News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Um wieder auf die Gewächse zu kommen: Wie empfindlich sind eigentlich Engelstrompeten und Oleander? Meine Frau verdonnert mich zweimal jährlich, die großen Töpfe zu schleppen. Sie stehen diesmal nicht im Keller, sondern in einem größeren Windfang im Haus direkt hinter der Eingangstür, relativ hell und kalt. Ich hoffe, dass sie sehr empfindlich sind.
Nein, sind sie nicht Oleander schon gar nicht. So überwintere ich sowohl Oleander als auch Datura schon jahrelang. Und GG hofft auch immer und lässt manchmal sogar extra lange die Türe offen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Männer!!! @ Thüringer, schaff dir einen Hund an, dann wird Frauchen freiwillig auf Oleander und Co verzichten, wie ich dieses Jahr, denn die sind extrem gefährlich für Stöckchen- und Blättchenkauende Hunde!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Männer!!! @ Thüringer, schaff dir einen Hund an, dann wird Frauchen freiwillig auf Oleander und Co verzichten, wie ich dieses Jahr, denn die sind extrem gefährlich für Stöckchen- und Blättchenkauende Hunde!
Töchterchen wohnt mit GG bei uns im Haus und hat ja einen Hund, der regelrecht verrückt auf Stöckchen ist (unaufgefordert), je größer und dicker, um so besser. Aber die müssen unbedingt abgeschnitten sein, damit sie für ihn interessant sind. Blätter kaut er nicht, aber gern hohes Gras(reicht leider nicht als Rasenmäher-Ersatz).Peter: Mach ich ja, aber meine Frau friert schnell und ist der perfekte Türschließer. Ich ärgere mich inzwischen, dass ich die neuen Fenster in diesem Vorbau im Sommer so sorgfältig eingeputzt habe.Mir gefallen ja die Pflanzen, mich nervt nur diese Topf-Räumerei und Schlepperei und das Platzmachen und ...; alles unnütze Arbeit.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Goldmarie, jetzt kennst Du wenigstens die wahren Probleme der Ehemänner; die mussten mal raus.Ich habe übrigens einen alten Futtertrog aus Steinzeug im Garten zweckentfremded, der stand voll Wasser und jetzt dick voll Eis. Er hat bis jetzt jeden Winter im Freien überlebt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
So einen habe ich auch noch, als Vogeltränke etwas im Boden eingegraben. Zu meiner Freude leben seit zwei Jahren Molche darin.Aber den habe ich selbst dorthin geschleppt, eingegraben und nehme ihn jedes Frühjahr raus, um ihn zu Reinigen.
Den gleichen Zweck erfüllt er bei mir, nur mit etlichen Steinen drin anstatt Molche.Reinigen mache ich an Ort und Stelle; das geht leicht und schnell, weil eine Längsseite schräg nach außen verläuft; außerdem ist mir das Ding zu schwer.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)