News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke (Gelesen 14920 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #30 am:

Auf dem Weg zum Milfordsound liegt Gunn's Camp, eine ehemalige Straßenarbeitersiedlung, mitten im immergrünen Südbuchenwald. 0042 Gunn_s Camp.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #31 am:

Etwas höher, kurz vor dem Homer Tunnel, dann die weiße Überraschung:0050 Near Homer Tunnel.jpg0051 Near Homer Tunnel.jpg
sarastro

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

sarastro » Antwort #32 am:

Na, das erheitert unsere Gemüter wieder ein wenig und lassen den tristen Winter hierzulande vergessen. Mich juckt es ja ganz gewaltig, wieder einmal in den tiefen Süden vorzudringen, wenn ich diese Bilder sehe! Prima, prima, schicke nur noch weiter diese Grüße vom "Anfang der Welt". Wenn nur der weite Flug nicht wäre....
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #33 am:

Unbeeindruckt von Schnee und Kälte und sofort da, sobald ein Auto kommt und jemand aussteigt: Keas.Nicht dass jemand auf falsche Gedanken kommt: Wir haben die Vögel nicht etwa mit Fußtritten verscheucht, sondern die Schuhe hingehalten. Schon waren die Vögel da und versuchten, die Schnürsenkel aufzuziehen. Davon gibts aber nur völlig verwackelte Fotos...
Dateianhänge
0052_Keas_near_Homer_Tunnel.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #34 am:

Auf der Westseite vom Homertunnel. Ein Blick zurück auf die Berge:0054 West Side of Homer Tunnel.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #35 am:

Der Fluss im Milford Valley 0057 The chasm.jpgfließt durch einen immergrünen Märchenwald:0058 Forest at Milford valley.jpgIn dieser Gegend findet man an feuchten Stellen wie etwa an Wasserfällen häufig diesen Farn:0048a.jpgTrichomanes reniforme, der Nierenfarn aus der Familie der Hautfarngewächse.
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #36 am:

Am Abend erreichten wir dann die Milford Lodge am Ufer des Milford Sound:0059 Milford Lodge.jpgund warfen vorm Dunkelwerden noch einen Blick auf Mitre Peak, den wohl berühmtesten Berg im Fjordland.0060 Mitre Peak at Dusk.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #37 am:

Im Milford Sound stürzen von den steilen Berghängen zahlreiche Wasserfälle zu Tal:0068 Waterfall Milford Sound.jpg0071 Waterfall Milford Sound.jpg0072 Waterfall Milford Sound.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #38 am:

In einer Art Aquarium kann man trockenen Fußes knapp 10 m unter die Wasseroberfläche steigen und dort durchs Fenster rausgucken:0074 Underwater Observatory.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #39 am:

Wir machen einen großen Sprung und fahren vom Fjordland auf der ewig feuchten Westseite über Te Anau und Queensland auf die Ostseite der Neuseeländischen Alpen. Im Regenschatten des Gebirges sieht es ganz anders aus: 0092 Central Otago.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #40 am:

Die Landschaft in der Nähe von Wanaka entspricht wohl dem Bild, das viele von Neuseeland haben.Zwar gab es dort schon immer oder zumindest seit Maori-Zeiten steppenartige Gebiete mit Tussockgras, aber die meiste Gegend war auch dort bewaldet, bis die Schafzüchter kamen:0097 Lake Wanaka.jpg
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #41 am:

Ein Blick auf die Gegend um den Lake Wanaka:0098 Lake Wanaka.jpg(wird fortgesetzt)
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #42 am:

Hier wie auch sonst fast überall auf der Südinsel findet man die Keulenlilie, Cordyline australis.DSC_0055.JPGLeider ist bei uns nicht winterhart. Wenn man sich die klimatischen Daten der Gegend um Wanaka anschaut, so müssten Pflanzen von dort schon Einiges an Minusgraden aushalten. Vielleicht sollte mal jemand Saatgut von dort mitbringen...Neben der Keulenlilie wächst übrigens eine verwilderte Rose. Die ist wie so viele Pflanzen aus Europa den umgekehrten Weg gegangen.
bristlecone

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

bristlecone » Antwort #43 am:

Von Wanaka aus ging es Richtung Haast-PassDSC_0056.JPGwieder auf die feuchte Westseite der Südinsel:DSC_0074.JPGAn den Baumstämmen wächst als Kletterpflanze Freycinetia banksii, eine Verwandte der Schraubenbäume (Pandanus).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mehr aus Aotearoa, dem Land der großen weißen Wolke

pearl » Antwort #44 am:

bristlecone, danke für die schönen Fotos. Fee war ganz begeistert von den Keas! Wir haben uns sehr amüsiert! Sie kannte die Story um diese schrägen Vögel schon. Deine Bilder sind allerdings herzerfrischend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten