News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009 (Gelesen 5683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Hellebora » Antwort #30 am:

Zwei Bilder - zwei unterschiedliche Pflanzen. Beide unter dem Namen Scilla bifolia 'Rosea' gekauft...Welche ist welche?
Meinem Gefühl nach ist die erste (18) Scilla, sie gleicht den Blausternchen vom Wuchs her sehr.Nummer 2 (19) wird Chionodoxa sein.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne » Antwort #31 am:

Diese Crocus tommasinianus Hybride war vor Jahren schon mal Thema wobei die Überlegung auftauchte, daß er vielleicht virös ist. Er kommt jedes Jahr konstant geflammt wieder, scheint aber niemanden "anzustecken".
Dateianhänge
Crocus_geflammt_Seite_14.3.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne » Antwort #32 am:

In der Draufsicht kann man die lebhaften Streifen deutlich erkennen.Mittlerweile gibt es einige Tochterknollen, ich bin gespannt, ob die der Mutter ähneln...
Dateianhänge
Crocus_geflammt_oben_14.3.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Werner987 » Antwort #33 am:

dieser geflammte krokus hat einen sehr schönen farbton, Susanne. meine sind mehr 0815.endlich ist es so weit. summende bienen kündigen den frühling an.bei sonnenschein und 13 grad temperatur macht die gartenarbeit wieder spaß.[td][galerie pid=45350]Krokus 1 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=45349]Krokus 2 2009[/galerie][/td][td][galerie pid=45348]Krokus 3 2009[/galerie][/td]
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne » Antwort #34 am:

Werner,sind das botanische oder großblumige Kroküsse, und kennst du zufällig die Namen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Werner987 » Antwort #35 am:

mit krokussen kenne ich mich leider nicht aus. :-\die hier gezeigten haben sich in mehr als 25 jahren am standort durchgesetzt. :)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne » Antwort #36 am:

Wie groß / hoch sind sie denn, und welchen Durchmesser haben die Kelche?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

cimicifuga » Antwort #37 am:

hurra, die winterlinge haben sich endlich entschlossen doch noch zu kommen :P
Dateianhänge
winterling_endlich.jpg
cimicifuga

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

cimicifuga » Antwort #38 am:

In der Draufsicht kann man die lebhaften Streifen deutlich erkennen.Mittlerweile gibt es einige Tochterknollen, ich bin gespannt, ob die der Mutter ähneln...
hurra, der virus lebt 8)
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Werner987 » Antwort #39 am:

Wie groß / hoch sind sie denn, und welchen Durchmesser haben die Kelche?
nacht- und nebeloperation mit zollstock: ;Ddurchschnittliche gesamthöhe: 12 cmdurchschnittliche blütenblattlänge: 5,5 cmdie kelche haben sich zur nachtzeit geweigert, ihren durchmesser preiszugeben.jetzt bin ich gespannt, wo diese krokusse einzuordnen sind.
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

fuliro » Antwort #40 am:

Endlich zeigt sich der Frühling auch im sibirische Süden.LGFuliro
Dateianhänge
Crocus11439.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

lerchenzorn » Antwort #41 am:

hurra, die winterlinge haben sich endlich entschlossen doch noch zu kommen :P
Au weia. Ihr seid aber wirklich weit zurück. Die sind hier im Verblühen.Hier steht, gleich neben den Siebenbürgern, mein bestes nobilis-Leberblümchen voll in Blüte. Ich habe es von einem alten, begeisterten Staudengärtner bekommen. Wahrscheinlich ist es eine besondere Auslese - ob es einen Sortennamen hat, weiß ich nicht.Hepatica nobilisCimicifuga, Du hast PM´s. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

lerchenzorn » Antwort #42 am:

oh, hab mich vergalloppiert, das hat natürlich weder Zwiebel noch Knolle.ohne Bild: Erythronium dens-canis zeigt gleich zwei Knospen. Ich habe den ewig blütenlosen Mickerlingen eine Spezialbehandlung verpasst:1. in die Sonne2. Grünkorn, Hornspäne, Rindermist - viel hilft viel3. HolzascheWas geholfen hat, weiß ich nun natürlich nicht mehr. Mickerlinge zum selektiven Probieren sind aber noch genügend vorhanden, muss nur Schilder mit der jeweiligen Methode dranstecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18583
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

lerchenzorn » Antwort #43 am:

Hier noch zwei Bilder von heute. Der Garten war ein einziges Bienengesumm. Am stärksten schwirrte es in den Elfenkrokussen. Die schönsten aber sind die Zwiebelirisse:
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühlingsblühende Zwiebelblumen 2009

Susanne » Antwort #44 am:

durchschnittliche gesamthöhe: 12 cm
Dann vermute ich, daß es großblumige Kroküsse sind. In der Sparte gibt es bereits gestreifte Modelle...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten