Jahre vorher schon einmal verschwunden ist allerdings einer Katzenliebhaberin zugelaufen die sich die Mühe gemacht hat anhand seiner Tätowierung ausfindig zu machen woher er stammt. Er ist fast 20 km von unserem Wohnort aufgetaucht. Im letzten Jahr hatten wir leider nicht mehr so viel Glück. Es macht mich auch heute noch schirr wahnsinnig weil ich nicht weiß ober er noch lebt oder tod ist. Ich darf gar nicht länger darüber nachdenken. Damit mein damaliger Schmerz etwas gemildert wurde haben mein Mann und mein Sohn mir in einer Nacht und Nebelaktion eine Kätzin im Tierheim geholt. Am Anfang konnte ich mich gar nicht mit der "Neuen" anfreunden. Das hat sie wohl auch gemerkt. Aber wie das halt so ist, manchmal muss man erst zusammenwachsen. Heute lieb ich meine Tigerin sehr und auch ich bin die einzige in der Familie die über die Maken die sie hat hinwegschauen kann. Anbei Fotos von meinem (füheren alten) Speedy und auch von meiner neuen Senja, die die selben Lieblingsplätze im Garten haben(hatten).LG von bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Sehr hübsche Miezen, bustante ! :DDas mit Speedy ist sehr traurig.
Die Ungewissheit ist das Schlimme, nicht wahr? Wenn eine Katze überfahren auf der Strasse liegt, kann man irgendwann damit abschliessen. Aber so...
:'(Senja gefällt mir auch sehr gut. Seeehr apart, die Farbe !
So ne ganz dunkle Schildpatt wollte ich schon immer haben. LG :)RahelPS: Mein Hund heisst übrigens ebenfalls Speedy ! 
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
@bustanteEine geliebte Katze zu verlieren finde ich schon traurig und hart (an meine pechschwarze Schönheit denke ich auch nach 20 Jahren noch wehmütig). Aber nicht wissen, lebt sie oder ist sie tot? - grausam, da fühle ich mit dir.U n d deine Senja ist Wow!! Sie hat eine ganz rassige Ausstrahlung, gefällt mir sehr
Ich vermute, dass sie sehr anders ist als dein geliebter Speedy, oder?Das mittlere Bild ist ein wunderschönes sommerliches "Stillleben".@ViridifloraNa, du wohnst ja weniger weit weg als so manch andere
@cimifugaHimmlische Fotos!Frühlingshafter Tag??Huch, bei uns ist tiefster Winter
Schau mal, ich hab da so ein Pendant zu deiner Kletter-LaraLG
gehölzverliebt bis baumverrückt
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
wow, auf dem foto sieht es aus, als würde die katze gleich auf der girlande nach oben in den himmel laufen - sehr gut abgepaßt!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
*schmunzel*Da die "Girlande" Tibetische Windpferde (Gebetsfahnen) sind, wer weiss, vielleicht ist sie seither erleuchtet?War mir übrigens noch gar nicht aufgefallen, dass sie gerade dort auf der Kreuzungslinie zu wandeln scheint
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Wenn ich Eure Fotos anschaue, kommen mir schon wieder die Tränen.Im Tierheim hier waren sie einigermaßen verständnisvoll.Mir reicht auch schon der Schmerz, den wir haben - leicht haben wir es uns wirklich nicht gemacht und trotzdem nagt ständig die Frage an mir, ob wir nicht vielleicht doch hätten anders machen können. Da ist der Wunsch der Vater des Gedankens.Senja sieht nett aus!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Verstehe ich das richtig: Ihr seid umgezogen, habt euch 2 neue Kätzchen genommen und der alte Kater ist an seine alte Wohnung zurück? Wenn die Verbindung Alt- und Neukatze nicht klappt, dann kommt nur eins in Frage und zwar die neuen Kätzchen ( so süüüüß) wieder abgeben, wie es Frida machte. Alles andere ist eine Zumutung für den Altkater. Soll er jetzt seine alten Tage (wie alt?) im Freien verbringen? Es gibt einfach Katzen, die Einzelgänger sind und das muß man respektieren. Und sie haben das Recht, ihren Lebensabend an ihrem angestammten Platz zu verbringen. Du mußt dir Zeit nehmen und ihn anlocken und sein Vertrauen wieder gewinnen. Ein Umzug alleine ist für Katzen oftmals schon enormer Streß, da braucht es nicht noch neue Bewohner. Meine Nichte holte ihre Katze nach dem Umzug 6 - 8 mal (ca. 2 km Entfernung) bis diese begriff, das sie ein neuen Heim hatte. Gruß KarinSeit gut zwei Wochen, leider. :'(Ich habe ihn am alten Wohnort (ca. 1 km entfernt) schon mehrfach rumschleichen gesehen. Aber wenn er mich kommen sieht, verdünnisiert er sich. :'(Wenigstens darf er bei den Katzen unserer früheren Nachbarn mitfressen. :-\Aber wir sind schon ziemlich traurig über die Situation.und wie lange ist der andere kater schon abgängig?@frida: Das tut mir sehr leid für Euch.
Ich habe selber immer wieder erfahren, wie schnell man sein Herz an ein Tierchen verliert. :-\Hoffentlich findet sich baldmöglichst eine optimale Lösung für Euch u n d das Kätzchen... :)LG :)Rahel
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Oma ins Heim, Katze bleibt.Oma oder Katze, was soll man da machen?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Hallo Karin und RahelVielleicht ist es einfach wichtig, für alle Beteiligten eine gute Lösung zu findenWenn die Verbindung Alt- und Neukatze nicht klappt, dann kommt nur eins in Frage und zwar die neuen Kätzchen ( so süüüüß) wieder abgeben, wie es Frida machte. Alles andere ist eine Zumutung für den Altkater. Soll er jetzt seine alten Tage (wie alt?) im Freien verbringen? Es gibt einfach Katzen, die Einzelgänger sind und das muß man respektieren. Und sie haben das Recht, ihren Lebensabend an ihrem angestammten Platz zu verbringen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Hallo Zusammen, habe eine wenig mitgelesen und möchte Euch von meinen Erfahrungen mit ähnlichen Problemen wie fridas berichten: Bei Fridas -ehemaligem- Kätzchen könnten Giardien im Spiel gewesen sein. Das sind Einzeller, die häufig für "nicht erklärbare" Durchfälle sorgen. Leider denken nicht alle Tierärzte daran, Katzen auf Giardien testen zu lassen. Mittlerweile gibt es auch gute Mittel dagegen. Eine ältere Katze (kastrierte Kater sind meiner Erfahrnung nach unkomplizierter) an einen "Jungen Wilden" zu gewöhnen ist nicht immer einfach und braucht Zeit (drei Wochen sind zu kurz, realistisch sind eher drei Monate) und vor allem gute Nerven. Einer Bekannten habe ich einen kleinen Kater (ca. drei Monate) zu ihrem mittlerweile fünfjährigen Freigängerkater vermittelt. Das ging am Anfang auch nicht gut. Der ältere Kater zog sich genervt zurück und kam kaum noch in die Wohnung, sobald der Kleine auf ihn zugehopst kam. Ich gab ihr den Tipp, den Freigänge tagsüber -während meine Bekannte arbeiten war-, in der Wohnung zu lassen. Also ihm die Fluchtmöglichkeit vor dem Kleinen nach daraußen zu nehmen. So haben die Tiere keine andere Wahl als sich zu beschnuppern und miteinander "auseinanderzusetzen". Anfangs hatte meine Bekannte Probleme damit den "armen Kater" nicht rauszulassen, doch das Ergebnis spricht für sich: Dicke Freunde sind die beiden -noch- nicht, immerhin nimmt der alte Kater aber nicht mehr Reissaus vor dem Kleinen. Sie sollen sogar schon friedlich nebeneinander auf dem Sofa sitzen. Ich denke, diese Art der "Zwangszusammenführung" war die einzige Möglichkeit, die Tiere aneinander zu gewöhnen. Ansonsten wird der Freigänger immer die Flucht vor dem "Neuen und Ungewohnten" antreten und der Kleine wird mit der Zeit einen Revieranspruch für "seine" Wohnung entwickeln, aus der er den "Alten" versucht zu vertreiben. Aber Achtung, wenn sich der ältere Kater immer wieder heftig beißend auf den Jüngeren stürzt, bedarf es einer anderen Vorgehensweise. Ist also kein Allgemeinrezept. Ich selbst habe fünf Kater und zwei Katzen, unterschiedlichen Alters. (Zur Info: wir wohnen auf dem Land und haben einen großen Garten) Es gibt Freundschaften und auch immer mal wieder Kloppereien untereinander, bei denen ich manchmal denke, es gibt gleich Tote! Und der Einzug eines neuen -jüngeren- Tieres ging auch nicht ohne Schweißausbrüche meinerseits und fliegenden Fellbüscheln auf der anderen Seite einher. Deshalb mein Rat: Ruhe bewahren und nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen. Ich würde mich auch nicht von heute auf morgen an einen neuen Partner gewöhnen
Grüße Tubutsch
Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil
Der Selbstverpackungsservice ist ein netter Zug an den Katzen, vor allem um die Weihnachtszeit.