News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus thibetanus (Gelesen 38355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus thibetanus

fars » Antwort #150 am:

Ich habe zwei und die sind rosa.Zweifellos sehr schön. Aber einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Schönheit beziehen sie (oder muss es schon "bezogen sie" heißen?) aus ihrer Seltenheit.Sobald sie gängige Ware sind, werden sie - leider - in die vorletzte Reihe zurücktreten, da die ersten unverändert von immer mehr gerüschten Ballard-Hybride & Co. besetzt sind.
thegardener

Re:Helleborus thibetanus

thegardener » Antwort #151 am:

Sag bloß HGC sagt Dir nichts? ;)
??? Human Genetics Comission ? In Zusammenhang mit Helleboren ?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus thibetanus

oile » Antwort #152 am:

OT: Stimmt, ein Mercedes kann jeder "Depp" fahren, mein Traum ist und bleibt deswegen immer noch ein Citroen DS. ;) ;D ;D´ Heisst nicht umsonst "Göttin". Was mich davon abhält, ist die Werkstatt, die man mitfinanzieren muss.
Nochmals OT: wir hatten die "Göttin" in Kombiform, also sozusagen schwanger. Farbe ganz, ganz hellgrün. Für uns Kinder war es am schönsten hinten auf den Klappsitzen /OT Ende
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus thibetanus

cornishsnow » Antwort #153 am:

Ich habe zwei und die sind rosa.Zweifellos sehr schön. Aber einen nicht unbeträchtlichen Teil ihrer Schönheit beziehen sie (oder muss es schon "bezogen sie" heißen?) aus ihrer Seltenheit.Sobald sie gängige Ware sind, werden sie - leider - in die vorletzte Reihe zurücktreten, da die ersten unverändert von immer mehr gerüschten Ballard-Hybride & Co. besetzt sind.
Nun muss ich aber mal Frau Ballard posthum in Schutz nehmen. ;) Ihre Hybriden sind nicht gerüscht, solche Pflanzen wurden von ihr immer sofort dem Kompost übereignet. wo sie vermutlich von As*wood und einigen Niederländern und Belgiern heimlich aufgeklaubt wurden!? 8) ;)Ihr waren klare Farben, eine runde Form und eine Blüte die zur Seite schaut wichtiger. Gefüllte oder Anemonenblütige Formen kannte sie zwar, wurde aber nicht zur Züchtung verwendet, da sie nicht ihrem Zuchtziel entsprachen. Was Helleborus thibetanus betrifft, bezweifle ich das es jemals eine Massenware werden wird, sie sind zwar nicht schwierig zu kultivieren aber bei weitem nicht so robust und vermehrungsstark wie die Helleborus-Hybriden, daher werden sich immer nur wenige für diese rare Naturform interessieren. LG., Oliver@ Sarastro und thegardenerHGC = Helleborus Gold Collection ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Helleborus thibetanus

Irisfool » Antwort #154 am:

Die Gartencenter stehen nun schon wieder voll damit ::) :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus thibetanus

Gartenlady » Antwort #155 am:

Die Gartencenter stehen nun schon wieder voll damit ::) :P
waaaas :o ich düse sofort los ::) :P ich fürchte allerdings, dass ich nach Holland düsen müsste :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus thibetanus

cornishsnow » Antwort #156 am:

Halt Gartenlady, gemeint waren die Pflanzen der HGC und nicht H. thibetanus! ;)Den gibt es dort nicht. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus thibetanus

Gartenlady » Antwort #157 am:

ach soooo, habe nur Irisfools post gesehen, schade :-\ mein H. thibetanus aus dem Versand durch J.P. ist leider sofort eingangen.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Helleborus thibetanus

hansihoe † » Antwort #158 am:

Ein Foto.LGHans
Dateianhänge
DSCF1088.JPG
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus thibetanus

toscaline2006 » Antwort #159 am:

Ein Foto.LGHans
wirklich schön - so was wünsche ich mir auch noch!!!
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

Nina » Antwort #160 am:

Hier ein gerade aufgenommenes Bild von meinem H. thibetanus. :) Es geht etwas unter im Myosotis-Dschungel. Ich werde ihm nach der Blüte einen schöneren Platz gönnen.
Dateianhänge
helleborus_thibet_14_2_09.jpg
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus thibetanus

toscaline2006 » Antwort #161 am:

Hier ein gerade aufgenommenes Bild von meinem H. thibetanus. :) Es geht etwas unter im Myosotis-Dschungel. Ich werde ihm nach der Blüte einen schöneren Platz gönnen.
die Blüten sehen so zart und zerbrechlich aus - sie verdient einen besseren Platz, die hübsche kleine - du hast recht
Lieben Gruß

toscaline2006
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Helleborus thibetanus

MD9 » Antwort #162 am:

Was macht ihr damit, dass die schon so weit sind. Ich habe einen großen Teil im Folienhaus stehen und die sind noch nicht so weit.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus thibetanus

knorbs » Antwort #163 am:

meine 3 thibetanus verhalten sich etwas seltsam. eines blüht bereits seit über einer woche mit 3 blüten (erstmals), aber bei dem miesen wetter machen sie kaum auf. eine weitere treibt gerade ihre spitzen aus den boden + die 3. schläft noch ziemlich. die 3 exemplare stehen aber alle im umkreis von ~50 cm, haben also alle die gleichen bedingungen.
Dateianhänge
IMG_4735_Helleborus_thibetanus.JPG
z6b
sapere aude, incipe
zwerggarten

Re:Helleborus thibetanus

zwerggarten » Antwort #164 am:

sei froh - gestaffelt blühen verlängert die freude! :D mir haben ja die schnecken schon lange jede freude weggeraspelt. :-[
Antworten