News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103265 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #255 am:

Hallo MonikaDass dir viele Sämlinge eingehen werden, ist vermutlich weniger das Problem, als dass sie sehr schnell ohne viel Aufwand gross und stark werden und dann bei 100 Stück schnell eine Menge Platz brauchen ::) Sämlinge sind völlig unkompliziert.Du weisst, dass es alles Unikate sind, die (ausser bei Species) meistens recht anders aussehen als die Mutterpflanzen? Und die frühestens nach 3-4 Jahren das 1.x blühen, oft aber auch erst viiel später :-\ Wurzeln habe ich noch nie systematisch gestutzt (ich weiss, von Herrn Peper wird es empfohlen - ist aber nicht notwendig), nur einmal, da eine 10 cm weit aus dem Topf rauswuchs. Hab ich mit Zimt desinfiziert (Orchideenzüchter-Trick).Mit Chinosol desinfizieren war sicher richtig und wenn du solche Grossproduktion angesetzt hast, verstehe ich auch, dass du sie vorerst in Joghurtbechern untergebracht hast.Ich habe meine in feuchten Torfquell-Töpfli (Jiffies) gezogen (in Minigewächshäusern auf der Heizung) und nach dem Keimen und Bilden der ersten Blätter in meine selbstgemischte Anzuchterde verfrachtet (samt Jiffy): Aussaaterde - Lavagrus - Seramis - Sand.Die blieben dann über den 1. Winter bei etwa 15°C in einem Erker unter der Haube von höheren Gewächshäusern (wegen der Luftfeuchtigkeit) und sind dann im Frühjahr raus gewandert ins Sommerquartier, halbschattig und noch mal umgetopft in grössere 9cm Töpfe.Einige Samen von Oleifera sind im Herbst06 grad draussen gesät worden und haben 2 Winter bestens überstanden (sind aber viel kleiner geblieben).Ab dem 2. Jahr hab ich sie dann behandelt, wie alle anderen Kamelien auch, inklusive Düngung und Überwinterung bei ca. 5-8°C. Knapp über 100 von mehreren Jahrgängen habe bisher überlebt (max 10% sind eingegangen).Viel Spass mit deiner grossen Kamelienkinderschar ;D LG
gehölzverliebt bis baumverrückt
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

hanninkj † » Antwort #256 am:

Barbara, sehr schoen. Camellia changii noch nicht gekeimt.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #257 am:

Hallo Ton :) Deine Changii-Samen sind noch nicht gekeimt? Bei mir sind es auch nicht viele bisher, nur 4 von 15, war aber vielleicht auch nicht warm genug?Ich hoffe deine kommen noch!LGBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #258 am:

Hallo Barbara.Vielen Dank für die Tipps.Ja, ich weiss ,dass man lange Geduld haben muss bis zur ersten Blüte.Aber die Freude ist dann sicher umso grösser, wenn es klappt. Auch habe ich eine grosse Verwandtschaft, die immer wieder gerne Pflanzen von mir annehmen. Ich möchte auch das Veredeln von Kamelien ausprobieren. Dafür kann ich die Sämlinge dann ja gut gebrauchen. LG Monika
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #259 am:

Juhui. ;D . Meine Stecklinge machen ganz kleine Würzelchen, die weche ich in Cocohum gesteckt habe. Die im Seramis machen bis jetzt nur Kalus.Habe sie jetzt auch in Cocohum gesteckt. Jetzt warte ich wieder geduldig. Wäre schon toll,wenn mir auch Stecklinge gelingen würden. LG Monika
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

iga » Antwort #260 am:

Hallo Monika!!! ;Dgratuliere das ist echt toll ;).ich muss dir recht geben meine sind in seramis auch nichts geworden :-\,wenn sie ein kalus haben dann ist es zu kalt ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #261 am:

@ Iga.Ich habe die Steckis alle in einem alten Aquarium mit Licht und 25 Grad. Soll das wirklich zu kalt sein? LG Monika
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

iga » Antwort #262 am:

Hallo Monika!!! ;Dso halte ich meine auch aber ich habe noch ein terrerium heizung drunter ;)das der boden auch warm ist ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #263 am:

so nun versuche ich mal ein Bild von meinen knapp 2 Monate alten Babys zu zeigen
Dateianhänge
Saemlinge_001.jpg
Saemlinge_001.jpg (79.1 KiB) 134 mal betrachtet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #264 am:

Und gleich noch eins
Dateianhänge
Saemlinge_002.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #265 am:

Monika Stramme und gesunde Sämlinge, die dabei dir wachsen, Gratulation ;D Hast du sie immer noch in Seramis?In der Grösse vertragen sie den Umzug in Jungpflanzen-Erdmischung gut oder wolltest du das erst im zeitigen Frühjahr machen?Meine Species-Sämlinge (gesät im Okt/Nov08) keimen und wachsen auch ganz hübsch schnell, muss mal ein Foto machen heute...LGBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #266 am:

Hier meine Species Sämlinge von diesem Herbst/Winter.Sie sind vor 2-6 Wochen geschlüpft und 0.5 bis 10 cm gross.Bis jetzt sind es 13 Pflänzli von 7 verschiedenen Mutterpflanzen(Changii, Longicarpa, Miyagii, Puniceiflora, Rhytidocarpa, Sinensis Beni Bana und Tama no ura).Sie stehen umgetopft in Erdgemisch (Aussaaterde, Sand, Perlite und Seramis), bei ca. 25°C.Und ich bin ganz glücklich über die kleine Schar ;D ;D sämlinge species08LGBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Most » Antwort #267 am:

Hallo Barbara.Ja sie stehen immer noch in Seramis. Im Frühling möchte ich sie in die Erde topfen. Ist das ok, oder schon zu spät? LG Monika
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

klunkerfrosch » Antwort #268 am:

Hallo Monika,bringst Du schon Deinen Sämlingen Haltung bei :o, toller Erfolg!! Hallo Barbara :D,die sehen ja echt supii aus :obewundere Deine Geduld bei den Sämlingen ;)lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #269 am:

@MonikaIch würde nicht mehr zu lange warten, sie in Erdmischung zu setzen. Bis Ende Januar, Februar halten sie es sicher aus, aber sie leben ja immer noch aus ihrem Nährstoffreservoir des Samens. Ende Februar würde ich sie spätestens umtopfen.Aussaaterde ist steril, Vogelsand auch (Achtung, drauf achten, dass er keinen Kalk enthält), Perlite und Seramis dito. So haben sie noch ein wenig Hätschelbedingungen.@klunkerfroschNa, als echte Kamelianerin ist doch Geduld mein 2. Vorname ;D ;D Bei den Species soll man ja eine grosse Chance haben, dass es sich um reine Arten handelt. Da die meisten Samen aus dem Speciesbeet in Locarno stammen, könnte es höchstens Hybriden zwischen Species gegeben haben (aller Wahrscheinlichkeit nach und falls sie kompartibel sind).Ich hoffe halt, dass sie blühen, solange ich noch den Platz für sie habe...LGBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten