bingo. für den ertrage ich notfalls sogar dieses abscheuliche plastikblau. aber widerwillig!... Aber das willst Du einfach nicht verstehen, weil Du auf Deinen Gartenknecht nicht verzichten kannst.![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica (Gelesen 28695 mal)
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
liest dein gg hier gelegentlich mit?
[size=0]
schöne liebeserklärung
[/size]der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
soweit ich weiß, nicht. er leidet an gärtni-allergie.liest dein gg hier gelegentlich mit?
[size=0]schöne liebeserklärung[/size]
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
das geht, weiss ich aus erfahrung. Und der versuch, nachzuvollziehen, was die and'ren in der familie positives dran sehen, lässt die wertschätzung an der situation steigen....oder ich muss wirklich lernen, stark (und teilzeit-farbenblind) zu sein....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
das wird wohl so sein.das geht, weiss ich aus erfahrung. Und der versuch, nachzuvollziehen, was die and'ren in der familie positives dran sehen, lässt die wertschätzung an der situation steigen.
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
nachtrag: scilla siberica mit primula vulgaris - die zwei als duett oder mit vergehenden schneeglöckchen und helleborus viridis, das könnte vielleicht wirklich gehen. also weiß, grün, grüngelb, hellgelb. reines rosa geht wahrscheinlich auch noch dazu. leider steht aber ganz häufig noch viel violettes oder reinblaues dazwischen - und da tut es dann weh! :Prichtig reizen würde mich inzwischen die kombi mit etwas in wirklich schreiend orange - was blüht orange, wenn scilla siberica blüht? 
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Tulipa kaufmanniana, wenn man Glück hat.Helleborus cyclophyllus würden passen. Helle Narzissen (z. B. 'Sailboat') auch.
Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 32392
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Ob passend ist ja schon wieder eine Geschmacksfragedass zeitgleich mit scilla siberica blühende pflanzen wie corydalis cava (solida?) als passend beschrieben werden, werte ich mal als nachträglich akzeptiert und nicht gewollt gepflanzt. korrigiert mich bitte, wenn das so nicht stimmt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
ok. also bewusst gepflanzt!
bitte sage dann hier, ob es dir auch aus der nähe in deinem garten gefällt, ja?
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
setz doch mal ein paar orange hornveilchen dazu.nachtrag: richtig reizen würde mich inzwischen die kombi mit etwas in wirklich schreiend orange - was blüht orange, wenn scilla siberica blüht?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
Gratuliere nochmal, zwerggarten!Jetzt hat deine Verzweiflung schon 9 Seiten im forum geschafft!Ich schau mal nach was der natürliche Lebensraum deiner Scilla siberica ist...Vermutlich kommt er an der Seidenstraße vor. Dort bewegen sich Trampeltiere. Kamele.Wäre das eine Lösung?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
hier rationalisiere ich doch gerade meine verzweiflung und setze das ganze in fragen und gestalterische neugier um - das stört hoffentlich nicht?kamele wären irgendwie jedenfalls mehr orange als violett. 
-
zwerggarten
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
nicht schlecht, hoffentlich denke ich dran. und dann noch was magentafarbenes und was blutrotes. vielleicht überzeugt gg die übertreibung...setz doch mal ein paar orange hornveilchen dazu.
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
diese farben hab ich zur zeit bei ranunkeln gesehen, aber die habens irgendwie nicht so mit der frosthärte.eo eine farbe wie frauenmantelblüte könnte ich mir auch noch dazu denken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica
ja, limonenschrillgelb. Die aktuelle Frühlingsfarbe. Welche Pflanzen haben die gerade jetzt? Zypressenwolfsmilch kommt später. Sonst fällt mir nix ein. Wege aus der Verzweiflung:Ich denke ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky