News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen aus Stecklingen (Gelesen 827 mal)
Rosen aus Stecklingen
Hallo Fachleute,erst mal guten Tag, ich bin neu im Forum und hoffe, dass ich das ganze hier richtig gemacht habe und man meine Frage lesen kann.Achtung, jetzt kommt: ich habe es tatsächlich fertig gebracht, aus einem Steckling eine neues Röschen zu ziehen. Nun weiß ich allerdings nicht weiter :-[Wann darf denn das Blümchen ins Freie? Das ganze ist noch ziemlich zart und wackelig. Danke für `ne nette Auskunftdodo
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen aus Stecklingen
hallo dodo, willkommen hier im forum :Dund herzlichen glückwunsch zum erfolgreichen steckling :Dleider hast du deinen thread selber "geschlossen", so dass keiner außer dir schreiben kann ;)ich öffne den thread also besser, ok? 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen aus Stecklingen
hallo dodo,herzlich willkommen hier! :)wie alt ist denn dein steckling, d.h., wie lange steckt er denn schon? manchmal treiben so stecklingshölzer erstmal auch ohne wurzeln aus!
mindestens ein ganzes jahr sollte das nach dem austrieb in ruhe gelassen werden, um sicher zu gehen, dass da auch wirklich wurzeln gewachsen sind, besser ist wohl noch länger, bevor man die neue pflanze an ihren eigentlichen platz im garten verpflanzt...

Re:Rosen aus Stecklingen
hier noch ein paar vorhandene threads zum thema:rosenstecklinge, wann umsetzen?wurzelechte rosen a) gekauft b) selbstgemachtrosenstecklinge - was mache ich falsch???vermehrung von rosen: tips und tricks
Re:Rosen aus Stecklingen
Glückwunsch, nach draußen kannst du ihn jetzt schon stellen, ich nehme an, er ist in einem Topf. Allerdings würde ich ihn etwas geschützt aufstellen (keine knalle Sonne, kein starker Wind) und bei Nachtfrost wieder reinholen. Auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du noch bis zu den Eisheiligen wartest. Dürften wir noch erfahren, von welcher Sorte Du den Steckling gemacht hast? Wenn Du den Namen der Sorte nicht weißt, beschreib doch mal, wie die Pflanze ist, von der der Steckling stammt. Oder hast du ne Schnittrose bewurzelt? Daß Austrieb nicht gleichbedeutend ist mit Bewurzeln mußte ich leider auch mal feststellen, ca. 10 Gloire-de-Dijon-Stecklinge trieben aus und sind danach alle gestorben, als ich sie aus der Erde gezogen habe, hatte kein einziger Wurzeln gebildet! Man sagte mir damals, die Energie stammt aus den Augen, aus denen die Rosen neue Äste und Blätter bilden. Ich war ganz erstaunt, das diese Energie für richtige kleine Blätter gereicht hat.