News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 172704 mal)
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Querkopf, danke für die Information.Wegen Deinen Röschen, das hast Du sehr gut gelöst. Jetzt bin ich ein bischen beruhigt
. Denn ich weiss, wie heikel diese Kleinen sind, da ja jedes Jahr einige erzählen, dass ihre Röschen verstorben sind.Lubuli, sehr gute Lösung.Ja, die Gallonen, die werden es mit einigen Hätscheleinheiten schon schaffen, um die habe ich auch nicht so bedenken. Die haben sich bei mir immer schon im ersten Jahr zu recht prächtigen blüh- und wachsfreudigen Büschchen entwickelt. Mit etwas schattieren und Giessen im ersten Jahr sind sie bereits gut gelaunt.
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Hier einmal ein Beispiel von British Queen.Am 15.2.08 topfte ich sie nach ihrer Ankunft ein. So sah sie aus:
- Dateianhänge
-
- British_Queen_0010_N4792.jpg
- (64.61 KiB) 29-mal heruntergeladen
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ein Jahr später, am 22.2.09 sieht sie so aus. Ganz unten am Stängel sieht man zwei Neuaustriebe. Sie ist also etwas rückwärtsgewachsen, trotz aller guten Pflege. Ich bin froh, dass sie noch Leben zeigt und ich hoffe, sie wird sich dieses Jahr von ihrer besten Seite zeigen. Ob ich sie in den Garten auspflanze, kommt auf ihr Wachstum an. Dieses Jahr werde ich ihr mit Flüssigdünger unter die Triebe greifen.
- Dateianhänge
-
- British_Queen_0011___2458.jpg
- (49.29 KiB) 30-mal heruntergeladen
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Trotzdem hat sie letztes Jahr erfreulicherweise zwei Blüten gemacht, vielversprechend wie man sieht, das Foto habe ich am 19.8.08 gemacht:
- Dateianhänge
-
- British_Queen_0012__36001.jpg
- (47.21 KiB) 28-mal heruntergeladen
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Noch ein paar solcher Mickerkanditaten stehen hier herum, aber ich denke, wenn sie das erste Jahr überstanden haben, geht es vorwärs.
-
Santolina1
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Wie geht es euren Babies? Sind schon Ausfälle zu verzeichnen?
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
also, bei meinen beiden Röslein klein,da trockneten die Ästlein ein. ... beide von jeweils 2 Trieben bei beiden Pflanzen sind eingetrocknet. Ich warte aber noch auf ein Wunder.LG
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Ausfälle? :oHoffentlich nicht! Wobei ich auch noch nicht ganz sicher bin, ob es wirklich alle packen, da sich zwei noch nicht regen, dazu eine davon immer noch stellenweise schwärzlich ist.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
7 stehen prachtvoll, eine dagegen wirkt auch ziemlich trocken. so ein kleiner rest zeigt noch leben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
'mrs. b.r.cant' ist seeeehr dunkel ::)komisch, grade sie - sie sah recht munter aus, während mir 'mme. berkeley' eher sorgen machte
...sie zeigt mir aber die warme schulter quasi
und will sich wohl bei mir besonders einschmeicheln, die kokotte ;Dden anderen 6en gehts auch prima, so dass ich denke dass ich sie mit beginnenden wärmeren temperaturen in den halbschatten setzen werde in ihren töpfchen 
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
beruhigt mich ein wenig, das es mir nicht allein so geht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
Santolina1
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Mich auch bzw. stehen meine Rosen ja noch bei Brennnessel im Asyl. Besser als dort könnten sie es nicht haben. Brennnessel hat mir berichtet, dass zwei eben nicht so gut aussehen und sie hat die jetzt ein bisschen wärmer gestellt. Eine, ich glaube General Washington hat schon eine Blüteberuhigt mich ein wenig, das es mir nicht allein so geht.
-
brennnessel
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Na, Santolina, dein General hat erst eine Knospe
!!!!!!!
-
Santolina1
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Brennnessel, die wird bald aufblühen, wenn wieder ein paar schöne Tage kommen 
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Meine Rose Pavot sieht auch nicht allzu gut aus. Die minimalen Austriebsansätze, die zu sehen waren, als die Rose bei mir ankam, sind alle eingetrocknet. Dabei habe ich sie so schön gepäppelt.
Vielleicht wird's ja doch noch, aber meine Hoffnungen sind gering.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam