News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436904 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #165 am:

Wie haben sie denn in der vorigen Saison geblüht? Wenn sie pink oder rosa waren, wäre es ja denkbar, dass sie mit weniger Licht jetzt blass ausfallen und daher eben weiß sind.Vielleicht noch die Variante, dass jemandem (aus der Familie) was mit den Zwiebeln passiert ist und derjenige heimlich neue hingetan hat? ;)Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Dunkleborus » Antwort #166 am:

Ersteres: Sie waren weiss.Zweiteres: Sie ist die einzige Hüppeastrumbesitzerin in unserer Familie und wohnt allein...Ich werde dieses Jahr mal ein scharfes Auge auf die Angelegenheit haben. Und dann schaumermal. :-\
Alle Menschen werden Flieder
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hippeastrum

haweha » Antwort #167 am:

In Sammlungen, wo man nicht so janz jenau auf die Identität achtet, könnte es vorkommen, dass sich eine besonders wüchsige Sote gewissermaßen durchsetzt, wenn beim Umtopfen alle paar Jahre immer die dicksten Zwiebeln ins Töpfchen und die schwächlicheren, nunja nicht ins Kröpfchen, sondern halt in den Rundordner abserviert werden. Denn die Gesamtzahl derer Zwiebeln wächst halt mit den Jahren an, so dass man entweder verschenken oder sonstwie reduzieren muss. - Übrigens altern Rittersternzwiebeln auch! Die uralten Exemplare - sie sind an der mittlerweile extrem verdickten, geradezu gladiolenknollenähnlichen Basalplatte zu erkennen - wachsen nicht mehr so gut. Veronica Read ("Hippeastrum - The Gardener's Amaryllis") empfiehlt, solche ämmh Zwiebelkuchen ??? ;D abzusäbeln :o Die zurückgegangene Wüchsigkeit interpretiert sie nämlich so, dass die neu gebildeten Wurzel-Anlagen diese dicke Kuchenplatte zu größeren Teil nicht mehr durchwurzeln können. In der Tat ist das Wurzelwerk der älteste Zwiebeln schütterer, aber ich weiss nicht, ob nicht da Ursache mit Wirkung verwechselt wird ??? ??? ??? 8)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #168 am:

Auch wenn ich keinen Garten habe, kann ich die Blüte von 'Lovely Garden' vorstellen. :)Dieses Jahr nur 2 Blüten am Stiel, aber ich habe letztes Jahr wohl zu schlecht gefüttert bzw. hatte die Hippeastrum in zu kleinen Töpfen.Viele GrüßeZwiebeltom
Dateianhänge
Hipp._Lovely_Garden_1_900x1000_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #169 am:

Orange? Sehr schön!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #170 am:

Die Farbe kommt auf dem Foto nicht ganz rüber. Weder rot noch orange, würde ich sagen - eher lachsfarben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #171 am:

meine babys :D
Dateianhänge
DSCN2019.JPG
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hippeastrum

Susanne » Antwort #172 am:

Ja hallo, die können ja schon in den Kindergarten! ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Hippeastrum

Kolibri » Antwort #173 am:

*freu*letzte woche habe ich sie umgetopft, es sind schon kleine zwiebelchen da
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hippeastrum

oile » Antwort #174 am:

Die sehen richtig gut aus. Glückwunsch!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hippeastrum

fuliro » Antwort #175 am:

Blüht bei mir zum ersten Mal mit eine sehr schönen Blüte, dürfte sich um H. striatum handeln. Vielen Dank noch einmal an die Tauschpartnerin aus dem Forum. :DLGFuliro
Dateianhänge
Kue_Hippstriatum214079.jpg
Conni

Re:Hippeastrum

Conni » Antwort #176 am:

Sie blüht jetzt?! Das ist ja klasse! :D (Ich finde das verblüffend, weil sie bei mir immer im Februar geblüht hat. Freut mich sehr, dass es ihr gut geht.)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #177 am:

Ein Hippeastrum, das im Spätsommer (bzw. Frühherbst) blüht:Mrs. Garfield - eine ältere Hybride mit Beteiligung von Hippeastrum reticulatum var. striatifolium.Viele GrüßeThomas
Dateianhänge
Hippeastrum_Mrs._Garfield_2_1000x800_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #178 am:

Hallo Thomas, die ist aber schön! Hast du sie im Topf, vermutlich, bist ja Balkongärtner. Läßt man ihr ganzjährig die Blätter? Und wo hast Du sie her?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #179 am:

Fragen über Fragen. Wirklich eine schöne Pflanze.Meine weiße kleinblütige ist schon lange abgeblüht. Die anderen habe ich gerade in gute neue Erde umgetopft und sparsam mit Wasser versorgt.Hallo RosaRot!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten